Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere köstliche Gerichte und halte die Küche sauber.
- Arbeitgeber: Ein motiviertes Team in einer atemberaubenden Bergumgebung wartet auf dich.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Verpflegung, Unterkunft und vergünstigte Bergbahntickets inklusive!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bring deine Ideen ein – ideal für Kochliebhaber!
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung als Chef de Partie und gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Saisonstelle von Mai bis November mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 49000 € pro Jahr.
Dienstort: Itter
Stundenausmaß: TZ & VZ (22 - 48h)
Gehalt: 49000
Dienstbeginn: Ab 25.05.2025
Du bist kreativ und bringst gerne deine Ideen mit ein? Ein motiviertes Team freut sich auf deine Unterstützung.
Deine Vorteile:
- Wertschätzendes Miteinander
- Saisonstelle (25.05. - 05.11.2025)
- Unterkunft bei Bedarf (am Berg oder im Tal)
- Arbeitszeitmodelle:
- Tagdienst (22 – 45 h): 08:00 bis 17:00 Uhr (Gondelzeit), wohnen im Tal in der Team-WG, Verpflegung während der Arbeitszeit kostenfrei
- Bergdienst (40 – 48 h): wohnen am Berg in der Team-WG, Verpflegung 7 Tage pro Woche kostenfrei
Deine Aufgaben:
- Zubereitung von Speisen sowie Mise en Place
- Einhaltung von Sauberkeit & Ordnung am Arbeitsplatz
- Qualitätskontrolle unter Einhaltung der HACCP-Richtlinien
Dein Hintergrund:
- Berufserfahrung als Chef de Partie (w/m/d) wünschenswert
- Gute Deutschkenntnisse
- Kreativ und ideenreich
- Freude am Kochen
- Teamgeist & Hilfsbereitschaft
Für diese Position ist ein Gehalt ab € 3.500 auf Vollzeitbasis vorgesehen. Gerne tauschen wir uns mit dir persönlich darüber aus.
(Demi) Chef de Partie (w/m/d) Arbeitgeber: KRAFTalm
Kontaktperson:
KRAFTalm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Demi) Chef de Partie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein kreatives Potenzial! Überlege dir im Voraus, welche speziellen Gerichte oder Ideen du in das Team einbringen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft für das Kochen, sondern hebt dich auch von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Ein gutes Verständnis dieser Standards kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamgeist! Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Köchen und dem Servicepersonal verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche die Location oder sprich mit aktuellen Mitarbeitern. So kannst du einen besseren Eindruck vom Team und der Arbeitsatmosphäre gewinnen, was dir bei deinem Gespräch helfen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Demi) Chef de Partie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kreativität unter Beweis: Da die Position einen kreativen Ansatz erfordert, solltest du in deinem Bewerbungsschreiben Beispiele für deine kulinarischen Ideen und Erfahrungen anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit kreative Gerichte zubereitet hast.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Nenne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.
Achte auf die HACCP-Richtlinien: Da die Einhaltung der HACCP-Richtlinien Teil deiner Aufgaben ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, welche Erfahrungen du in der Qualitätskontrolle und der Sauberkeit am Arbeitsplatz hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch deine Sprachkenntnisse und deine Bereitschaft zur Arbeit in einem saisonalen Umfeld betonen. Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für das Kochen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KRAFTalm vorbereitest
✨Bereite deine kreativen Ideen vor
Da die Stelle einen kreativen Ansatz erfordert, solltest du einige deiner besten Rezeptideen oder Kochtechniken im Voraus überlegen. Sei bereit, diese während des Interviews zu präsentieren und zu erklären, wie sie zur Speisenqualität beitragen können.
✨Kenntnisse über HACCP-Richtlinien
Stelle sicher, dass du die HACCP-Richtlinien gut verstehst und in der Lage bist, darüber zu sprechen. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Hygiene ernst nimmst, was für die Position entscheidend ist.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Küche unerlässlich ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deinen Teamgeist und deine Hilfsbereitschaft verdeutlichen. Zeige, dass du ein wertvolles Mitglied eines Teams sein kannst.
✨Fragen zur Arbeitsumgebung stellen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Arbeitsumgebung und den Arbeitszeitmodellen stellst. Dies zeigt, dass du dir Gedanken über die praktische Umsetzung deiner Arbeit machst und dich aktiv in das Team integrieren möchtest.