Digitale Lehrredaktion 2025 bei der Linzer Kirchenzeitung / Bewerbung bis 08.01.2025!
Digitale Lehrredaktion 2025 bei der Linzer Kirchenzeitung / Bewerbung bis 08.01.2025!

Digitale Lehrredaktion 2025 bei der Linzer Kirchenzeitung / Bewerbung bis 08.01.2025!

Linz Volontariat Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil der Digitalen Lehrredaktion und arbeite an Onlineartikeln und Social Media Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Linzer Kirchenzeitung ist eine bedeutende Stimme in Österreich mit einer breiten Leserschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Mindestentgelt von 950 EUR pro Monat und kostenlose Workshops zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, deine journalistischen Fähigkeiten zu entwickeln und dein Netzwerk zu erweitern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Journalismus haben und bereit sein, an einem kostenlosen Ausbildungsprogramm teilzunehmen.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 8. Jänner 2025; Assessmentcenter am 24. Jänner 2025 in Wien.

Digitale Lehrredaktion 2025 bei der Linzer Kirchenzeitung / Bewerbung bis 08.01.2025!

Journalistische Talente (in Ausbildung) sind eingeladen, zwischen 3. März und 28. November 2025 bis zu drei Monate in der Digitalen Lehrredaktion mitzuarbeiten. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem zweiwöchigen, kostenlosen Ausbildungsprogramm, das ab 17. Februar 2025 in Wien stattfindet. Begleitende Workshops ergänzen Deinen Einsatz in der Redaktion.

Als Volontär*in bist Du journalistisch tätig: Unterstützt die Gestaltung digitaler Produkte des Verlags, den Social-Media-Auftritt der Kirchenzeitung und arbeitest an Beiträgen in der Redaktion.

Drei Schritte zur Digitalen Lehrredaktion 2025:

  1. Deine Bewerbung
    schickst du via Kontaktformular bis 8. Jänner 2025. Alles was wir von dir wissen wollen, sind deine persönlichen Angaben, dein Lebenslauf und deine Motivation: warum du an der Digitalen Lehrredaktion teilnehmen willst. Zum Auswahlverfahren zählt auch ein halbtägiges Assessmentcenter, das am 24. Jänner 2025 in Wien stattfinden wird. Bitte bereits jetzt den Termin vormerken!
  2. Das Bootcamp
    vom 17. bis 28. Februar 2025 ist für alle, die 2025 an der Digitalen Lehrredaktion der Kirchenzeitungen teilnehmen. Die Ziele sind: vorhandene Qualifikationen stärken, Neues kennenlernen und dein Netzwerk erweitern. Diese kostenlose Ausbildungsphase findet von Montag bis Freitag, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Österreichischen Medienakademie (ÖMA) in Wien statt.
  3. Das Volontariat
    kannst Du mit Deiner Kirchenzeitung abstimmen: Ob du mindestens ein oder maximal drei Monate mitmachen willst. Und zwar im Zeitraum von 3. März bis 28. November (jedoch nicht von 01. bis 31. August). Bei der Kirchenzeitung arbeitest du an Onlineartikeln, Social Media Themen, aber auch an Spezialprojekten. Ebenso besteht die Möglichkeit, an der Printausgabe mitzugestalten. Das zusätzliche Angebot gemeinsamer Workshops der ÖMA wird Deine journalistische Tätigkeit bereichern.

Du interessierst Dich?

Dann bewirb dich bis 8. Jänner 2025 um deinen Platz in der Digitalen Lehrredaktion 2025!

Das Mindestentgelt für die Teilnahme in der Digitalen Lehrredaktion beträgt 950,00 EUR brutto pro Monat.

KiZmedia ist die gemeinsame Agentur der neun österreichischen Kirchenzeitungen. Aktuell erscheinen sie in einer wöchentlichen Auflage von 125.645 Exemplaren (ÖAK-geprüft im 1. Halbjahr 2024). Die Kirchenzeitungen werden von 211.000 Personen pro Ausgabe gelesen (laut CAWI Print 2024).

Die KiZmedia akademie organisiert seit 2022 Aus- und Weiterbildungsprojekte für Mitarbeitende bei den Kirchenzeitungen. Dazu zählt auch die Digitale Lehrredaktion, die gemeinsam mit der Österreichischen Medienakademie (ÖMA) durchgeführt wird.

#J-18808-Ljbffr

Digitale Lehrredaktion 2025 bei der Linzer Kirchenzeitung / Bewerbung bis 08.01.2025! Arbeitgeber: Kooperation Kirchenzeitungen – Verein zur Förderung der Kirchenpresse

Die Linzer Kirchenzeitung bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für aufstrebende journalistische Talente, die sich in der Digitalen Lehrredaktion weiterentwickeln möchten. Mit einem kostenlosen Ausbildungsprogramm und begleitenden Workshops in Wien fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch dein persönliches Netzwerk. Zudem hast du die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten und aktiv zur Gestaltung unserer digitalen Produkte beizutragen, was diese Position zu einer wertvollen Erfahrung für deine berufliche Zukunft macht.
K

Kontaktperson:

Kooperation Kirchenzeitungen – Verein zur Förderung der Kirchenpresse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Digitale Lehrredaktion 2025 bei der Linzer Kirchenzeitung / Bewerbung bis 08.01.2025!

Tip Nummer 1

Nutze die Zeit bis zur Bewerbung, um deine journalistischen Fähigkeiten zu verbessern. Lies aktuelle Artikel in digitalen Medien und analysiere, was gut funktioniert. Das wird dir helfen, deine Motivation für die Digitale Lehrredaktion klarer zu formulieren.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Assessmentcenter vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Fragen vertraut machst, die dort gestellt werden könnten. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, denn das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen angehenden Journalisten oder Teilnehmern der ÖMA. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Lehrredaktion vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Themen und Projekte der Linzer Kirchenzeitung. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur digitalen Gestaltung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitale Lehrredaktion 2025 bei der Linzer Kirchenzeitung / Bewerbung bis 08.01.2025!

Journalistische Fähigkeiten
Social Media Management
Textgestaltung
Recherchefähigkeiten
Teamarbeit
Kreativität
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Interesse an digitalen Medien
Flexibilität
Netzwerkfähigkeiten
Grundkenntnisse in Grafikdesign
Analytisches Denken
Engagement für die Kirchenzeitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Persönliche Angaben: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen persönlichen Angaben korrekt und vollständig angibst. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind, damit die Kirchenzeitung dich erreichen kann.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, Ausbildungen und Fähigkeiten im journalistischen Bereich hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Digitale Lehrredaktion unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Digitalen Lehrredaktion teilnehmen möchtest. Gehe auf deine Interessen im Journalismus ein und erläutere, wie das Programm dir helfen kann, deine Fähigkeiten zu entwickeln.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 8. Jänner 2025 über das Kontaktformular einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kooperation Kirchenzeitungen – Verein zur Förderung der Kirchenpresse vorbereitest

Sei authentisch und zeige deine Motivation

Erkläre, warum du an der Digitalen Lehrredaktion teilnehmen möchtest. Deine Leidenschaft für Journalismus und digitale Medien sollte klar erkennbar sein. Zeige, dass du dich mit den Werten der Kirchenzeitung identifizierst.

Bereite dich auf das Assessmentcenter vor

Das halbtägige Assessmentcenter am 24. Jänner 2025 wird entscheidend sein. Informiere dich über die Formate und Aufgaben, die dort auf dich zukommen könnten. Übe Teamarbeit und Präsentationen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Kenntnisse über digitale Medien und Social Media

Da du an der Gestaltung digitaler Produkte und dem Social-Media-Auftritt arbeiten wirst, solltest du aktuelle Trends und Plattformen kennen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit digitale Inhalte erstellt oder verwaltet hast.

Fragen stellen

Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und den Workshops, die angeboten werden. Das zeigt, dass du aktiv und engagiert bist.

Digitale Lehrredaktion 2025 bei der Linzer Kirchenzeitung / Bewerbung bis 08.01.2025!
Kooperation Kirchenzeitungen – Verein zur Förderung der Kirchenpresse
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>