Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Röntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen durch und organisiere die Dokumentation.
- Arbeitgeber: Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt bieten medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an.
- Mitarbeitervorteile: Genieße alle Vorteile des öffentlichen Dienstes und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team und einer offenen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ausgebildeter MTR oder MTRA sein, Berufserfahrung ist von Vorteil, aber nicht notwendig.
- Andere Informationen: Wir fördern ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MTR – Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d)Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen. Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert.Wir suchen für das Institut für Radiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenMTR – Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d)in Voll- oder TeilzeitbeschäftigungDas Spektrum der Radiologie umfasst neben der gesamten konventionellen Röntgendiagnostik (zwei volldigitale Bucky-Arbeitsplätze), 128-Zeilen-Computertomografie, MRT 1,5 T, volldigitale Mammografie mit Stereotaxie sowie den Ultraschall. Ein KIS/RIS mit Spracherkennung (Dedalus-Orbis) sowie PACS (CHILI) ist installiert.Ihre Aufgaben:
- Konventionelles Röntgen, ggf. Mammografie
- Durchführung von CT- und MRT-Untersuchungen
- Dokumentation/Administration/Organisation u. a. im KIS/RIS/PACS
Ihr Profil:
- Sie sind ausgebildeter MTR oder MTRA (m/w/d), Berufserfahrung von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
- Flexibilität und Organisationstalent
- EDV-Kenntnisse
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen und selbstständigem Arbeiten
Möglichkeiten, die wir bieten:
- alle Leistungen des öffentlichen Dienstes
- eine interessante, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team
- eine offene und angenehme Atmosphäre
- Unterstützung Ihrer Fort- und Weiterbildungsaktivitäten
- Bezahlung nach TVöD-K
Bitte bewerben Sie sich direkt über den Monster-Bewerben-Button.Wir möchten insbesondere auch schwerbehinderte Menschen fördern und sie deshalb ausdrücklich bitten, sich zu bewerben.Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, ausschließlich per E-Mail an: Lukas Hanzel
Bei Fragen zur angebotenen Stelle stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Sie erreichen mich unter
MTR - Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH
Kontaktperson:
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTR - Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Geräte, die in der Radiologie des Krankenhauses Landkreis Freudenstadt verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Radiologie vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Fort- und Weiterbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu dem Angebot des Unternehmens.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und dein Organisationstalent zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTR - Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als MTR und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Nachfassen: Falls du nach einigen Wochen keine Rückmeldung erhalten hast, kannst du höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen medizinischen Technologen für Radiologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Röntgen, CT und MRT vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Radiologie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur positiven Atmosphäre im Team beiträgst und wie wichtig dir der Umgang mit Menschen ist.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stellenbeschreibung erwähnt Flexibilität als eine wichtige Eigenschaft. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst, sei es bei der Arbeit mit unterschiedlichen Geräten oder im Umgang mit Patienten.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Unterstützung für Fort- und Weiterbildungsaktivitäten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie du deine Fähigkeiten weiter ausbauen kannst.