Software Architect (E-Mobility platform)
Jetzt bewerben
Software Architect (E-Mobility platform)

Software Architect (E-Mobility platform)

Dortmund Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle eine skalierbare Architektur für unsere cloudbasierte E-Mobilitätsanwendung.
  • Arbeitgeber: KOSTAL ist ein globales, familiengeführtes Unternehmen mit innovativen Lösungen für Solar- und Automobilindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und spannende Unternehmensvergünstigungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der E-Mobilität und arbeite in einem dynamischen, agilen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest über 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und 3 Jahre als Architekt verfügen.
  • Andere Informationen: Reisebedarf ist minimal, nur etwa 16 Tage pro Jahr.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

KOSTAL Group ist ein globales, familiengeführtes deutsches Unternehmen, das marktführende Lösungen für die Solar- und Automobilindustrie entwickelt. Im Rahmen seiner strategischen Expansion in den Bereich Energielösungen hat KOSTAL 2023 vaylens übernommen – ein softwarefokussiertes Unternehmen mit Sitz in Dortmund, Deutschland. Vaylens spezialisiert sich auf hardwareunabhängige Software für das Management von EV-Ladestationen und bietet skalierbare und benutzerfreundliche Lösungen für Ladepunktbetreiber im öffentlichen und privaten Sektor an.

Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Entwurf einer skalierbaren, robusten und sicheren Systemarchitektur für die cloudbasierte EV-Ladeanwendungslandschaft von vaylens (ein Ladepunktmanagementsystem mit Mikroservice-Architektur basierend auf Java/Spring Boot mit Angular-Frontends).
  • Vorantreiben der technischen Vision unserer Softwarelandschaft, um sicherzustellen, dass sie an zukünftiges Geschäftswachstum, Markttrends und neue Technologien anpassbar ist.
  • Analyse von Geschäftsanforderungen, Spezifizierung in Form von Anwendungsfällen (einschließlich Beschreibung notwendiger Systemschnittstellen als Sequenzdiagramm) und Definition zugehöriger übergreifender Datenmodelle.
  • Entwicklung nachhaltiger Softwarekonzepte, die Leistung, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit im Rahmen der Rolle eines Lösungsarchitekten ausbalancieren.
  • Definition der Anforderungen an die Cloud-Infrastruktur in Zusammenarbeit mit DevOps und Sicherstellung der Übereinstimmung mit modernen cloud-nativen Best Practices.
  • Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, einschließlich Produktverantwortlichen, Projektmanagern, Entwicklern und DevOps-Ingenieuren, in einem skalierten agilen Umfeld zur Gewährleistung der langfristigen Architektur.
  • Technische Mentorenfunktion, Anleitung von Entwicklungsteams, Überprüfung von Designs, Anwendung architektonischer Best Practices und frühzeitige Identifizierung potenzieller Risiken.
  • Präsentation und Koordination strategischer Architekturprojekte innerhalb unserer Systemlandschaft.
  • Effektive Kommunikation komplexer technischer Konzepte an nicht-technische Stakeholder.

Erfahrungen und Anforderungen:

  • Universitätsabschluss in Informatik, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik oder ähnlicher Ausbildung.
  • 3+ Jahre Berufserfahrung als (Lösungs-/Unternehmens-/Integrations-/Software-)Architekt in verteilten Systemen und cloud-nativen Mikroservice-Landschaften.
  • 5+ Jahre Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung im Java Enterprise/Spring-Umfeld.
  • Umfangreiche Erfahrung in der Gestaltung und Implementierung verteilter Systeme in cloud-nativen Umgebungen sowie Kenntnisse in Kubernetes.
  • Erfahrung in der Softwarequalitätssicherung, einschließlich Last- und Leistungstests.
  • Solides Verständnis agiler Methoden und Erfahrung in skalierten agilen Umgebungen (idealerweise organisiert mit SAFe).
  • Relevante Zertifizierungen im Bereich Architektur.
  • Analytische Denkweise mit ausgezeichnetem Verständnis komplexer technischer Zusammenhänge und Hardware-Software-Kommunikation.
  • Fähigkeit, komplexe Lösungsdesigns einfach zu präsentieren und zu kommunizieren.
  • Starke Fähigkeit, herausfordernde Probleme unabhängig zu lösen sowie in verteilten internationalen Teams zusammenzuarbeiten.
  • Idealerweise Erfahrung im Bereich E-Mobilität.
  • Fließend in Deutsch und Englisch.

Reiseanforderungen: Generell remote Position und Reisen nur nach Bedarf, normalerweise etwa 16 Arbeitstage pro Jahr zum Hauptsitz in Dortmund oder ähnlichen KOSTAL-Standorten.

Senioritätsgrad: Mid-Senior level

Beschäftigungsart: Vollzeit

Funktionsbereich: Informationstechnologie

Branchen: Fahrzeugbau

Software Architect (E-Mobility platform) Arbeitgeber: KOSTAL Group

Die KOSTAL Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf E-Mobilität und einer flexiblen Remote-Arbeitsstruktur ermöglicht das Unternehmen seinen Mitarbeitern, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance zu genießen. Die offene Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit in internationalen Teams, was die Arbeit bei KOSTAL besonders bereichernd macht.
K

Kontaktperson:

KOSTAL Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software Architect (E-Mobility platform)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der E-Mobilitätsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei KOSTAL oder ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, einen Austausch über aktuelle Trends und Technologien in der Softwarearchitektur zu initiieren.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Cloud-Technologie und E-Mobilität. Besuche Webinare, Konferenzen oder Meetups, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du komplexe Systeme entworfen und implementiert hast, insbesondere im Bereich der Cloud-nativen Architekturen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für E-Mobilität! Informiere dich über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche und sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung von Ladeinfrastrukturen und Softwarelösungen während des Vorstellungsgesprächs zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architect (E-Mobility platform)

Systemarchitektur
Microservices-Architektur
Java/Spring Boot
Angular
Cloud-native Technologien
Kubernetes
Agile Methoden (SAFe)
Software-Qualitätssicherung
Last- und Leistungstests
Analytisches Denken
Technische Kommunikation
Mentoring von Entwicklungsteams
Problem-Lösungsfähigkeiten
Zusammenarbeit in internationalen Teams
E-Mobilität Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die KOSTAL Group und deren strategische Ausrichtung im Bereich E-Mobility. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Position in deinem Bewerbungsschreiben klar zu kommunizieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 3+ Jahre Erfahrung als Software-Architekt sowie deine Kenntnisse in Java/Spring und cloud-nativen Umgebungen hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du komplexe Systeme entworfen und implementiert hast.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um sicherzustellen, dass dein Profil den Erwartungen entspricht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für E-Mobility und deine Fähigkeit, technische Konzepte einfach zu kommunizieren, darlegst. Betone auch deine Teamarbeit und Mentoring-Fähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KOSTAL Group vorbereitest

Verstehe die Unternehmensvision

Informiere dich über die KOSTAL Group und deren strategische Ausrichtung im Bereich E-Mobility. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als Software Architect dazu beitragen kann.

Bereite technische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Cloud-basierten Systemen und Microservices demonstrieren. Dies könnte die Implementierung von Java/Spring Boot oder Kubernetes umfassen.

Kommuniziere klar und einfach

Da du komplexe technische Konzepte auch für nicht-technische Stakeholder verständlich machen musst, übe, wie du deine Ideen klar und prägnant kommunizieren kannst. Verwende einfache Sprache und vermeide Fachjargon, wenn es nicht notwendig ist.

Zeige Teamfähigkeit und Mentoring-Fähigkeiten

Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit cross-funktionalen Teams und deine Fähigkeit, als technischer Mentor zu agieren. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast, technische Herausforderungen zu meistern oder Best Practices zu implementieren.

Software Architect (E-Mobility platform)
KOSTAL Group
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>