Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Anästhesieteams und arbeite an spannenden Operationen.
- Arbeitgeber: Das St. Anna Krankenhaus ist ein modernes, mehrfach ausgezeichnetes Krankenhaus in der Oberpfalz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Abteilung mit Fokus auf moderne Anästhesiemethoden und Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Anästhesiologie sein und Interesse an Weiterbildung haben.
- Andere Informationen: Die Region bietet ein breites Freizeitangebot und gute Verkehrsanbindungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Kommunalunternehmen „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“ sucht für das St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg einen Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie.
DAS ERWARTET SIE
Die Abteilung verfügt über 9 Planstellen und ist mit durchschnittlich 12 Ärzten (8 FÄ, 4 Ass.Ärzte) besetzt. Die Fachabteilung für Anästhesie arbeitet in unserem modern ausgestatteten OP-Bereich mit allen operativen Disziplinen des Krankenhauses einschließlich unserer externen Kooperationspartner zusammen. Es werden jährlich ca. 3.500 Operationen in drei OP-Sälen durchgeführt. Die Klinik ist als Endo-Prothetik-Zentrum zertifiziert, wodurch eine hohe Zahl an ultraschallgesteuerten Regionalanästhesien durchgeführt wird.
Mit dem im Januar 2025 erfolgten Chefarztwechsel ist auch eine Umstrukturierung der Abteilung vergesellschaftet. Die Ausbildung von Assistenzärzten und die deutliche Ausweitung der Regionalanästhesie und Sonographie (inklusive Notfallsonographie und TTE) sind dabei die Schwerpunkte. Die Ausbildung durch Experten auf diesem Gebiet nach modernen Standards der DEGUM, ESRA sowie der DGAI ist bei uns selbstverständlich.
Zum Kommunalunternehmen „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“ gehören die beiden Standorte: St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg Haus der Versorgungsstufe I mit 192 Betten an zwei Standorten, davon 162 in Sulzbach-Rosenberg. Hauptabteilungen sind Gastroenterologie, Kardiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie / Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Anästhesie. Interdisziplinäre Intensivstation mit 10 Betten und Notfallversorgung rund um die Uhr (Notfallstufe I).
Zertifiziert: EndoProthetikZentrum, lokales Traumazentrum, Wirbelsäuleneinrichtung, Hernienzentrum. Radiologie einschließlich MRT, CT und Mammographie. Ambulantes Zentrum St. Anna gGmbH. Mehrfach ausgezeichnet: „Deutschlands beste Krankenhäuser“.
Der Standort unserer Kliniken liegt landschaftlich reizvoll in der Oberpfalz mit besten Verkehrsanbindungen an die Großräume Nürnberg (60 km) und Regensburg (80 km). Die kreisfreie Stadt Amberg ist nur 15 km entfernt. Die Region verfügt über ein breitgefächertes Freizeitangebot. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort. Unter www.kh-as.de können Sie mehr über uns erfahren.
Facharzt | Oberarzt Anästhesie (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhäuser des Landkreises Amberg- Sulzbach
Kontaktperson:
Krankenhäuser des Landkreises Amberg- Sulzbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt | Oberarzt Anästhesie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Anästhesisten zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit dem St. Anna Krankenhaus und seiner Anästhesieabteilung auseinander. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Abläufen und Herausforderungen der Abteilung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen du stellen möchtest und welche Themen für die Anästhesieabteilung relevant sind. Zeige, dass du dich mit aktuellen Trends in der Anästhesiologie auskennst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Anästhesie unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt | Oberarzt Anästhesie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Abteilung für Anästhesie, deren Struktur und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Anästhesiologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiologie und deine Motivation, Teil des Teams im St. Anna Krankenhaus zu werden, darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Ziele ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhäuser des Landkreises Amberg- Sulzbach vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Standards und Verfahren in der Anästhesiologie vertraut machst. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Regionalanästhesie und Sonographie, da dies ein Schwerpunkt der Abteilung ist.
✨Teamorientierung betonen
Da das Team aus mehreren Fachärzten und Assistenzärzten besteht, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kooperationsbereitschaft zu unterstreichen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Klinik legt großen Wert auf die Ausbildung von Assistenzärzten und die persönliche Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, insbesondere in Bezug auf die Standards der DEGUM, ESRA und DGAI.
✨Fragen zur Abteilung stellen
Bereite einige gezielte Fragen zur Anästhesieabteilung und deren Umstrukturierung vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die zukünftigen Herausforderungen und Möglichkeiten in der Abteilung zu erfahren.