Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Veranstaltungstechnik und arbeite an 500 Events jährlich.
- Arbeitgeber: Das Konzerthaus Berlin ist eine der bekanntesten Spielstätten für klassische Musik in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, duale Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe einzigartige emotionale Erlebnisse und entwickle dein Talent in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 9. April 2025 per E-Mail einreichen.
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Ausbildung Jährlich Berlin Das Konzerthaus Berlin sucht zum 1. August 2025 eine/n Auszubildende/n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) Das erwartet Dich Mit seinem vielfältigen Angebot möchte das Konzerthaus Berlin alle Bevölkerungsgruppen erreichen. Etwa 500 Veranstaltungen pro Jahr machen das historische Haus am Gendarmenmarkt hierzulande zu einer der bedeutendsten Spielstätten klassischer Musik. 300 davon sind Eigenveranstaltungen, deren Ziel es ist, einzigartige emotionale Erlebnisse für das große Stammpublikum ebenso wie für neue Gäste zu schaffen. Bis zu 100 Konzerte spielt das Konzerthausorchester Berlin – unter Leitung von Chefdirigentin Joana Mallwitz oder internationaler Gäste sowie mit zahlreichen hochkarätigen Solist*innen aus dem In- und Ausland, darunter jeweils ein*e Artist in Residence pro Saison. Kammerkonzertreihen und Vermittlungsformate mit ungewöhnlichen Setups und Abläufen, Festivals sowie das umfangreiche Kinder- und Jugendprogramm \“Junges Konzerthaus\“ ergänzen die klassischen Sinfoniekonzerte. Im digitalen Raum bietet das Konzerthaus Berlin zum Beispiel den preisgekrönten monatlichen KHO-Livestream \“Spielzeit\“ auf twitch als niedrigschwellige Möglichkeit, Klassik kennenzulernen. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter*innen und Musiker*innen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin. Das solltest Du mitbringen VORAUSSETZUNGEN UND VORKENNTNISSE • abgeschlossene Schulausbildung (mittlerer Schulabschluss ist wünschenswert) • praktische Erfahrungen im Bereich Veranstaltungstechnik sind von Vorteil • gutes technisches Verständnis und körperliche Belastbarkeit (z.B. Heben und Tragen schwerer Lasten) • für den theoriebezogenen Teil der Ausbildung (Berufsschule) wird ein gutes mathematisches und physikalisches Verständnis benötigt • Teamfähigkeit, sehr gute Umgangsformen und hohe Kundenfreundlichkeit • hohe Motivation und Zuverlässigkeit • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse in Englisch • Vollendung des 18. Lebensjahres bei Ausbildungsbeginn (aufgrund des Veranstaltungsbetriebes fallen Spät-, Wochenend- und Feiertagsdienste an) UNSER ANGEBOT • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle duale Ausbildung mit IHK-Abschluss • Einblicke in verschiedene Bereiche der Veranstaltungstechnik und Mitarbeit an ca. 500 Veranstaltungen unterschiedlichster Formate pro Jahr • die Möglichkeit, Ihr Talent in vollem Umfang zu entwickeln, gestützt durch kontinuierliche Weiterbildung • Tätigkeit an einem der bekanntesten Konzerthäuser Europas • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2025. Die Ausbildung erfolgt im dualen System und dauert regulär 3 Jahre. Die Ausbildungsvergütung bemisst sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und beträgt im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 € zzgl. 50,00 € Hauptstadtzulage (brutto). SIE MÖCHTEN BEI UNS LERNEN? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 9. April 2025 an bewerbung@konzerthaus.de. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5 MB nicht überschritten und alle Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Bewerbungsverfahren ist Rika Schöndube (bewerbung@konzerthaus.de, Tel. 030-20309-2477). Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt. Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten. Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können. Wir suchen nach Menschen mit Freude an Kulturvermittlung, die unsere Ideen mit Begeisterung umsetzen. Dabei sind uns Teamgeist, Freundlichkeit und Engagement sehr wichtig. Wir bemühen uns aktiv um eine wertschätzende, vielfaltsförderliche Arbeitskultur. Erkennen Sie sich darin wieder? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen! Gehalt 1. Jahr: 1236.82 € 2. Jahr: 1290.96 € 3. Jahr: 1340.61 € Bildungspartner Oberstufenzentrum für Kommunikations-, Informations- und Medientechnik OSZ KIM (Schulnummer 01B03) Osloer Straße 23 – 26 13359 Berlin Starte Deine Ausbildung bei Konzerthaus Berlin Bewirb Dich jetzt als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d).
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Konzerthaus Berlin
Kontaktperson:
Konzerthaus Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Veranstaltungstechnik, die im Konzerthaus Berlin abgedeckt werden. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, indem du an Messen oder Events teilnimmst. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Musik und Kultur in Gesprächen oder bei Networking-Events. Ein starkes Interesse an den Veranstaltungen des Konzerthauses kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Veranstaltungstechnik und Teamarbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation und Zuverlässigkeit am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Konzerthaus Berlin: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Konzerthaus Berlin und seine Veranstaltungen informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Hauses, um diese in Deinem Anschreiben zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik darlegst. Betone Deine Teamfähigkeit, Kundenfreundlichkeit und Dein technisches Verständnis, da diese Eigenschaften besonders wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Veranstaltungstechnik hervor und stelle sicher, dass Deine Sprachkenntnisse sowie Deine schulische Ausbildung klar ersichtlich sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass Du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfügst. Überprüfe die Dateigröße, damit sie 5 MB nicht überschreitet, bevor Du Deine Bewerbung per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Konzerthaus Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Grundlagen und deiner praktischen Erfahrung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du dein technisches Verständnis unter Beweis gestellt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Konzerthaus legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit zeigen, sei es durch Gruppenprojekte in der Schule oder durch Erfahrungen in anderen Bereichen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Kundenfreundlichkeit demonstrieren
In der Veranstaltungstechnik ist der Umgang mit Kunden oft entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Kundenfreundlichkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Interesse an Kultur und Veranstaltungen zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Kultur und Veranstaltungen. Sprich über deine Lieblingskonzerte oder -veranstaltungen und was du daran schätzt. Dies zeigt, dass du nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die emotionale Bedeutung von Veranstaltungen verstehst.