Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Materialien zu prüfen und die Qualität unserer Produkte sicherzustellen.
- Arbeitgeber: KRAIBURG TPE ist ein führendes Unternehmen in der Kunststoffindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Techniken und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Werde zum Experten für Kunststoffe und trage zur Produktzuverlässigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, präzise Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich über unser Bewerberportal oder per E-Mail.
Bei einer Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) bei KRAIBURG TPE lernst du, die hohe Qualität unserer Produkte sicherzustellen. Im Labor prüfst du die von uns verwendeten Materialien und analysierst sie mit modernsten Techniken. Die Prüfergebnisse werden akribisch dokumentiert und sichergestellt, dass die Werkstoffe unseren hohen Standards entsprechen. Deine Ausbildung macht dich zum Experten für die Welt der Kunststoff-Materialien und zum Garanten der Zuverlässigkeit unserer Produkte. DEIN PROFIL: Mittlere Reife Präzise Arbeitsweise und Organisationstalent Interesse an Analysen und Tests Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit Du findest, wir passen zusammen? Dann bewirb dich über unser Bewerberportal oder per E-Mail an ausbildung@kraiburg-tpe.com (https://ausbildung@kraiburg-tpe.com) . Für weitere Informationen steht dir Sarah Schmidt unter +49 8638 9810-467 gerne zur Verfügung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Auszubildende Werkstoffprüfer (m/w/d) Arbeitgeber: KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Werkstoffprüfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden in der Werkstoffprüfung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und deren Eigenschaften hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfreude zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine präzise Arbeitsweise, indem du während des Gesprächs auf Details achtest. Stelle sicher, dass du alle Fragen klar und strukturiert beantwortest, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Werkstoffprüfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über KRAIBURG TPE und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Materialien und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer darlegst und auf deine präzise Arbeitsweise sowie dein Interesse an Analysen eingehst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder relevante Erfahrungen sowie dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerberportal von KRAIBURG TPE oder per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und die E-Mail professionell formulierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Werkstoffprüfer mit Materialien und deren Eigenschaften arbeitest, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Kunststoffen und deren Prüfmethoden vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Tests und Techniken, die in der Branche verwendet werden.
✨Zeige deine Präzision und Organisationstalent
In deinem Interview solltest du Beispiele anführen, die deine präzise Arbeitsweise und dein Organisationstalent verdeutlichen. Vielleicht hast du in der Schule Projekte durchgeführt, bei denen Genauigkeit und Planung entscheidend waren.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in einem Laborumfeld wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Materialien, die du testen wirst, oder nach den Technologien, die im Labor eingesetzt werden. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.