Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative elektrische Antriebe für automatisierte Produktionsanlagen entwickeln und implementieren.
- Arbeitgeber: Die Mitteldeutsche Wohnwert GmbH investiert in zukunftsweisende Start-ups wie Smela, die nachhaltige Lösungen bieten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Umfeld und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer revolutionären Technologie, die die Industrie 4.0 vorantreibt und Energie spart.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Automatisierung sind wichtig; Erfahrung in der Anlagenbau ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines preisgekrönten Teams und arbeite an Lösungen, die die Zukunft der Industrie gestalten.
Zurück Beteiligung an Start-up Smela Die Mitteldeutsche Wohnwert GmbH beteiligt sich erneut mit einem hohen sechsstelligen Betrag an einem vielversprechenden Magdeburger Start-up. Mit der MWW gewinnt das preisgekrönte Gründungsprojekt Smela der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg einen langfristigen und kompetenten Partner an ihre Seite. Ihr entwickelter elektrischer Antrieb ist nicht nur kompakt, sondern verspricht eine effizientere und nachhaltigere automatisierte Produktion anstelle von bisher genutzten pneumatischen Systemen in der Industrie. Gründungsprojekt Smela bietet kompakte elektrische Antriebe Die neugegründete SMELA GmbH löst durch ihren neuartiger Linearantrieb ein altbekanntes Problem der Industrie. In automatisierten Produktionsanlagen gibt es zahlreiche kurze lineare Positioniervorgänge. Dabei werden Gegenstände bewegt, fixiert oder verschoben. Meist wird das durch Zylinder realisiert, welche mit Druckluft arbeiten. Das Problem: Pneumatische Systeme verschwenden enorm viel Energie und haben eine komplexe Infrastruktur. Das Smela-System setzt auf einen elektrischen Antrieb statt Druckluft und ist im Gegensatz zu anderen elektromechanischen Alternativen bis zu siebenmal kleiner. Zudem besticht der teleskopierbare Linearaktuator von Smela durch eine 75-prozentige Energieeinsparung gegenüber pneumatischen Aktuatoren. Somit löst das leistungsstarke Gerät die vorherige Problematik und kann durch ein direktes Plug & Play einfach in bestehende Anlagen eingesetzt werden. Zukunftsträchtige Beteiligung an Start-up Smela \“Diese Innovation wird dazu beitragen, die Industrie 4.0 nach vorne zu bringen. Welches Potenzial der neuartige Linearantrieb von Smela hat, sieht man bei der Platzierung des Gründungsprojektes in verschiedenen Wettbewerben. So holte sich das Team allein in diesem Jahr drei hochkarätige Preise als Erst- oder Zweitplatzierter. Dazu zählt der IQ Innovationspreis Magdeburg 2020, der bundesweite Gründungswettbewerb start2grow sowie der bundesweit größte Businessplan-Wettbewerb Science4Life im Bereich Energie\“, erzählt Jan Förster, Geschäftsführer der Mitteldeutschen Wohnwert GmbH. \“Für Anlagenbauer, Automatisierer oder auch Hersteller von Automaten bieten sich durch diese Innovation unschlagbare Vorteile wie die Energie- und Bauraum-Einsparung, die schnelle Inbetriebnahme, die gute Regelbarkeit sowie die einfache Integration in Industrieanlagen. Das sind für uns unschlagbare Argumente und absolut zukunftsträchtig\“, erklärt Jan Förster weiter. Für die MWW Gruppe ist diese Beteiligung an dem Start-up Smela eine weitere Investition in Richtung Zukunftstechnologie. Vor wenigen Wochen hatte die Mitteldeutsche Wohnwert GmbH auch in die neotiv GmbH investiert, welche eine Alzheimer App zur Früherkennung und Therapiebegleitung dieser Krankheit entwickelt hat. 03 / November / 2020 Buchhalterin Jobangebot Stellenausschreibung Portrait of a happy satisfied business woman financier, a successful employee looks at the camera, the accountant joyfully holds paper reports in her hands, works with a laptop inside the office MWW Gruppe Ausschreibung Buchhalter m/w/d Wir suchen Unterstützung für unsere Buchhaltung. Buchhalter (m/w/d) am Standort Leipzig – ab sofort und unbefristet Mit uns geht Deine Rechnung auf! Mit Deiner Leidenschaft… 15 Kategorie Karriere Stellenangebote Wir sorgen für eine freie Fahrt! Die Swientek & Gläser GmbH mit Hauptsitz in Merseburg ist heute ebenso an den… 15 Kategorie Stellenangebote Karriere Alles rund ums Auto! Das ist Auto Misselwitz GmbH mit Sitz in Teutschenthal/OS Holleben, Weißenfels und Merseburg Unsere Dienstleistungspalette umfasst An-…
Anlagenbauer Arbeitgeber: Ölwehr Sachsen-Anhalt 24 GmbH
Kontaktperson:
Ölwehr Sachsen-Anhalt 24 GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenbauer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Technologien und Produkte von Smela. Verstehe, wie der elektrische Antrieb funktioniert und welche Vorteile er gegenüber pneumatischen Systemen bietet. Dieses Wissen wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automatisierungstechnik und Industrie 4.0 beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Anlagenbau und Automatisierung klar und präzise zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und nachhaltige Lösungen. Unternehmen wie Smela suchen nach Mitarbeitern, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine Leidenschaft für Fortschritt und Effizienz mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenbauer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SMELA GmbH und ihre innovativen Produkte. Verstehe, wie ihr elektrischer Antrieb funktioniert und welche Vorteile er gegenüber pneumatischen Systemen bietet.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Anlagenbau und in der Automatisierungstechnik hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der SMELA GmbH interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung ihrer Technologien beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für innovative Lösungen in der Industrie.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ölwehr Sachsen-Anhalt 24 GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den elektrischen Antrieben und der Technologie von Smela vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vorteile gegenüber pneumatischen Systemen verstehst und wie diese Innovation die Industrie 4.0 voranbringen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast. Dies könnte deine Fähigkeit zur Integration neuer Technologien in bestehende Systeme demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der Produktentwicklung.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervor. Da die Arbeit bei Smela oft teamorientiert ist, ist es wichtig zu zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.