Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Wartung und Instandhaltung von Maschinen in einem modernen Kraftwerk.
- Arbeitgeber: KMW ist ein innovatives Energieversorgungsunternehmen mit einem Fokus auf nachhaltige Energieerzeugung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Sozialleistungen und kostenfreie Parkplätze.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftsperspektiven und einem familiären Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur sowie technisches Grundverständnis und gute Mathe-Noten.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2025 und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Du suchst einen Ausbildungsplatz zum Ausbildungsstart 2025? Wir bieten eineAusbildung zum/r Industriemechaniker/-in (Fachrichtung Betriebstechnik)
Über unsAls ein modernes Energieversorgungsunternehmen befassen wir uns mit der Erzeugung von Energie und der technischen Betriebsführung von Energienetzen. KMW verfügt am Standort Ingelheimer Aue in Mainz mit einem modernen GuD-Kraftwerk und einem Gas-Kombiblock über eine installierte Leistung von 750 MW. In diesen Anlagen erzeugen wir neben Strom auch Prozessdampf und Fernwärme.
Unsere Beteiligungsgesellschaft, Entsorgungsgesellschaft Mainz mbH, betreibt am Standort ein modernes Müllheizkraftwerk. Mit Wärme beliefern wir unsere Beteiligungsgesellschaft Mainzer Fernwärme GmbH und Industriebetriebe. Am Standort Rüsselsheim sind wir Mitgesellschafter des Konsortiums Energieversorgung Opel und Betreiber der dortigen Energieerzeugungsanlagen.
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für den Ausbildungsstart 2025? Dann werde jetzt Teil des Teams!
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Du hast bzw. machst gerade deinen Realschulabschluss oder dein (Fach-) Abitur?
- Du bringst bereits ein technisches Grundverständnis mit und hast gute Noten in Mathematik?
- Du suchst nach einer abwechslungsreichen Ausbildung mit Zukunft?
Wir bieten dir folgende Möglichkeiten:
- Weiterbildung zum/zur Industriemeister/-in oder Techniker/-in
- (Berufsbegleitendes) Studium Ingenieurwesen oder Maschinenbau
- Je nach Bedarf bietet KMW eine geförderte Weiterbildung zum/zur Kraftwerker/-in
Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Was dich erwartetAbwechslung gehört bei diesem Job immer dazu – ob in der Produktion oder in der Instandhaltung. Dabei hältst du nicht nur Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit. Du ermittelst auch Störungsursachen und fertigst eigenständig Ersatz-/Geräteteile an. Ändern sich die Bedingungen von Betriebsanlagen, bist du ebenfalls zur Stelle und sorgst für die nötige Wartung, Instandsetzung und Anpassung.
Praktische Ausbildung
- Kein Tag gleicht dem anderen: Du lernst \“live\“ den laufenden Betrieb eines Kraftwerks von der Pike auf kennen.
- In Gruppen oder einzeln erfährst du alles Wesentliche rund um die Betreuung von Maschinen und deren Wartung, Reparatur und Instandhaltung.
Theoretische Ausbildung
- Blockphasen im Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz sowie in der Berufsbildenden Schule I. Zusätzlicher Betriebsunterricht verfeinert das Fachwissen.
Was wir bieten
- Moderne Sozialleistungen: umfangreiches Gesundheitsmanagement, als auch flexible Arbeitszeitmodelle und eine betriebliche Altersvorsorge
- Kostenfreie Parkplätze direkt am Werksgelände und eine Kantine
- Ein moderner Arbeitsplatz mit einem familiären Arbeitsklima
Interessiert?Dann bewerben sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen, gegliedert in Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen direkt online.
Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in (Fachrichtung Betriebstechnik) (m/w/d) Arbeitgeber: Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG
Kontaktperson:
Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in (Fachrichtung Betriebstechnik) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Energieerzeugung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Nebenjobs in technischen Berufen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Ein gutes Grundverständnis für Maschinen und deren Funktionsweise ist entscheidend für die Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, daher ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten hervorhebst und zeigst, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in (Fachrichtung Betriebstechnik) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über KMW und die angebotene Ausbildung informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein technisches Grundverständnis und deine guten Noten in Mathematik.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG vorbereitest
✨Technisches Grundverständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Maschinen und deren Wartung betreffen.
✨Interesse an der Branche
Zeige dein Interesse an der Energieversorgung und den spezifischen Technologien, die das Unternehmen nutzt. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die relevant sind, teile diese mit. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie am Unternehmen selbst.