Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen Bereiche kennen und unterstütze wichtige Unternehmensprozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das jungen Talenten eine spannende Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Azubi-Events und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss sowie Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Folge uns auf Instagram für Einblicke in unsere Azubi-Welt!
Betriebswirtschaftliche Prozesse interessieren dich und du hast eine ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft?
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/- frau (m/w/d) 2026
Du lernst verschiedene kaufmännische Bereiche kennen – von Einkauf und vertrieb bis zum Personalwesen.
Du planst, organisierst und unterstützt dabei wichtige Unternehmensprozesse.
Das erwartet dich:
Ausbilderin: Deine Ausbilderin wird Jennifer Räthlein sein
Dauer: 3 Jahre
Schule: Radko-Stöckl-Schule Melsungen
Gehalt:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.083 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.148 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.236 €
Ebenso bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen, insbesondere im Bereich der Berufsinformation für Schüler, aktiv teilzunehmen.
Hierzu zählen Planung, Organisation und selbständige Durchführung von Job- und Studienmessen, Schülerführungen, Vorträge zum Azubi „come together“, Begleitung bei Auswahlverfahren und Assessment-Centern und anderen.
Daneben veranstalten wir für unsere Auszubildenden einmal im Jahr ein „Azubi-Event“ mit verschiedensten Unternehmungen und unsere Auszubildenden sind in diverse Projektaufgaben eingebunden.
Das sind deine Aufgaben:
Zahlenjongleur, Organisationstalent und Kommunikationsprofi – vom Einkauf über die Finanzbuchhaltung bis zum Vertrieb, als Industriekaufmann zählst DU zu den Allroundern im Büro.
Das bringst du mit:
schulisch: Abitur, Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss
persönlich:
- Logisches Denken
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative
- Lernbereitschaft
Wann sollte ich mich bewerben?
Wenn du eine Berufsausbildung in unserem Hause absolvieren willst, solltest du dich bewerben, sobald du das Jahreszeugnis deines vorletzten Schuljahres bekommen hast.
Grundsätzlich sind alle Ausbildungsplätze, für die wir noch geeignete Bewerber suchen, in unserem Online-Bewerberportal auf unserer Internetseite ausgeschrieben.
Wie kann ich mich bewerben?
Sende uns deine Bewerbungsunterlagen unkompliziert über den JETZT BEWERBEN Button.
Was erwartet mich während meiner Ausbildung?
Wir bieten unseren Auszubildenden die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen, insbesondere im Bereich der Berufsinformation für Schüler, aktiv teilzunehmen.
Hierzu zählen Planung, Organisation und selbständige Durchführung von Job- und Studienmessen, Schülerführungen, Vorträge zum Azubi „come together“, Begleitung bei Auswahlverfahren und Assessment-Centern und anderen.
Daneben veranstalten wir für unsere Auszubildenden einmal im Jahr ein „Azubi-Event“ mit verschiedensten Unternehmungen und unsere Auszubildenden sind in diverse Projektaufgaben eingebunden.
Wie hoch ist die Chance zur Übernahme nach der Ausbildung?
Wir decken unseren Bedarf an Nachwuchskräften vorrangig aus der eigenen Berufsausbildung – dies ist der Hauptgrund für uns als ausbildender Betrieb.
In den letzten 3 Jahren haben wir über 60 % unserer Auszubildenden übernehmen können.
Für mehr Einblicke folgt uns auf Instagram: @konvekta_azubis
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/- frau (m/w/d) Arbeitgeber: KONVEKTA AG
Kontaktperson:
KONVEKTA AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/- frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen kaufmännischen Bereiche, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an den Themen Einkauf, Vertrieb und Personalwesen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und wertvolle Informationen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in schulischen oder außerschulischen Projekten, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zeigen. Solche Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben und damit deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Auswahlverfahren und Assessment-Center vor, indem du dich über typische Aufgaben und Tests informierst. Übe, wie du deine logischen Denkfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten effektiv präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/- frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über die Werte, die Kultur und die Ausbildungsangebote.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau klar darlegen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er zu den Anforderungen der Stelle passt. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft zeigen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und ordentlich einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KONVEKTA AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Lernbereitschaft unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.