Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Maschinenbau und Fertigungstechniken in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines familiären Unternehmens mit internationaler Reichweite und modernster Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße faire Bezahlung, Azubi-Events und individuelle Betreuung während deiner Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Entwickle dich in einem zukunftssicheren Beruf mit flachen Hierarchien und abwechslungsreichen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Mathe und Physik sind wichtig für diese Ausbildung.
  • Andere Informationen: Fragen? Ruf uns an oder bewirb dich direkt!

WIR SUCHEN JUNGE UND MOTIVIERTE FACHKRÄFTE VON MORGEN

5 GUTE GRÜNDE FÜR KORDEL

  • Neueste technische Ausstattung
  • Familiäres Betriebsklima
  • Faire Entlohnung
  • Facettenreiche Ausbildung
  • Flache Hierarchien

WAS DICH ERWARTET

  • Eine abwechslungsreiche Ausbildung
  • Kompetente Ausbilder
  • Kennenlernen aller Schnittstellen im Unternehmen
  • Individuelle Betreuung
  • Freiraum, sich zu entwickeln
  • Azubi-Events
  • Hauseigene Ausbildungswerkstatt
  • Lehrgänge
  • Zukunftssichere Branche
  • Neueste Fertigungsverfahren

WAS WIR ERWARTEN

  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude

WAS DU BEI UNS LERNST

  • Maschinelles Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen
  • Modifizieren von CNC-Maschinenprogrammen
  • Auswahl geeigneter Werkzeuge, Mess- und Spannmittel
  • Montage von Getrieben und Vorrichtungen
  • Qualitätsprüfung der gefertigten Werkstücke
  • Wartung, Inspektion und Reparatur

Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit internationalen Verbindungen und Standorten.

Hast Du im Vorfeld noch Fragen an uns? Vielleicht bist Du Dir noch unsicher, ob dein Wunschberuf zu deinen persönlichen und fachlichen Stärken passt? Dann rufe uns gerne an. Oder direkt bewerben!

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Kordel Antriebstechnik GmbH

Als Ausbildungsbetrieb bieten wir eine facettenreiche und praxisnahe Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) in einem familiären Betriebsklima mit flachen Hierarchien. Unsere Auszubildenden profitieren von neuester technischer Ausstattung, individueller Betreuung durch kompetente Ausbilder und zahlreichen Azubi-Events, die den Teamgeist stärken und persönliche Entwicklung fördern. Bei uns hast du die Möglichkeit, in einer zukunftssicheren Branche zu lernen und dich in einem wachsenden Unternehmen mit internationalen Verbindungen weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Kordel Antriebstechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Fertigungsverfahren in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten des Berufs hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Projekte mit, die deine praktischen Fertigkeiten zeigen und wie du diese in der Ausbildung einsetzen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige Eigeninitiative, indem du dich über das Unternehmen informierst und deren Werte und Kultur verstehst. Dies wird dir helfen, dich besser in das Team einzufügen und deine Entscheidung für die Bewerbung zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen
Analytische Fähigkeiten
Sorgfalt und Genauigkeit
Eigeninitiative
Entscheidungsfreude
Kenntnisse in maschinellem Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen
Fähigkeit zur Modifikation von CNC-Maschinenprogrammen
Auswahl geeigneter Werkzeuge, Mess- und Spannmittel
Montage von Getrieben und Vorrichtungen
Qualitätsprüfung der gefertigten Werkstücke
Wartung, Inspektion und Reparatur

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele es hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Industriemechaniker wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder Interesse an technischen Zusammenhängen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Zeige auch, dass du die Anforderungen verstanden hast und wie du diese erfüllst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Ein fehlerfreies Anschreiben und ein sauberer Lebenslauf hinterlassen einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kordel Antriebstechnik GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen, Fertigungsverfahren und Werkzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse zeigen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bringe eventuell ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast. Das zeigt dein Interesse und deine Fähigkeiten im handwerklichen Bereich.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Ausbildern oder den Azubi-Events. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.

Sei pünktlich und gut gekleidet

Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Achte darauf, pünktlich zum Interview zu erscheinen und kleide dich angemessen. Das hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Kordel Antriebstechnik GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>