Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler:innen auf ihrem Weg zum Erzieher:innen-Beruf im Fach Religion.
- Arbeitgeber: Die FDFP bildet Erzieher:innen an drei Standorten in einem dynamischen Umfeld aus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine inspirierende Lernumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Bereich Religion und Pädagogik mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit mit 20% zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 43200 € pro Jahr.
Die FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik bildet an drei Standorten (Stuttgart, Karlsruhe, Fellbach) staatlich anerkannte Erzieher:innen aus und qualifiziert Quer- bzw. Direkteinsteiger:innen. Möglich sind die praxisintegrierte Ausbildung (PiA), die Ausbildung mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung sowie das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik.
Begleite mit unserem engagierten Dozenten-Team unsere Schüler:innen auf ihrem Weg in den Erzieher:innen-Beruf und bewirb dich!
Die Stelle ist in Teilzeit mit 20% zu besetzen.
Lehrer/ Dozent (m/w/d) für das Fach Religion Arbeitgeber: Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Kontaktperson:
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer/ Dozent (m/w/d) für das Fach Religion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lehrpläne und Ausbildungsinhalte der FDFP. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Akademie verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrern oder Dozenten in der Region. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsmethodik und zu deiner pädagogischen Haltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Fach Religion und deine Fähigkeit, diese Leidenschaft an Schüler:innen weiterzugeben. Überlege dir, wie du den Unterricht spannend und interaktiv gestalten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/ Dozent (m/w/d) für das Fach Religion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die FDFP: Recherchiere die Freie Duale Fachakademie für Pädagogik und ihre Ausbildungsangebote. Verstehe die Werte und Ziele der Akademie, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Religion. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Dozententeam bist und wie du die Schüler:innen unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lehrer/Dozent im Fach Religion wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die Lehrinhalte und aktuellen Themen im Fach Religion. Bereite Antworten auf mögliche Fachfragen vor, um dein Wissen und deine Leidenschaft für das Fach zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Schüler:innen motivierst und unterstützt. Dies kann helfen, deine pädagogischen Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Engagement und Teamarbeit betonen
Die FDFP legt Wert auf ein engagiertes Dozententeam. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du zur positiven Atmosphäre im Kollegium beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der FDFP zu erfahren.