Stellvertretenden Laborleiter | Medizinisch-technischen L...
Jetzt bewerben
Stellvertretenden Laborleiter | Medizinisch-technischen L...

Stellvertretenden Laborleiter | Medizinisch-technischen L...

Sulzbach-Rosenberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Laborleiter bei der täglichen Laborarbeit und der Diagnostik.
  • Arbeitgeber: Das St. Anna Krankenhaus ist ein modernes, mehrfach ausgezeichnetes Krankenhaus in der Oberpfalz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein tolles Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Gesundheitsversorgung in deiner Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als medizinisch-technischer Assistent oder vergleichbar haben.
  • Andere Informationen: Die Kliniken bieten eine malerische Umgebung mit vielen Freizeitmöglichkeiten und guter Anbindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für das St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen stellvertretenden Laborleiter | medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (m/w/d).

Unser Labor verfügt über eine modern ausgestattete Labordiagnostik inkl. PCR.

Zum Kommunalunternehmen „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“ gehören die beiden Standorte:

  • St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg
  • Haus der Versorgungsstufe I mit 192 Betten an zwei Standorten, davon 162 in Sulzbach-Rosenberg
  • Hauptabteilungen: Gastroenterologie, Kardiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie / Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Anästhesie
  • Interdisziplinäre Intensivstation mit 10 Betten
  • Notfallversorgung rund um die Uhr (Notfallstufe I)
  • Zertifiziert: EndoProthetikZentrum, lokales Traumazentrum, Wirbelsäuleneinrichtung, Hernienzentrum
  • Radiologie einschließlich MRT, CT und Mammographie
  • Ambulantes Zentrum St. Anna gGmbH
  • Mehrfach ausgezeichnet: „Deutschlands beste Krankenhäuser“
  • St. Johannes Klinik Auerbach
    • Geriatrische Rehabilitation mit 53 Betten, zertifiziert nach DIN EN ISO
    • Zweiter Standort des St. Anna Krankenhauses: Fachabteilung für Innere Medizin sowie Fachabteilung für Akutgeriatrie im Rahmen des bayerischen Fachprogramms Akutgeriatrie mit insgesamt 30 Betten.

    Beide Häuser sind:

    • Lehrkrankenhäuser der Paracelsus Privatuniversität
    • Mitglied in der Initiative Qualitätsmedizin IQM
    • Mitglied der Klinik Kompetenz Bayern

    Der Standort unserer Kliniken liegt landschaftlich reizvoll in der Oberpfalz mit besten Verkehrsanbindungen an die Großräume Nürnberg (60 km) und Regensburg (80 km). Die kreisfreie Stadt Amberg ist nur 15 km entfernt. Die Region verfügt über ein breitgefächertes Freizeitangebot. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort.

    Unter www.kh-as.de können Sie mehr über uns erfahren.

    Stellvertretenden Laborleiter | Medizinisch-technischen L... Arbeitgeber: Krankenhäuser des Landkreises Amberg- Sulzbach

    Das St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur modern ausgestattete Labore und eine umfassende medizinische Versorgung bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Lage in der malerischen Oberpfalz ermöglicht eine hohe Lebensqualität und ein breites Freizeitangebot, während die enge Anbindung an die Städte Nürnberg und Regensburg den Zugang zu urbanen Annehmlichkeiten erleichtert. Hier haben Sie die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten und aktiv zur Gesundheitsversorgung in der Region beizutragen.
    K

    Kontaktperson:

    Krankenhäuser des Landkreises Amberg- Sulzbach HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Stellvertretenden Laborleiter | Medizinisch-technischen L...

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Labordiagnostik, insbesondere im Bereich PCR. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Verfahren vertraut bist.

    Tip Nummer 2

    Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinisch-technischen Bereich, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und dich sichtbar zu machen.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als stellvertretender Laborleiter unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du Probleme gelöst oder das Team unterstützt hast.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im St. Anna Krankenhaus und die Region. Informiere dich über die Klinik und ihre Auszeichnungen, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, warum du Teil dieses Teams werden möchtest.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretenden Laborleiter | Medizinisch-technischen L...

    Fachkenntnisse in Labordiagnostik
    Erfahrung mit PCR-Techniken
    Kenntnisse in medizinischer Laboranalytik
    Teamführungskompetenzen
    Qualitätsmanagement im Labor
    Kommunikationsfähigkeiten
    Organisationsgeschick
    Problemlösungsfähigkeiten
    Kenntnisse in der Arbeitssicherheit
    Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
    Dokumentations- und Berichtswesen
    Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    Kenntnisse in der Patientenversorgung

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die angebotenen Dienstleistungen, die Unternehmenskultur und die Werte des Krankenhauses.

    Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als stellvertretender Laborleiter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im medizinisch-technischen Bereich und hebe deine Fähigkeiten in der Labordiagnostik hervor.

    Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zum Erfolg des Labors beitragen kannst.

    Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhäuser des Landkreises Amberg- Sulzbach vorbereitest

    Informiere dich über das Krankenhaus

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Anna Krankenhaus und seine Abteilungen informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie des Krankenhauses, um gezielte Fragen stellen zu können.

    Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

    Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Laborleiter oder medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

    Stelle Fragen

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.

    Präsentiere dich professionell

    Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild und eine professionelle Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

    Stellvertretenden Laborleiter | Medizinisch-technischen L...
    Krankenhäuser des Landkreises Amberg- Sulzbach
    Jetzt bewerben
    K
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >