Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfen und Beurteilen von medizinischen Kodierungen im stationären Bereich.
- Arbeitgeber: SwissDRG KVG bietet ein dynamisches und wertschätzendes Arbeitsumfeld in Bern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Homeoffice-Optionen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Krankenkasse und entwickle innovative Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in medizinischer Kodierung und gute analytische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Zentral gelegener Arbeitsplatz in Bern, Teamleiter steht für Fragen zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Leistungscenter SwissDRG KVG bearbeitet Leistungen, die im Rahmen stationärer Behandlungen erbracht werden. Sie kennen sich in der medizinischen Kodierung aus, haben Erfahrung im Krankenversicherungsbereich und treffen gerne Entscheidungen?Das können Sie bewirken:Das selbständige Prüfen und Beurteilen der SwissDRG-, STReha- und Tarpsy-Fälle gehört zu Ihrem ArbeitsalltagFür fundierte Entscheidungen führen Sie interdisziplinäre Fallbesprechungen mit den Sachbearbeitenden und dem Vertrauensarzt bis hin zum Rechtsdienst durchSie erstellen und prüfen Verfügungen und Einspracheentscheide an VersicherteSie bringen sich aktiv ein, um die teilautomatisierte Kodierprüfung weiterzuentwickelnAus regulatorischen und tariflichen Vorgaben leiten Sie treffende Massnahmen abDas bringen Sie mit:Mehrjährige Erfahrung in der medizinischen Kodierung und eine abgeschlossene Weiterbildung als Medizinische/r Kodierer/inFundierte Berufserfahrung im Kranken- und/oder Sozialversicherungswesen oder mehrjährige Tätigkeit im (para-)medizinischen BereichGute analytische Fähigkeiten gepaart mit einer selbständigen und strukturierten VorgehensweiseAdressatengerechte Kommunikationsfähigkeit sowie Entscheidungsstärke und DurchsetzungsvermögenDeutsch in Wort und Schrift – idealerweise Französisch- oder ItalienischkenntnisseDarauf können Sie sich freuen:Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Herausforderung in einem dynamischen, wertschätzenden Umfeld. Bei uns profitieren Sie von fortschrittlichen Anstellungsbedingungen, vorbildlichen Sozialleistungen und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem wartet nebst Homeoffice-Möglichkeit ein zentral gelegener Arbeitsort in Bern auf Sie.Kevin Reusser, Teamleiter Leistungscenter SwissDRG KVG, steht Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter +41 (0)58 310 91 06 .Möchten Sie Impulse setzen und die Krankenkasse mit dem Plus aktiv mitgestalten? Dann bewerben Sie sich via Job-Formular auf unserer Webseite. Wir freuen uns. #J-18808-Ljbffr
Spezialist/in Medizinische Kodierung (80-100%) in Bern, WankdorfCity Arbeitgeber: KPT/CPT
Kontaktperson:
KPT/CPT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist/in Medizinische Kodierung (80-100%) in Bern, WankdorfCity
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der medizinischen Kodierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der medizinischen Kodierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche interdisziplinäre Fallbesprechungen vor, indem du dir Beispiele für komplexe Fälle überlegst, die du in der Vergangenheit bearbeitet hast. So kannst du deine Entscheidungsstärke und analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich aktiv an Diskussionen beteiligst und deine Ideen klar und strukturiert präsentierst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist/in Medizinische Kodierung (80-100%) in Bern, WankdorfCity
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen erfüllen.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der medizinischen Kodierung und im Krankenversicherungsbereich hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die medizinische Kodierung und Ihre Entscheidungsstärke betonen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie zur Weiterentwicklung der Kodierprüfung beitragen können.
Bewerbung über die Webseite einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung über das Job-Formular auf der Webseite des Unternehmens ein. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfen Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KPT/CPT vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur medizinischen Kodierung vor
Sei bereit, dein Wissen über die SwissDRG-, STReha- und Tarpsy-Fälle zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Entscheidungsfähigkeit und analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da interdisziplinäre Fallbesprechungen ein wichtiger Teil der Rolle sind, solltest du Beispiele parat haben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Betone deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Hebe deine Erfahrung im Krankenversicherungsbereich hervor
Stelle sicher, dass du deine mehrjährige Erfahrung im Kranken- und/oder Sozialversicherungswesen klar darlegst. Diskutiere, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen in dieser Position vorbereitet haben.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der teilautomatisierten Kodierprüfung. Frage während des Interviews nach den aktuellen Projekten oder Initiativen, die das Unternehmen in diesem Bereich verfolgt.