Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichte Sport und fördere die individuelle Entwicklung der Schüler:innen.
- Arbeitgeber: Die element-i Gemeinschaftsschule in Karlsruhe bietet innovative Bildung und Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives, unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte den Unterricht nach deinen Ideen und fördere Gemeinschaft und Individualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium mit Schwerpunkt Sport und Begeisterung für innovative Lehrmethoden.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.09.2025 – sei Teil einer inspirierenden Bildungsgemeinschaft!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
Als Teil des Konzept-e Netzwerks, den Spezialisten für Bildung und Betreuung, widmet sich unsere element-i Gemeinschaftsschule im Bildungshaus Karlsruhe der professionellen Bildung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Die Schüler:innen lernen in altersgemischten Gruppen bis zum Abitur nach dem element-i Leitbild, das großen Wert auf die Individualität, Interessen und Gemeinschaft legt.
Du möchtest Schüler:innen auch mehr beibringen, als der staatliche Bildungsplan vorgibt? Dann bewirb dich bei uns – wir suchen ab dem 01.09.2025 eine engagierte Lehrkraft für das Fach Sport.
#J-18808-Ljbffr
Lehrer (m/w/d) für das Fach Sport an der element-i Gemeinschaftschule in Karlsruhe Arbeitgeber: Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Kontaktperson:
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer (m/w/d) für das Fach Sport an der element-i Gemeinschaftschule in Karlsruhe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das element-i Konzept und die Werte der Schule. Zeige in deinem Gespräch, wie deine pädagogischen Ansätze mit diesen Werten übereinstimmen und wie du die Individualität der Schüler:innen fördern kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Fähigkeit zeigen, kreative und innovative Sportstunden zu gestalten. Dies kann helfen, deine Leidenschaft für den Sportunterricht zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Sportpädagogik. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder Tipps erhalten, die dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften zu beantworten. Das element-i Konzept legt großen Wert auf Gemeinschaft, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer (m/w/d) für das Fach Sport an der element-i Gemeinschaftschule in Karlsruhe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die element-i Gemeinschaftsschule und das Konzept-e Netzwerk. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone deine Leidenschaft für den Sportunterricht und deine Fähigkeit, Schüler:innen individuell zu fördern. Gehe darauf ein, wie du die Interessen der Schüler:innen in deinen Unterricht integrieren kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im Bereich Sport und Pädagogik hervorhebt. Achte darauf, besondere Qualifikationen oder Fortbildungen zu erwähnen, die dich als Lehrer:in auszeichnen.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf Fragen vor, die während eines möglichen Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und deinen Umgang mit Schüler:innen beschreiben würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Philosophie der Schule vor
Informiere dich über das element-i Leitbild und überlege, wie du dessen Werte in deinem Unterricht umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du die Individualität und Interessen der Schüler:innen ernst nimmst.
✨Präsentiere deine Unterrichtsideen
Überlege dir kreative und innovative Sportstunden, die über den staatlichen Bildungsplan hinausgehen. Teile im Interview konkrete Beispiele, wie du Schüler:innen motivieren und ihre Talente fördern möchtest.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Schule in altersgemischten Gruppen arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und Fachbereichen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Schulkultur
Bereite einige Fragen vor, die dir helfen, die Schulkultur besser zu verstehen. Frage nach den Herausforderungen und Chancen, die die Schule bietet, und zeige dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.