Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere, warte und repariere elektrische Anlagen und Systeme.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Auszubildende in der Elektrotechnik fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Azubi-Events und Teilnahme an spannenden Veranstaltungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Über 60% unserer Auszubildenden werden nach der Ausbildung übernommen.
Du besitzt eine ruhige Hand und Interesse an Elektrizität?
Ausbildung zum/zur Elektroniker/- in für Betriebstechnik (m/w/d) 2026
Du installierst, wartest und reparierst elektrische Anlagen und Systeme.
Du sorgst dafür, dass Maschinen, Produktionsanlagen und Energieversorgung zuverlässig funktionieren.
Das erwartet dich:
Ausbilderin: Dein Ausbilder wird Ingo Axt sein
Dauer: 3,5 Jahre
Schule: Berufliche Schulen Kirchhain
Gehalt:
- 1. Ausbildungsjahr: 1083 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1148 €
- 3. Ausbildungsjahr :1236 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1282 €
Ebenso bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen, insbesondere im Bereich der Berufsinformation für Schüler, aktiv teilzunehmen.
Hierzu zählen Planung, Organisation und selbständige Durchführung von Job- und Studienmessen, Schülerführungen, Vorträge zum Azubi „come together“, Begleitung bei Auswahlverfahren und Assessment-Centern und anderen.
Daneben veranstalten wir für unsere Auszubildenden einmal im Jahr ein „Azubi-Event“ mit verschiedensten Unternehmungen und unsere Auszubildenden sind in diverse Projektaufgaben eingebunden.
Das sind deine Aufgaben:
Dein Tätigkeitsbereich umfasst die Verkabelung, Prüfung und Inbetriebnahme von Klimageräten und Elektroanlagen sowie die Installation von EDV- und Telekommunikationsleitungen – mit Lernbereitschaft, technischem Verständnis und handwerklichem Geschick bist DU hier an der perfekten Stelle!
Das bringst du mit:
schulisch: Realschulabschluss
persönlich:
- Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
Wann sollte ich mich bewerben?
Wenn du eine Berufsausbildung in unserem Hause absolvieren willst, solltest du dich bewerben, sobald du das Jahreszeugnis deines vorletzten Schuljahres bekommen hast.
Grundsätzlich sind alle Ausbildungsplätze, für die wir noch geeignete Bewerber suchen, in unserem Online-Bewerberportal auf unserer Internetseite ausgeschrieben.
Wie kann ich mich bewerben?
Sende uns deine Bewerbungsunterlagen unkompliziert über den JETZT BEWERBEN Button.
Was erwartet mich während meiner Ausbildung?
Wir bieten unseren Auszubildenden die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen, insbesondere im Bereich der Berufsinformation für Schüler, aktiv teilzunehmen.
Hierzu zählen Planung, Organisation und selbständige Durchführung von Job- und Studienmessen, Schülerführungen, Vorträge zum Azubi „come together“, Begleitung bei Auswahlverfahren und Assessment-Centern und anderen.
Daneben veranstalten wir für unsere Auszubildenden einmal im Jahr ein „Azubi-Event“ mit verschiedensten Unternehmungen und unsere Auszubildenden sind in diverse Projektaufgaben eingebunden.
Wie hoch ist die Chance zur Übernahme nach der Ausbildung?
Wir decken unseren Bedarf an Nachwuchskräften vorrangig aus der eigenen Berufsausbildung – dies ist der Hauptgrund für uns als ausbildender Betrieb.
In den letzten 3 Jahren haben wir über 60 % unserer Auszubildenden übernehmen können.
Für mehr Einblicke folgt uns auf Instagram: @konvekta_azubis
Ausbildung zum/zur Elektroniker/- in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: KONVEKTA AG
Kontaktperson:
KONVEKTA AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Elektroniker/- in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Elektronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um bei Veranstaltungen oder Messen, an denen wir teilnehmen, aktiv zu sein. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt mit uns in Kontakt zu treten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis durch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also bringe Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Elektroniker/- in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik klar darlegen. Betone dein Interesse an Elektrizität und deine handwerklichen Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben in deiner Bewerbung beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KONVEKTA AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Anlagen und Systemen vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte der Elektrotechnik und sei bereit, dein Verständnis zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in diesem Berufsfeld entscheidend. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies könnte ein Projekt oder eine Gruppenarbeit sein, bei der du eine aktive Rolle gespielt hast.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Ausbildung erfordert ständiges Lernen und Anpassungsfähigkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du neue Fähigkeiten erlernt oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und Möglichkeiten während der Ausbildung stellst. Dies könnte Informationen über spezielle Projekte oder Veranstaltungen umfassen, an denen du teilnehmen kannst. Es zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.