Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache den Badebetrieb und sorge für die Sicherheit der Gäste.
- Arbeitgeber: Die Stadt Korschenbroich bietet ein modernes Hallenbad mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit und Freude der Badegäste bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/-r für Bäderbetrieb und Rettungsschwimmabzeichen in Silber erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Amt 40 Bildung, Jugend und Sport ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Fachangestellte/-r für Bäderbetrieb (w/m/d) für das städtische Hallenbad Korschenbroich unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen bis EG 6 TVöD.
Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Beaufsichtigung und Kontrolle des Badebetriebes im Hallenbad und auf der Außenanlage
- Betreuung der Badegäste
- Durchsetzung der Badeordnung
- Unfallverhütung, Erste Hilfe und Rettungsmaßnahmen
- Wahrnehmung von Ordnungs-, Sicherheits- und Verwaltungsaufgaben
- Überwachung der technischen Betriebsfunktionen und der Wasserqualität
- Organisation der Betriebsabläufe
- Anfertigung von Dienstplänen, Betriebsberichten, Überwachungsbögen und Statistiken
- Ausführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
- Unterstützung bei der Pflege der Außenanlagen und Durchführung von Kleinstreparaturen
- Verwaltungsarbeiten, wie die Führung des Unfallmeldebuches und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Abnahme von Schwimmabzeichen
Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetrieb
- Rettungsschwimmabzeichen in Silber (nicht älter als zwei Jahre) bzw. Nachweis der Rettungsfähigkeit (nicht älter als zwei Jahre)
- Ausbildung zur/zum Erst-Helfer (nicht älter als zwei Jahre)
- Bereitschaft zum Schichtdienst sowie zur Arbeit am Wochenende und an Feiertagen
Die geforderte Ausbildung muss am Tag der Bewerbung begonnen sein und spätestens bis zum Ende der Probezeit nach § 2 TVöD-VKA (6 Monate) vollständig vorliegen. Zusätzlich wünschenswert sind fundierte Kenntnisse in der Bädertechnik und handwerkliches Geschick, ein aufgeschlossenes und besucherfreundliches Auftreten, Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen in Bezug auf die o.g. Tätigkeiten.
Das bietet Ihnen die Stadt Korschenbroich:
- Betriebliche Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse
- Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Gute Anbindung an den ÖPNV und verschiedene Autobahnen
- Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Korschenbroich fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen sollten auf digitalem Wege zugestellt werden bis spätestens zum 14.04.2025, jedoch nur im PDF-Format, an die E-Mail-Adresse: bewerbung(at)korschenbroich.de.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dominik Khayat (02161/613 125), Leiter des Sachgebietes Jugend und Sport, gerne zur Verfügung. Fragen zum Ausschreibungsverfahren richten Sie bitte an Mandy Hendrich-Kruchen (02161/613 1551), Amt 10 Organisation und Personal.
Fachangestellte/-r für Bäderbetrieb (w/m/d) für das städtische Hallenbad Korschenbroich Arbeitgeber: Korschenbroich
Kontaktperson:
Korschenbroich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachangestellte/-r für Bäderbetrieb (w/m/d) für das städtische Hallenbad Korschenbroich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen, wie das Rettungsschwimmabzeichen in Silber und die Erst-Helfer-Ausbildung, rechtzeitig nachweisen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadt Korschenbroich und das Hallenbad zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie dein Engagement für die Sicherheit und Zufriedenheit der Badegäste unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Seminaren, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Bädertechnik informierst und eventuell bereits an relevanten Kursen teilgenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte/-r für Bäderbetrieb (w/m/d) für das städtische Hallenbad Korschenbroich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Stelle: Informiere dich gründlich über die Stadt Korschenbroich und das städtische Hallenbad. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Fachangestellte/-r für Bäderbetrieb wichtig sind. Betone deine Ausbildung und relevante Zertifikate, wie das Rettungsschwimmabzeichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Hallenbad und deine Fähigkeiten zur Betreuung von Badegästen darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung im PDF-Format bis spätestens zum 14.04.2025 an die angegebene E-Mail-Adresse sendest. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Korschenbroich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Rettungsfähigkeiten
Da ein Rettungsschwimmabzeichen erforderlich ist, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du deine Fähigkeiten im Bereich Erste Hilfe und Rettung unter Beweis gestellt hast und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert Engagement und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein kooperatives Arbeiten im Team verdeutlichen. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und freundlich bleibst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse in der Bädertechnik und anderen relevanten Bereichen zu erweitern.