Auf einen Blick
- Aufgaben: Du baust, installierst und wartest Kälte- und Klimaanlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Kältetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Azubi-Events und spannende Projekte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne moderne Technologien kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Kältetechnik!
Logisches Denken ist eine deiner Stärken und du interessierst dich für technische Zusammenhänge?
Ausbildung zum/zur Mechatroniker/- in für Kältetechnik (m/w/d) 2026
Du baust, installierst und wartest Kälte- und Klimaanlagen.
Du stellst sicher, dass moderne Systeme effizient arbeiten, führst Prüfungen durch und lernst den Umgang mit umweltfreundlichen Kältemitteln.
Das erwartet dich:
Ausbilderin: Deine Ausbilder wird Niklas Kropf sein
Dauer: 3,5 Jahre
Schule: Berufsschule Gelnhausen
Überbetriebliches: BBZ Maintal
Gehalt:
- 1. Ausbildungsjahr: 1083 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1148 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1236 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1282 €
Ebenso bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen, insbesondere im Bereich der Berufsinformation für Schüler, aktiv teilzunehmen.
Hierzu zählen Planung, Organisation und selbständige Durchführung von Job- und Studienmessen, Schülerführungen, Vorträge zum Azubi „come together“, Begleitung bei Auswahlverfahren und Assessment-Centern und anderen.
Daneben veranstalten wir für unsere Auszubildenden einmal im Jahr ein „Azubi-Event“ mit verschiedensten Unternehmungen und unsere Auszubildenden sind in diverse Projektaufgaben eingebunden.
Das sind deine Aufgaben:
Mechatroniker arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Anlagen und Systemen – hier bist DU mit DEINER Teamfähigkeit, logischem Denken und technischen Verständnis richtig!
Das bringst du mit:
schulisch: Guter Realschulabschluss
persönlich:
- Technisches Verständnis
- Lernbereitschaft
- Engagement
- Handwerkliches Geschick
Wann sollte ich mich bewerben?
Wenn du eine Berufsausbildung in unserem Hause absolvieren willst, solltest du dich bewerben, sobald du das Jahreszeugnis deines vorletzten Schuljahres bekommen hast.
Grundsätzlich sind alle Ausbildungsplätze, für die wir noch geeignete Bewerber suchen, in unserem Online-Bewerberportal auf unserer Internetseite ausgeschrieben.
Wie kann ich mich bewerben?
Sende uns deine Bewerbungsunterlagen unkompliziert über den JETZT BEWERBEN Button.
Was erwartet mich während meiner Ausbildung?
Wir bieten unseren Auszubildenden die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen, insbesondere im Bereich der Berufsinformation für Schüler, aktiv teilzunehmen.
Hierzu zählen Planung, Organisation und selbständige Durchführung von Job- und Studienmessen, Schülerführungen, Vorträge zum Azubi „come together“, Begleitung bei Auswahlverfahren und Assessment-Centern und anderen.
Daneben veranstalten wir für unsere Auszubildenden einmal im Jahr ein „Azubi-Event“ mit verschiedensten Unternehmungen und unsere Auszubildenden sind in diverse Projektaufgaben eingebunden.
Wie hoch ist die Chance zur Übernahme nach der Ausbildung?
Wir decken unseren Bedarf an Nachwuchskräften vorrangig aus der eigenen Berufsausbildung – dies ist der Hauptgrund für uns als ausbildender Betrieb.
In den letzten 3 Jahren haben wir über 60 % unserer Auszubildenden übernehmen können.
Für mehr Einblicke folgt uns auf Instagram: @konvekta_azubis
Ausbildung zum/zur Mechatroniker/- in für Kältetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: KONVEKTA AG
Kontaktperson:
KONVEKTA AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Mechatroniker/- in für Kältetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Kältetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kältetechnik beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus der Schule oder Praktika können hier hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement, indem du dich aktiv an Projekten oder Initiativen in deiner Schule beteiligst, die mit Technik oder Handwerk zu tun haben. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Mechatroniker/- in für Kältetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über die Werte, die Kultur und die Ausbildungsangebote.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik klar darlegen. Betone dein technisches Verständnis und deine Lernbereitschaft. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Informationen enthalten, wie deinen schulischen Werdegang und besondere Fähigkeiten. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über Praktika beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KONVEKTA AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu Kälte- und Klimaanlagen zu beantworten und erkläre, wie du logisches Denken in technischen Zusammenhängen anwendest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Mechatronik wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Engagement und Lernbereitschaft hervorheben
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich motiviert. Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln, insbesondere im Umgang mit modernen und umweltfreundlichen Technologien.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Ausbilder stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.