Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Zeichnungen und 3D-Modelle fĂĽr innovative Produkte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein fĂĽhrendes Unternehmen in der technischen Produktentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Azubi-Events und spannende Projekte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit kreativen Ideen und technischem Know-how.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, logisches Denken und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ab dem Jahreszeugnis des vorletzten Schuljahres möglich.
Logisches Denken und technisches Verständnis zählen zu deinen Stärken?
Ausbildung zum/zur Technische/-r Produktdesigner/- in (m/w/d) 2026
Du erstellst Zeichnungen und 3D-Modelle fĂĽr Bauteile und Anlagen.
Du begleitest die Entwicklung von der Idee bis zur fertigen Konstruktion und arbeitest eng mit der Technik und Produktion zusammen.
Das erwartet dich:
Ausbilderin: Dein Ausbilder wird sein René Schneider sein
Dauer: 3,5 Jahre
Gehalt:
- 1. Ausbildungsjahr: 1083 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1148 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1236 €
- 4. Ausbildungsjahr : 1282 €
Ebenso bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen, insbesondere im Bereich der Berufsinformation für Schüler, aktiv teilzunehmen.
Hierzu zählen Planung, Organisation und selbständige Durchführung von Job- und Studienmessen, Schülerführungen, Vorträge zum Azubi „come together“, Begleitung bei Auswahlverfahren und Assessment-Centern und anderen.
Daneben veranstalten wir für unsere Auszubildenden einmal im Jahr ein „Azubi-Event“ mit verschiedensten Unternehmungen und unsere Auszubildenden sind in diverse Projektaufgaben eingebunden.
Das sind deine Aufgaben:
Technische Produktdesigner gestalten Produkteinzelteile und komplette Baugruppen mithilfe einer speziellen CAD-Software. Sie prüfen, ob die Konstruktion technisch umsetzbar ist – hier zählen vor allem DEINE Kreativität, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen.
Das bringst du mit:
schulisch: Guter Realschulabschluss
persönlich:
- Logisches Denken
- Lernbereitschaft
- Engagement
- Eigeninitiative
Wann sollte ich mich bewerben?
Wenn du eine Berufsausbildung in unserem Hause absolvieren willst, solltest du dich bewerben, sobald du das Jahreszeugnis deines vorletzten Schuljahres bekommen hast.
Grundsätzlich sind alle Ausbildungsplätze, für die wir noch geeignete Bewerber suchen, in unserem Online-Bewerberportal auf unserer Internetseite ausgeschrieben.
Wie kann ich mich bewerben?
Sende uns deine Bewerbungsunterlagen unkompliziert ĂĽber den JETZT BEWERBEN Button.
Was erwartet mich während meiner Ausbildung?
Wir bieten unseren Auszubildenden die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen, insbesondere im Bereich der Berufsinformation für Schüler, aktiv teilzunehmen.
Hierzu zählen Planung, Organisation und selbständige Durchführung von Job- und Studienmessen, Schülerführungen, Vorträge zum Azubi „come together“, Begleitung bei Auswahlverfahren und Assessment-Centern und anderen.
Daneben veranstalten wir für unsere Auszubildenden einmal im Jahr ein „Azubi-Event“ mit verschiedensten Unternehmungen und unsere Auszubildenden sind in diverse Projektaufgaben eingebunden.
Wie hoch ist die Chance zur Ăśbernahme nach der Ausbildung?
Wir decken unseren Bedarf an Nachwuchskräften vorrangig aus der eigenen Berufsausbildung – dies ist der Hauptgrund für uns als ausbildender Betrieb.
In den letzten 3 Jahren haben wir über 60 % unserer Auszubildenden übernehmen können.
FĂĽr mehr Einblicke folgt uns auf Instagram: @konvekta_azubis
Ausbildung zum/zur Technische/-r Produktdesigner/- in (m/w/d) Arbeitgeber: KONVEKTA AG
Kontaktperson:
KONVEKTA AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Technische/-r Produktdesigner/- in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Kreativität und dein technisches Verständnis, um in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, an denen du teilnimmst, zu glänzen. Zeige, dass du innovative Ideen hast und bereit bist, diese in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in schulischen Projekten oder Wettbewerben, die mit Technik und Design zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf technische Berufe konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knĂĽpfen und mehr ĂĽber die Anforderungen und Erwartungen an einen technischen Produktdesigner erfahren.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich ĂĽber aktuelle Trends im Bereich CAD-Design und Produktentwicklung zu informieren. Teile dein Wissen und deine Meinungen in relevanten Gruppen, um dich als engagierten und informierten Bewerber zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Technische/-r Produktdesigner/- in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂĽber das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner wichtig sind, wie z.B. technisches Verständnis oder kreative Projekte.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und deine Stärken betonen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich auszeichnet. Zeige, dass du logisches Denken und Engagement mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KONVEKTA AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu CAD-Software oder technischen Konzepten zu beantworten, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Kreativität betonen
Da Kreativität eine wichtige Rolle in der Gestaltung von Produkten spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennen, die deine kreative Denkweise unter Beweis stellen.
✨Logisches Denken hervorheben
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du logisches Denken angewendet hast. Dies könnte durch Problemlösungen in der Schule oder in Projekten geschehen sein, die du durchgeführt hast.
✨Engagement und Eigeninitiative zeigen
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an Projekten teilzunehmen. Nenne Beispiele, wo du Initiative ergriffen hast, sei es in der Schule oder in anderen Aktivitäten.