Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die IT und Digitalisierung in einem kommunalen Betrieb und gestalte die digitale Transformation.
- Arbeitgeber: Ein leistungsstarker kommunaler Betrieb in Nordrhein-Westfalen, der zentrale Aufgaben der Daseinsvorsorge übernimmt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne IT-Infrastruktur und die Möglichkeit, an wichtigen Digitalprojekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Verwaltung und arbeite in einem dynamischen Team mit echten Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind kostenfrei und werden vertraulich behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Bereichsleitung Informationstechnik und Digitalisierung Kommunalbetrieb Öffentlicher Dienst Nordrhein-Westfalen. Unser Auftraggeber ist ein leistungsstarker kommunaler Betrieb in Nordrhein-Westfalen, organisiert als Anstalt des öffentlichen Rechts. Mit mehreren hundert Mitarbeitenden übernimmt er zentrale Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge und technischen Infrastruktur – von der Stadtentwässerung über den Straßenbau bis hin zu kommunalen Digitalprojekten. Die Informationstechnologie bildet dabei eine zentrale strategische Säule für die interne Steuerung, die Serviceprozesse und die digitale Verwaltungsmodernisierung.
Rolle der Bereichsleitung und Schnittstellen: Sie berichten direkt an den Vorstand der Anstalt und wirken an strategischen Entscheidungen mit. Im Tagesgeschäft arbeiten Sie eng mit den Bereichsleitungen anderer Fachbereiche, dem kaufmännischen Controlling, der Personalwirtschaft sowie externen Partnern und Dienstleistern zusammen. Darüber hinaus übernehmen Sie die Rolle des digitalen Sparringspartners für interne Prozesse und Projekte – vom Vergabeverfahren bis zum Infrastrukturmonitoring.
Ihre neue Aufgabe: Digitalisierung strategisch gestalten. Als Bereichsleitung IT und Digitalisierung übernehmen Sie die Gesamtverantwortung für die Weiterentwicklung, Organisation und Sicherheit der IT-Infrastruktur. Sie führen ein erfahrenes Team, steuern externe Dienstleister und verantworten die Umsetzung der IT-Strategie – von der digitalen Transformation über ERP-Systeme bis hin zu IT-Security-Themen. Ziel ist es, eine moderne, vernetzte und zukunftsfähige IT-Landschaft im Sinne einer leistungsfähigen öffentlichen Organisation zu gestalten.
Ausbildung & Qualifikation (m/w/d): Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in der Leitung komplexer IT-Prozesse, idealerweise im kommunalen oder öffentlichen Umfeld. Erfahrung in der Steuerung von Digitalprojekten, der Auswahl und Einführung von Fachverfahren sowie ein sicherer Umgang mit IT-Architekturen, ERP-Systemen und IT-Sicherheitsstandards werden vorausgesetzt. Sie verfügen darüber hinaus über umfangreiche Erfahrung in der Organisationsentwicklung bzw. dem Change Management. German language required minimum C1 Level.
Interesse an dieser Stelle? Als Personalberater sind wir exklusiv mit der Betreuung dieses Stellenangebotes beauftragt. Interessiert? Dann senden Sie uns Ihren Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben als PDF an personalberatung@kontrast-gmbh.de. Wir melden uns bei Ihnen mit weiteren Details. Für Sie als Bewerber/in ist unsere Dienstleistung selbstverständlich kostenfrei!
Bereichsleiter:in Arbeitgeber: Kontrast Personalberatung Hamburg
Kontaktperson:
Kontrast Personalberatung Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der digitalen Transformation verbunden sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung von IT-Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit komplexen IT-Prozessen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für die IT-Infrastruktur und Digitalisierung im kommunalen Bereich zu präsentieren. Überlege dir, wie du die digitale Transformation strategisch gestalten würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um die IT-Sicherheit zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über den kommunalen Betrieb in Nordrhein-Westfalen. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bereichsleiter:in IT und Digitalisierung hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der digitalen Transformation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Digitalisierung im öffentlichen Dienst und deine strategischen Fähigkeiten unterstreicht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung belegen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kontrast Personalberatung Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Bereichsleitung
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Bereichsleitung IT und Digitalisierung. Zeige im Interview, dass du die strategische Bedeutung dieser Position verstehst und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und dein Wissen über IT-Prozesse demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Trends in der Informationstechnologie und Digitalisierung auf dem Laufenden. Im Interview kannst du zeigen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ideen für die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur einbringen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.