Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe zentrale Druckaufträge aus und kümmere dich um die Nachbearbeitung.
- Arbeitgeber: Das KBA ist die zentrale Behörde für Kraftfahrzeuge in Deutschland und Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer modernen Verwaltung mit spannenden Aufgaben und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Drucker oder in einem verwandten Beruf erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf unbefristete Übernahme.
Job Description
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg ist die Bundesbehörde rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzenden in Deutschland und in Europa. Es verarbeitet in seinen Zentralen Registern Informationen über Verkehrsteilnehmende und ihre Fahrzeuge, um inländischen und europäischen Behörden Entscheidungen zu ermöglichen sowie Bürgerinnen und Bürgern Auskünfte zu erteilen. Statistiken liefern für Politik, Wirtschaft, Forschung und die Öffentlichkeit vielfältige Erkenntnisse aus den Zentralen Registern und über den Straßengüterverkehr.
Das KBA erteilt Typgenehmigungen für Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Mit seiner fahrzeugtechnischen Kompetenz überwacht es die Märkte hinsichtlich der Standards von Produktsicherheit und Umweltschutz. Als moderne Verwaltung mit hoher Fachkompetenz bietet es vielseitige Arbeitsplätze.Das Kraftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.deDas Kraftfahrt-Bundesamt sucht für einen Einsatz in der Abteilung „Zentrale Dienste “ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren , eine/einen Druckerin / Drucker (m/w/d) bzw. Reproduktionstechnische Beschäftigte / Reproduktionstechnischen Beschäftigten (m/w/d) für die GroßdrucksystemeDer Dienstort ist Flensburg. Referenzcode der Ausschreibung 20251414_9328Dafür brauchen wir Sie:Ausführen zentraler Druckaufträge (Farbe und schwarz/weiß) an digital vernetzten ProduktionsdruckernNachbearbeitung von DruckerzeugnissenVersandservice (u.
a. Kuvertieren von Tagespost, Rückrufen, Statistiken)Wartung und Pflege der MaschinenWarenannahme/LagerverwaltungIhr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:Eine abgeschlossene Ausbildung zur Druckerin/zum Drucker, Mediengestalterin/Mediengestalter, Reproherstellerin/Reprohersteller oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem anderen reproduktionstechnischen BerufDas wäre wünschenswert:Sie besitzen körperliche Fähigkeiten zum Anheben und Tragen von Lasten.Sie verfügen über die Berechtigung zum Führen von Flurförderzeugen (bzw. die Bereitschaft zum Erwerb).Zeitmanagement und Arbeitsquantität sind wichtige Bestandteile Ihrer Arbeitsweise.Sie besitzen eine gute Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Lernfähigkeit.Auf neue Situationen können Sie sich schnell und flexibel einstellen, sie sind belastbar und bleiben in Stresssituationen ruhig.Die Fähigkeit, neue Sachverhalte und Zusammenhänge schnell, zutreffend und differenziert zu erfassen, ist Ihnen gegeben.Sie besitzen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und ein gewisses Maß an Konfliktfähigkeit.Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations-, Informations- und Kritikfähigkeit und Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit.Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechen mindestens dem Level B2 CEFR.Das bieten wir Ihnen:Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlich en Dienstes in der Entgeltgruppe 5 TVöD.Ihre Berufserfahrung wird im Rahmen der tariflichen Regelungen bei der Bemessung des Eingangsentgeltes berücksichtigt.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern ( https://www.bmi.bund.de ) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de .Zusätzlich bieten wir:transparente Bezüge und eine Jahressonderzahlungregulär 30 Tage Jahresurlaub (bei einer Fünf-Tage-Woche)zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.flexible Arbeitszeitgestaltung (z.
B. Teilzeit)vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Gesundheitsmanagement oder unser Eltern-Kind-Büroumfangreiche, individuell zugeschnittene FortbildungsangeboteTeilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Betriebssportseine privatbetriebene Kantine am Dienstort FlensburgZahlung eines Arbeitgeberzuschusses zum Job‑/Deutschlandticketggf.
die Gewährung von Umzugskostenvergütung sowie Trennungsgeld nach den gesetzlichen Bestimmungenzusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für ein angemessenes RentenniveauBesondere Hinweise:Die Beschäftigung erfolgt zunächst im Rahmen eines auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrages.Entsprechende Leistungen vorausgesetzt, ist hiernach im Rahmen der haushalterischen Möglichkeiten ggf. die Übernahme in das unbefristete Arbeitsverhältnis vorgesehen.Die Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.Von den Bewerbenden wird ein uneingeschränktes Einstehen gegen Diskriminierung und für Gleichstellung erwartet.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBVWählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251414_9328 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g.
Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und ‑zeugnis, Schulabschlusszeugnis, Arbeitszeugnisse sowie ggf. Nachweis der Schwerbehinderung oder der Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Anschreiben“ Ihr Motivationsschreiben im Freitextfeld ein.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank .Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.Ansprechpersonen:Für fachliche Fragen steht Ihnen Michael Kläden, Tel.: 0461 316‑1240 , gerne zur Verfügung.Bei tariflichen Fragen melden Sie sich gerne bei Nadja Rehders, Tel.: 0461 316‑1044 .https://www.kba.de https://www.bav.bund.de
Druckerin / Drucker (m/w/d) bzw. Reproduktionstechnische Beschäftigte / Reproduktionstechnischen ... Arbeitgeber: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
Kontaktperson:
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Druckerin / Drucker (m/w/d) bzw. Reproduktionstechnische Beschäftigte / Reproduktionstechnischen ...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat besondere Erwartungen an die Fähigkeiten im Umgang mit Großdrucksystemen. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Anforderungen verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des KBA, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine technischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Druckbereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft. Das KBA sucht nach Mitarbeitern, die sich schnell an neue Situationen anpassen können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du deine Anpassungsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Druckerin / Drucker (m/w/d) bzw. Reproduktionstechnische Beschäftigte / Reproduktionstechnischen ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das KBA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Kraftfahrt-Bundesamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Druckerin oder in einem verwandten Bereich sowie praktische Erfahrungen im Umgang mit Drucksystemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und korrekt hochlädst. Dazu gehören Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Schwerbehinderung oder Gleichstellung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Drucker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Drucktechniken, Maschinenwartung und Nachbearbeitung von Druckerzeugnissen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit im KBA erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Betone deine Flexibilität und Stressresistenz
In der Druckbranche kann es hektisch werden. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast. Dies zeigt, dass du belastbar bist und auch in stressigen Zeiten gute Leistungen erbringst.
✨Informiere dich über das KBA
Ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Ziele des Kraftfahrt-Bundesamtes wird dir helfen, im Interview zu glänzen. Informiere dich über aktuelle Projekte, Statistiken und die Rolle des KBA in der deutschen Verwaltung, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und dich mit der Institution identifizieren kannst.