Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Dokumentationskonzepte und erstelle Bedienungsanleitungen für verschiedene Branchen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Full-Service-Dienstleister in der Technischen Dokumentation für diverse Industrien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsförderung inklusive Obstkörbe.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium, Erfahrung in Technischer Redaktion und gutes technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und moderne Redaktionstools warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen smarte Köpfe. Denn smarte Lösungen finden sich nicht von allein, sondern entstehen im Team. Als Full-Service-Dienstleister beraten und unterstützen wir unsere Kunden aus diversen Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau, der Gebäudetechnik und dem Fahrzeugbau in allen Themen rund um die Technische Dokumentation.
Du entwickelst Dokumentationskonzepte und erstellst Informationsprodukte wie Betriebs-, Bedienungs- und Montageanleitungen oder Softwarehandbücher für Kunden aus unterschiedlichen Branchen von Maschinenbau über Medizintechnik bis zur Robotik.
Du prüfst und erstellst Risikobeurteilungen nach aktuellen Normen (z. B. ISO 12100, ISO 14971) und integrierst diese in die Technische Dokumentation.
Du arbeitest mit modernen CAD-/Grafik-Tools und XML-basierten Redaktionssystemen und setzt Dokumentations-, Visualisierungs- und Metadatenkonzepte selbstständig um.
Du unterstützt unsere Kunden umfassend bei der Informationsaufbereitung und der Konformitätsbewertung und stehst bei Bedarf auch vor Ort beratend zur Seite.
Du bringst kreative, praxisorientierte Lösungen ein und denkst auch über den Tellerrand hinaus.
Du übernimmst eigenverantwortlich die Projektabwicklung und arbeitest dich strukturiert in technische und projektspezifische Anforderungen ein.
Du hast eine technische Ausbildung oder ein technisches Studium absolviert.
Du hast Erfahrung in der Technischen Redaktion und bringst technisches Verständnis mit, idealerweise auch im Bereich Risikobeurteilung und Sicherheitsnormen.
Du kannst komplexe technische Sachverhalte verständlich, strukturiert und nutzerorientiert aufbereiten.
Du hast eine Dienstleistermentalität und bist bereit, dich der Herausforderung wechselnder Kunden mit unterschiedlichen Ansprüchen zu stellen; dabei behältst du die Kundenbedürfnisse immer im Blick.
Du bist gut darin, dich schnell in neue Systeme, Programme und Themen einzuarbeiten, und bist auch in stressigen Zeiten in der Lage, gute Ergebnisse zu erzielen.
Du hast idealerweise Erfahrung mit XML-basierten Redaktionssystemen und modernen CAD-/Grafiktools.
Du triffst in der internen und externen Kommunikation stets den passenden Ton und arbeitest gerne im Team.
Wir bieten familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, eine mehrwöchige intensive Einarbeitungszeit an unserem Hauptsitz in Kempen, ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem eingespielten, hilfsbereiten Team, moderne Redaktionstools inklusive ausführlicher Anwenderschulung, die Möglichkeit, nach der Einarbeitung im Homeoffice zu arbeiten, eine Zuzahlung zu vermögenswirksamen Leistungen, eine Gewinnbeteiligung in Form von Bonuszahlungen, einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge von 20 % bei von uns ausgewählten Anbietern, Überstundenausgleich durch Freizeit sowie Gesundheitsförderung durch z. B. gesundheitsfreundliche Büroausstattung, Obstkörbe und kostenlose Getränke.
Standorte
Technischer Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: Kothes GmbH
Kontaktperson:
Kothes GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Technischen Redaktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Technischen Dokumentation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Tools und Methoden zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein technisches Verständnis und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dienstleistermentalität! Bereite dich darauf vor, wie du auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden eingehen kannst. Überlege dir, wie du kreative Lösungen für unterschiedliche Anforderungen anbieten würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen und die Branche zu erfahren, in der sie tätig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Technischer Redakteur wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Technischen Redaktion und deine Erfahrung mit CAD- und XML-Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Gehe auf deine technische Ausbildung, deine Erfahrungen in der Technischen Dokumentation und deine Fähigkeit ein, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kothes GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für die relevanten Normen wie ISO 12100 und ISO 14971 zu demonstrieren. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Risikobeurteilung und technischen Dokumentation verdeutlichen.
✨Dokumentationskonzepte erläutern
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Erstellung von Dokumentationskonzepten zu sprechen. Erkläre, wie du Informationsprodukte wie Bedienungsanleitungen oder Softwarehandbücher strukturiert und nutzerorientiert aufbereitet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Betone, wie du kreative Lösungen entwickelt hast und dabei die Bedürfnisse der Kunden im Blick hattest.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft hervorheben
Das Unternehmen sucht jemanden, der sich schnell in neue Systeme und Programme einarbeiten kann. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich erfolgreich in neue Themen eingearbeitet hast, insbesondere unter Druck.