Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen und fertige Präzisionsbauteile.
- Arbeitgeber: Die KORDEL Gruppe ist ein wachsendes Unternehmen mit internationalen Verbindungen.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Betreuung, abwechslungsreiche Ausbildung und Freiraum zur persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit kompetenten Ausbildern und spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Interesse an Mathe und Physik sowie analytische Fähigkeiten sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams!
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen. Mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen und Bohren, fertigst du Präzisionsbauteile für Getriebe und Antriebseinheiten. Abschließend beurteilst du die Arbeitsergebnisse und überprüfst beispielsweise, ob vorgegebene Toleranzen eingehalten werden. Während deiner Ausbildung durchläufst du auch unsere Lehrwerkstatt.
Was wir erwarten:
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen
- Analytische Fähigkeiten
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
Was dich erwartet:
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung
- Kompetente Ausbilder
- Kennenlernen aller Schnittstellen im Unternehmen
- Individuelle Betreuung
- Freiraum, sich zu entwickeln
Bewirb dich jetzt! Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit internationalen Verbindungen und Standorten. Starte deine berufliche Zukunft bei der KORDEL Gruppe.
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme (m/w/d) Arbeitgeber: Kordel Antriebstechnik GmbH
Kontaktperson:
Kordel Antriebstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den computergesteuerten Werkzeugmaschinen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Zerspanungstechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu handwerklichem Geschick und analytischen Fähigkeiten übst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Sorgfalt und Genauigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Eigeninitiative, indem du dich über die KORDEL Gruppe informierst und spezifische Fragen oder Anregungen zur Ausbildung mitbringst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Unternehmens zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in für Drehmaschinensysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KORDEL Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die KORDEL Gruppe informieren. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kordel Antriebstechnik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Werkzeugmaschinen und spanenden Verfahren vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen des Drehens, Fräsens und Bohrens.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Hobbys mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein persönliches Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch denken musstest. Zeige, wie du Probleme identifiziert und Lösungen gefunden hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der KORDEL Gruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.