Spezialist/in Mathematik

Spezialist/in Mathematik

Bern Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
KPT Krankenkasse

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Mathematik-Teams und entwickle Prämienstrukturen sowie Analysen für strategische Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: Die KPT ist eine der zehn grössten Krankenkassen in der Schweiz, die auf Kundenzufriedenheit setzt.
  • Mitarbeitervorteile: Geniesse flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen wie Rail-Coupons und Weiterbildungsbeiträge.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Zahlenaffinität, um aktiv an der Entwicklung neuer Versicherungsprodukte mitzuwirken und Prozesse zu optimieren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master-Abschluss in Mathematik oder einer naturwissenschaftlichen Disziplin und Erfahrung in der Versicherungsbranche.
  • Andere Informationen: Profitiere von 100 % Lohnfortzahlung bei Mutterschaft und Vaterschaft sowie Ermässigungen bei Partnerunternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Das Team Mathematik entwickelt Prämienstrukturen, erstellt Solvenzberechnungen und liefert Analysen für strategische Entscheidungen der KPT. Daten sind deine Spielwiese, du bist ein gewiefter Zahlenprofi und hast ein Händchen für Statistik-Tools?

Die KPT gehört zu den zehn grössten Krankenkassen der Schweiz. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser Erfolg.

Das kannst du bewirken

  • Du bist eine treibende Kraft bei der Berechnung von risiko- und bedarfsgerechten Prämien für bestehende und neue Versicherungsprodukte.
  • Mit deinem Flair für Zahlen berechnest du aktuarielle Rückstellungen und wirkst aktiv bei Solvenztests (SST und KVG-ST) mit.
  • Daten für Berichte an Aufsichtsbehörden (BAG, FINMA) sowie den Risikoausgleich bereitest du sorgfältig auf.
  • Du verantwortest die Weiterentwicklung aktuarieller Modelle und Prozesse und berätst andere Fachbereiche kompetent.
  • Projekte und Arbeitsgruppen profitieren von deinem Elan und deinen Führungsinformationen.

Das zeichnet dich aus

  • ein Master-Abschluss in Mathematik oder einer anderen naturwissenschaftlichen Disziplin
  • vorzugsweise Berufserfahrung in der Versicherungsbranche
  • analytisches Denkvermögen, rasche Auffassungsgabe sowie selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit Microsoft Excel und Programmierkenntnisse in Statistiksoftware
  • stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift

Deine Benefits

  • 40-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice-Möglichkeit
  • 24. & 31. Dezember bezahlte Feiertage
  • CHF 300.– Rail-Coupon für ein Jahres-, Strecken- oder GA
  • CHF 2’200.– Reka-Checks pro Jahr mit 20 % Rabatt
  • Jahres-Halbtax-Abo für Geschäftsreisen
  • Beitrag an die Grundversicherung und attraktive Konditionen bei den Zusatzversicherungen
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Mutterschaft während 16 Wochen
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Vaterschaft während 4 Wochen
  • KPT-Personalvorsorgestiftung: 60 % Arbeitgeberanteil und Wahl zwischen 2 Varianten
  • Kostenbeteiligung an Weiterbildungen
  • Dienstaltersgeschenke alle 5 Jahre
  • Ermässigungen bei Partnerunternehmen (Fitness & Sport, Familie, Auto, Versicherung, Kultur und Freizeit)
  • uvm.

* Die Benefits weichen bei gewissen Anstellungen ab (z. B. temporär, befristet, Aushilfe).

Fachliche Fragen?

Stefan Jungo

Leiter Mathematik

+41 58 310 97 58

Fragen zur Bewerbung?

Cathrine Egger

HR-Businesspartner

+41 58 310 92 08

#J-18808-Ljbffr

Spezialist/in Mathematik Arbeitgeber: KPT Krankenkasse

Die KPT ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur zu den zehn grössten Krankenkassen der Schweiz gehört, sondern auch eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Teamarbeit und Innovation gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit für Homeoffice und attraktiven Benefits wie einem Jahres-Halbtax-Abo und Weiterbildungsbeiträgen unterstützt die KPT die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Hier hast du die Chance, deine analytischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen und aktiv zur Zufriedenheit unserer Kunden beizutragen.
KPT Krankenkasse

Kontaktperson:

KPT Krankenkasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist/in Mathematik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die KPT und das Team Mathematik zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Statistik-Tools in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich der Prämienberechnung und Solvenztests. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für Zahlen und Daten. Teile deine Ideen zur Weiterentwicklung aktuarieller Modelle und Prozesse, um zu zeigen, dass du proaktiv und innovativ denkst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist/in Mathematik

Analytisches Denkvermögen
Rasche Auffassungsgabe
Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
Sicherer Umgang mit Microsoft Excel
Programmierkenntnisse in Statistiksoftware
Kenntnisse in aktuariellen Modellen
Erfahrung in der Versicherungsbranche
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Detailorientierung
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten
Kenntnisse in Solvenzberechnungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die KPT und ihre Dienstleistungen. Verstehe die Rolle der Mathematik im Unternehmen und wie sie zur Kundenzufriedenheit beiträgt.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Master-Abschlusses, Lebenslaufs, Arbeitszeugnissen und eventuell einem Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen in der Versicherungsbranche klar hervorgehoben werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine analytischen Fähigkeiten, den sicheren Umgang mit Excel und deine Kenntnisse in Statistiksoftware.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KPT Krankenkasse vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position einen Master-Abschluss in Mathematik oder einer naturwissenschaftlichen Disziplin erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mathematischen Konzepten und deren Anwendung in der Versicherungsbranche vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für Prämienstrukturen zeigen.

Zeige deine Kenntnisse in Statistik-Tools

Stelle sicher, dass du mit den gängigen Statistik-Tools vertraut bist und bereit bist, darüber zu sprechen. Du könntest gefragt werden, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast, um Daten zu analysieren oder Modelle zu entwickeln. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

In dieser Rolle ist es wichtig, andere Fachbereiche kompetent zu beraten. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe mathematische Konzepte einfach erklären kannst. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in Wort als auch in Schrift.

Sei bereit, über deine Arbeitsweise zu sprechen

Die KPT sucht nach jemandem, der selbstständig und sorgfältig arbeitet. Sei bereit, über deine Arbeitsmethoden zu sprechen und wie du Projekte und Aufgaben priorisierst. Beispiele für deine Organisation und deinen Umgang mit Deadlines können hier sehr hilfreich sein.

Spezialist/in Mathematik
KPT Krankenkasse
KPT Krankenkasse
  • Spezialist/in Mathematik

    Bern
    Vollzeit
    72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-24

  • KPT Krankenkasse

    KPT Krankenkasse

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>