Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite medizinische Projekte und entwickle Kommunikationsstrategien für Kunden im Gesundheitsbereich.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Kommunikationsagentur, spezialisiert auf den Gesundheitsmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Zusatzleistungen wie Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv in einem dynamischen Team und profitiere von flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Humanmedizin und Erfahrung in medizinisch-strategischer Kommunikation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte mit Gehaltswunsch und frühestmöglichem Starttermin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist eine etablierte, auf den Gesundheitsmarkt spezialisierte Kommunikationsagentur, die eine medizinisch-strategisch versierte Führungspersönlichkeit zur Verstärkung ihres interdisziplinären Teams sucht.
Es erwartet Sie:
- Medizinisch-strategische Begleitung von Kundenprojekten, Pitches sowie internen Konzeptentwicklungen
- Fachlich-inhaltliche Beratung in medizinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen – sowohl intern als auch extern
- Leitung und Weiterentwicklung der medizinischen Abteilung in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung
- Entwicklung und Bewertung von Kommunikationsstrategien im Rahmen von Kampagnen, Programmen und Schulungsmaßnahmen
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks aus medizinischen Meinungsbildner:innen, wissenschaftlichen Institutionen und Branchenschnittstellen
- Repräsentation der medizinischen Expertise des Hauses in relevanten Gremien, Veranstaltungen und Projekten
Sie bringen mit:
- Promotion in Humanmedizin, mehrjährige klinische Tätigkeit erwünscht
- Führungserfahrung von Vorteil, idealerweise kombiniert mit Erfahrung in der medizinisch-strategischen Kommunikation
- Fundierte Kenntnisse im Gesundheitsmarkt sowie ausgeprägtes Verständnis für regulatorische und wissenschaftliche Rahmenbedingungen
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in unterschiedliche Indikationen und medizinische Fachthemen
- Erfahrung in der Koordination komplexer Projekte und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an strategischem Denken
Ihre Chance:
- Viel Gestaltungsspielraum in einem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vielfältige Zusatzleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung, Kinderbetreuungszuschuss, Sportangebote)
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und interdisziplinärer Kultur
Bewerbungsinformationen:
Kopani Consulting GmbH ist eine Personalberatung mit über zehn Jahren Erfahrung in der Rekrutierung und Beratung von Spezialisten und Führungskräften aus der Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche. Aufgrund dieser Erfahrung können wir Fachexperten und Kunden individuell und diskret unterstützen. Schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltswunsch und frühestmöglichem Starttermin zu.
Frau Elena Gottwald, Tel.: +49 (0) 89 28 70 24 403.
Medical Director (m/w/d) Healthcare-Kommunikation & Strategie Arbeitgeber: Kopani Consulting GmbH
Kontaktperson:
Kopani Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medical Director (m/w/d) Healthcare-Kommunikation & Strategie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Gesundheitskommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitsmarkt. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur medizinisch-strategischen Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, wie du interdisziplinäre Teams leiten und motivieren würdest. Denke an spezifische Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medical Director (m/w/d) Healthcare-Kommunikation & Strategie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Medical Directors gefordert werden. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die medizinisch-strategische Kommunikation hervorhebt. Zeige auf, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche Erfolge du in ähnlichen Positionen erzielt hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders auf deine klinische Tätigkeit, Führungserfahrung und Kenntnisse im Gesundheitsmarkt eingehen. Betone auch deine Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in verschiedene medizinische Themen.
Füge Gehaltswunsch und Starttermin hinzu: Vergiss nicht, deinen Gehaltswunsch und den frühestmöglichen Starttermin in deine Bewerbungsunterlagen aufzunehmen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Bewerbung ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kopani Consulting GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über den Gesundheitsmarkt und die aktuellen Trends in der medizinischen Kommunikation. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für regulatorische und wissenschaftliche Rahmenbedingungen hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der medizinisch-strategischen Kommunikation und Teamführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Netzwerk und Kontakte
Sei bereit, über dein bestehendes Netzwerk von medizinischen Meinungsbildner:innen und Institutionen zu sprechen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, wertvolle Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, was für die Rolle des Medical Directors entscheidend ist.
✨Strategisches Denken betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, strategisch zu denken und komplexe Projekte zu koordinieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit strategische Kommunikationsstrategien entwickelt und umgesetzt hast.