Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Spielplan und plane eigenverantwortlich verschiedene Konzertreihen.
- Arbeitgeber: Das Konzerthaus Berlin ist eine der bedeutendsten Konzertspielstätten Europas mit vielfältigen Veranstaltungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein Firmenlaptop warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und präge die Zukunft der Konzertgestaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Musik oder Kultur, Erfahrung in Konzertdramaturgie und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 2. Juni 2025, Vorstellungsgespräche digital und vor Ort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Das Konzerthaus Berlin steht für vielfältige und hochkarätige Konzerterlebnisse, die alle Bevölkerungsgruppen begeistern und inspirieren können. Etwa 500 Veranstaltungen pro Jahr machen das Haus am Gendarmenmarkt bundesweit zu einer der bedeutendsten Konzertspielstätten. 300 davon sind Eigenveranstaltungen, bis zu 100 Konzerte spielt das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Chefdirigentin Joana Mallwitz oder internationaler Gäste.
In der ausgeschriebenen Position werden Sie Teil eines Teams von insgesamt sechs Dramaturg*innen und Musikvermittler*innen in der Programm- und Orchesterdirektion, das unter der Leitung des Intendanten, der Chefdirigentin und des Programm- und Orchesterdirektors die Künstlerische Planung des Hauses gestaltet. In diesem Verbund werden programmatische Leitlinien sowie die Planung von Konzertreihen, Festivals und des Vermittlungsprogramms entwickelt. Sie bringen Ideen ein zur Weiterentwicklung der Programmgestaltung und übernehmen Verantwortung für einzelne Programmreihen, Vertrags- und Budgetangelegenheiten sowie Moderationsaufgaben.
- Gestaltung des Spielplans des Konzerthauses Berlin in Zusammenarbeit mit dem Intendanten, dem Programm- und Orchesterdirektor und drei weiteren Dramaturg*innen
- eigenverantwortliche Programmplanung für unterschiedliche Konzertreihen und -formate
- Mitwirkung bei der Erweiterung der Programmgestaltung und der Entwicklung neuer Konzertformate
- Umsetzung der gesamten Abläufe von der Programmkonzeption über die Kontaktpflege mit Künstleragenturen bis hin zu Vertragsverhandlungen und der Produktionsorganisation bei ständiger interner Abstimmung mit Veranstaltungsmanagement, Disposition, Marketing und Kommunikation
- Budgetplanung bzw. -kontrolle
- Redaktion von Programmzetteln und -heften sowie anderen Publikationen
- Moderation von Publikumsgesprächen, gelegentliche Übernahme von Konzerteinführungen
Qualifikation
- abgeschlossenes Studium einer musik- oder kulturorientierten Fachrichtung oder eine vergleichbare Berufserfahrung
- fundierte Kenntnisse und breites musikhistorisches Wissen von der Alten bis hin zur zeitgenössischen Musik
- fundierte Kenntnisse, Netzwerke und Erfahrung im Bereich außereuropäischer Musiktraditionen und transtraditionellen Programmkonzepten
- fundierte Erfahrungen im Bereich der Konzertdramaturgie und Projektleitung von Konzerten
- Vertrautheit im Umgang mit Künstler*innen und mit Abläufen in einem Konzertbetrieb
- sparten- und medienübergreifendes Denken
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexibilität der Arbeitszeit, Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten
- Organisationsstärke und hohe Belastbarkeit
Benefits
Mit der ausgeschriebenen Stelle bieten wir Ihnen die spannende Gelegenheit, an der konzeptionellen Ausrichtung an einem der bekanntesten Konzerthäuser Europas mitzuwirken und zugleich eine Tätigkeit, die viele Möglichkeiten der eigenen Profilierung bietet. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV-Bühne (Sonderregelungen Solo), die Vergütung erfolgt auf Verhandlungsbasis. Es besteht die Möglichkeit zu begrenztem mobilen Arbeiten. Sie erhalten einen dienstlichen Laptop und ein Firmenhandy. Gewünschter Arbeitsbeginn ist der 1. September 2025.
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Ihr aussagekräftiges Bewerbungsdossier (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Gehaltsvorstellung) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 2. Juni 2025. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5MB möglichst nicht überschreitet und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang).
Als Ansprechpartner stehen Ihnen für Fachfragen Christoph Dennerlein und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Mathilde Rahnenführer zur Verfügung. Die Vorstellungsgespräche werden in zwei Runden stattfinden. Die 1. Runde findet digital zwischen dem 10.06.2025 und dem 11.06.2025 statt. Die 2. Runde findet vor Ort zwischen dem 17.06.2025 und dem 19.06.2025 statt.
Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten. Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.
Dramaturg*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) vorzugsweise mit Erfahrung in transtraditioneller Programmkonzeption Arbeitgeber: Konzerthaus Berlin
Kontaktperson:
Konzerthaus Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dramaturg*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) vorzugsweise mit Erfahrung in transtraditioneller Programmkonzeption
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Konzerthaus Berlin oder in ähnlichen Institutionen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, die sich mit Musik und Dramaturgie beschäftigen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Sei kreativ in der Programmgestaltung
Überlege dir innovative Ideen für Konzertformate und Programme, die die Vielfalt der Stadt widerspiegeln. Bereite einige Vorschläge vor, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst, um deine Kreativität und dein Engagement zu zeigen.
✨Bereite dich auf die Moderation vor
Da Moderation ein Teil der Aufgaben ist, übe das Halten von Publikumsgesprächen oder Einführungen zu Konzerten. Du könntest kleine Gruppen von Freunden oder Kollegen einladen, um deine Fähigkeiten zu testen und Feedback zu erhalten.
✨Informiere dich über außereuropäische Musiktraditionen
Vertiefe dein Wissen über außereuropäische Musiktraditionen und transtraditionelle Programmkonzeptionen. Lies Fachliteratur, höre Podcasts oder schaue Dokumentationen, um deine Kenntnisse zu erweitern und im Gespräch darüber zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dramaturg*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) vorzugsweise mit Erfahrung in transtraditioneller Programmkonzeption
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Programmgestaltung und deine Erfahrungen im Bereich der Konzertdramaturgie darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in außereuropäischen Musiktraditionen zur Weiterentwicklung des Programms beitragen können.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Studienrichtung sowie praktische Erfahrungen in der Programmplanung und Projektleitung deutlich machst.
Zusammenstellung der Unterlagen: Füge alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammen. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass die Dateigröße 5MB nicht überschreitet.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 2. Juni 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Konzerthaus Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Programmgestaltung
Informiere dich über die aktuellen und vergangenen Programme des Konzerthauses Berlin. Überlege dir, wie du deine Ideen zur Weiterentwicklung der Programmgestaltung einbringen kannst und sei bereit, konkrete Vorschläge zu präsentieren.
✨Kenntnisse über transtraditionelle Musik
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über außereuropäische Musiktraditionen und transtraditionelle Programmkonzepte hast. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese in die Programmplanung integrieren würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Moderation von Publikumsgesprächen Teil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, wie du komplexe Themen einfach und ansprechend erklären kannst, um das Publikum zu fesseln.
✨Flexibilität und Teamarbeit
Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, auch abends und am Wochenende zu arbeiten. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich mit verschiedenen Abteilungen abzustimmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.