Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Betriebswirtschaft und technisches Management mit Fokus auf Recycling und Wertstoffmanagement.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich für Nachhaltigkeit und Umweltmanagement einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und einen Bachelor-Abschluss in nur drei Jahren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kreislaufwirtschaft und trage aktiv zur Umweltfreundlichkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, analytisches Denken und Interesse an Nachhaltigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium beginnt am 1. Oktober und wechselt zwischen Theorie und Praxis.
Was Dich erwartet:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Controlling, Marketing, Logistik & Unternehmensführung
- Technisches Management: Produktionsprozesse, Qualitätssicherung & Innovationsmanagement
- Spezialisierung auf Wertstoffmanagement & Recycling: Nachhaltige Entsorgungskonzepte, Kreislaufwirtschaft & Umweltrecht
Für den praktischen Teil sind Sie hauptsächlich in Albstadt, aber auch an unseren Standorten eingesetzt. Hier durchlaufen Sie alle betrieblichen Funktionsbereiche mit dem Schwerpunkt auf die Abfallwirtschaft und Logistik. Das Studium erfolgt an der Dualen Hochschule in Heilbronn/Baden-Württemberg.
Was Du mitbringen solltest:
- Allgemeine Hochschulreife
- Analytisches Denken & Problemlösungskompetenz
- Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltmanagement
- Wirtschaftliches Verständnis & Kostenbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Technisches Grundverständnis für Produktions- und Recyclingprozesse
Weitere Informationen:
Deine Zukunft – nachhaltig & innovativ! Recycling ist der Schlüssel zu einer umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Zukunft! Mit unserem dualen Studium in BWL - Technical Management mit Schwerpunkt Wertstoffmanagement & Recycling bist du Teil der nachhaltigen Transformation. Bei uns erwarten dich spannende Einblicke in betriebswirtschaftliche Prozesse sowie technische Abläufe der Kreislaufwirtschaft. Das duale Studium beginnt am 1. Oktober und wird nach drei Jahren mit dem akademischen Grad eines »Bachelor of Arts« in Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen. Es ist durch den regelmäßigen Wechsel von Theorie- und Praxisphasen gekennzeichnet – auf zwölf Wochen wissenschaftliches Studium an der Hochschule folgen zwölf Wochen berufliche Praxis bei uns in Albstadt und auch an unseren anderen Standorten.
Duales Studium BWL-Technical Management Wertstoffmanagement und Recycling (m/w/d) Arbeitgeber: Korn Recycling GmbH
Kontaktperson:
Korn Recycling GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL-Technical Management Wertstoffmanagement und Recycling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Wertstoffmanagement und Recycling. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Messen, um Kontakte zu Fachleuten aus der Abfallwirtschaft und Logistik zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu nachhaltigen Entsorgungskonzepten und Kreislaufwirtschaft vor. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.
✨Tip Nummer 4
Besuche unsere Website regelmäßig, um über offene Stellen und Veranstaltungen informiert zu bleiben. So kannst du schnell reagieren und dich auf neue Möglichkeiten bewerben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL-Technical Management Wertstoffmanagement und Recycling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit und Recycling.
Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium in BWL - Technical Management interessierst. Hebe Dein Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltmanagement hervor und erkläre, wie Du zur nachhaltigen Transformation beitragen möchtest.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine analytischen Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit deutlich machst. Diese Eigenschaften sind für das Studium und die spätere Arbeit im Bereich Wertstoffmanagement und Recycling entscheidend.
Prüfe Deine Unterlagen sorgfältig: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die Deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Korn Recycling GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium einen starken Fokus auf technisches Management und Recycling hat, solltest Du Dich auf Fragen zu Produktionsprozessen und Qualitätssicherung vorbereiten. Informiere Dich über aktuelle Trends im Bereich Wertstoffmanagement und sei bereit, Deine Kenntnisse darüber zu demonstrieren.
✨Zeige Dein Interesse an Nachhaltigkeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf nachhaltige Entsorgungskonzepte und Kreislaufwirtschaft. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du Dich für Umweltmanagement interessierst und welche Ideen Du zur Verbesserung der Nachhaltigkeit beitragen könntest.
✨Hebe Deine Teamfähigkeit hervor
In der Abfallwirtschaft und Logistik ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deiner Vergangenheit zu nennen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige während des Interviews, dass Du an der Unternehmenskultur interessiert bist. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens, den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung sowie zu den Herausforderungen, die das Unternehmen im Bereich Recycling und Wertstoffmanagement sieht.