Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartungs- und Reparaturarbeiten an mechanischen Anlagen durchführen.
- Arbeitgeber: KMW gestaltet die Zukunft der Energieerzeugung mit innovativen und nachhaltigen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und 13,5 Monatsgehälter warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil spannender Projekte in einem teamorientierten und offenen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Metallbau und Kenntnisse in Mechanik und Schweißtechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Daueranstellung in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit flachen Hierarchien.
Willkommen bei KMW – einem Vorreiter in der modernen Energieversorgung!
Unsere Mission ist es, die Zukunft der Energieerzeugung zu gestalten und dabei auf innovative Technologien und nachhaltige Lösungen zu setzen. Bei KMW geht es nicht nur um die Erzeugung von Energie, sondern auch um die Nutzung von Synergien. In unseren Anlagen produzieren wir neben Strom auch Prozessdampf und Fernwärme. Im Rahmen unserer aktuellen Strategie verfolgen wir insbesondere anspruchsvolle Projekte in den Themenblöcken Diversifikation, Dekarbonisierung und Digitalisierung, die zu einer Vielzahl von zu koordinierenden Bauprojekten an unserem Standort führen.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann werden Sie jetzt Teil des Teams als Fachhandwerker Metallbau (m/d/w)!
- Sie führen regelmäßig Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten durch und sind an der Störungssuche sowie -beseitigung mechanischer Anlagen beteiligt.
- Sie übernehmen die Demontage, Überholung, Modifikation und Remontage von Komponenten gemäß technischer Vorgaben und Dokumentation.
- Sie betreuen und koordinieren Fremdfirmen bei Revisionen und externen Instandhaltungsmaßnahmen.
- Sie fertigen und überarbeiten Ersatz- und Verschleißteile sowie Metall- und Stahlbaukonstruktionen unter Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards.
- Sie sind für die Montage, Wartung und Instandhaltung von Metallbaugruppen und Konstruktionen verantwortlich.
- Sie wirken aktiv an der Dokumentation von Instandhaltungsprozessen mit und nehmen regelmäßig an Weiterbildungsmaßnahmen teil.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbau oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse in Mechanik, Schweißtechnik und Hydraulik mit.
- Idealerweise besitzen Sie praktische Erfahrung im MAG- und WIG-Schweißen.
- Sie arbeiten teamorientiert, kommunizieren klar und handeln vorausschauend.
- Sie zeigen Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaft und Störungsbeseitigungen außerhalb der Regelarbeitszeiten.
- Sie zeichnen sich durch eine hohe Einsatzbereitschaft und technische Vielseitigkeit aus.
- Leistungsgerechte Vergütung und 13,5 Monatsgehälter
- Moderne Sozialleistungen wie ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeitmodelle und eine betriebliche Altersvorsorge
- Daueranstellung in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Interessante und abwechslungsreiche Projekte
- Angenehme, mitarbeiterorientierte und offene Firmenkultur
- Flache Hierarchie und schnelle Entscheidungswege
Fachhandwerker Metallbau (m/d/w) Arbeitgeber: Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG
Kontaktperson:
Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachhandwerker Metallbau (m/d/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Metallbau. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Projekte von KMW integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei KMW zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung von Metallbaukonstruktionen zu nennen. Zeige, wie du Probleme effizient gelöst hast und welche Techniken du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. KMW legt Wert auf eine teamorientierte Arbeitsweise, also bringe Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachhandwerker Metallbau (m/d/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über KMW und deren Mission in der Energieversorgung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die aktuellen Projekte und Werte des Unternehmens zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Metallbau hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen im MAG- und WIG-Schweißen sowie Kenntnisse in Mechanik und Hydraulik klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Fachhandwerker Metallbau ausdrückst. Betone deine Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und technische Vielseitigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachhandwerker Metallbau erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Mechanik, Schweißtechnik und Hydraulik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Mission und den Projekten von KMW vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele in den Bereichen Diversifikation, Dekarbonisierung und Digitalisierung zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen erwähnt werden, ist es sinnvoll, im Interview nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.