Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Weine und berate Winzer bei der Produktion hochwertiger Produkte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Labor mit über 40 Jahren Erfahrung in der Weinanalytik und -beratung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Branche und trage zur Qualität von Weinen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Oenologe oder Weinbautechniker oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, mindestens 32 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein anerkanntes und zukunftsorientiertes, analytisches Labor mit zwei Standorten (Rheinhessen und Mosel) mit einer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 am Standort Aspisheim. Unser Labor ist Dienstleister für Winzer, Kellereien und Partnerlaboratorien seit 1977. Wir unterstützen unsere Kunden in der Erzeugung von hochwertigen und sicheren Produkten sowie in der Erbringung ihrer Dienstleistungen durch moderne und zuverlässige Analysemethoden, qualifiziertes Personal und einer schnellen und bedarfsgerechten Bearbeitung. Darüber hinaus bieten wir eine ganzjährige oenologische Beratung unserer Kunden zu allen Themen rund um die Weinerzeugung, vom Ausbau bis zum füllfertigen Wein. Die sensorische Beurteilung von Wein in allen Stadien ist neben der Analytik ein zentraler Bestandteil unseres Angebotes. Als Labor bieten wir zudem ein hochwertiges Sortiment an Enzymen, Hefen, Bakterien, usw. an, das wir mit individueller Beratung an unsere Kunden abgeben.
Für diese spannende und vielfältige Arbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Oenologen / Weinbautechniker oder gleichwertige Qualifikation (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (min. 32h)
APCT1_DE
Getränketechnologe / Oenologe /Weinbautechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Kost GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Kost GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Getränketechnologe / Oenologe /Weinbautechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Weinbranche! Sprich mit Winzern, Kellereien und anderen Fachleuten, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Getränketechnologen oder Oenologen zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Messen und Veranstaltungen in der Weinbranche. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die möglicherweise auf der Suche nach neuen Talenten sind. Zeige Interesse und stelle Fragen zu den neuesten Trends und Technologien.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Weinbau und Oenologie beschäftigen. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren. Dies kann dir helfen, von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Analytik und Oenologie. Halte dich über aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Analysemethoden auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und kann dir im Vorstellungsgespräch einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Getränketechnologe / Oenologe /Weinbautechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Labor und seine Dienstleistungen. Besuche die Website, um mehr über die angebotenen Analysemethoden und die oenologische Beratung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Getränketechnologie oder Oenologie hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse zu betonen, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und formatiere sie professionell.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kost GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Weinproduktion und Getränketechnologie. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Oenologe oder Weinbautechniker unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst oder innovative Lösungen gefunden hast, sind besonders wertvoll.
✨Fragen zur Unternehmensphilosophie
Stelle Fragen zur Unternehmensphilosophie und den Werten des Labors. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir zu verstehen, ob du gut ins Team passt.
✨Sensorische Beurteilung demonstrieren
Falls möglich, bringe deine Fähigkeiten in der sensorischen Beurteilung von Wein zur Sprache. Diskutiere über Weine, die du kürzlich probiert hast, und teile deine Eindrücke. Dies kann deine Expertise und Leidenschaft für das Thema unterstreichen.