Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Psychiatrie
Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Psychiatrie

Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Psychiatrie

Oppenau Vollzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und versorge Patienten während der Entgiftungsphase und führe Einzelgespräche.
  • Arbeitgeber: Zukunftsorientiertes Unternehmen im Gesundheitswesen mit Fokus auf psychiatrische Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Vergütung nach TVöD, Sozialleistungen, Wohnmöglichkeit und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Behandlung von Suchtpatienten in einem interdisziplinären Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Pflegefachmann, psychiatrische Berufserfahrung und hohe Empathie erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.

Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Psychiatrie Für den Standort Freudenstadt suchen wir für die Psychiatrie (suchtmedizinischer Schwerpunkt) zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pfleger, Pflegefachkraft o. ä. als Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Als Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) betreuen und versorgen Sie medizinisch-pflegerisch die Patienten während der Entgiftungsphase und führen Einzelgespräche. Mit 12 stationären Plätzen bietet die Station Patienten eine Behandlung an, wenn alleine oder in Kombination mit anderen psychiatrischen Störungen eine Suchtproblematik durch Alkohol, Schmerz-, Beruhigungs- oder Schlafmitteln besteht. Aufgaben der Station sind neben Notfallaufnahmen, Kriseninterventionen, Kurzzeitentgiftungen zentral die qualifizierte Entgiftungs- und Motivationsbehandlung von alkohol- und medikamentenabhängigen Patienten über 21 Tage und eine Gruppenpsychotherapie auf Grundlage der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), die in 2020 konkret entwickelt wird. Ferner wird von dort auszunehmend stationsübergreifend und künftig auch Sektor übergreifend (stationär, teilstationär, stationsaequivalent und ambulant) gearbeitet. Die Behandlung und Betreuung der Patienten erfolgt durch ein interdisziplinäres Team aus Psychologen, Ärzten, Pflegekräften, Sozialarbeitern, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Musiktherapeuten in Zusammenarbeit mit den kommunalen Trägern der Suchthilfe. Die sorgfältige Einleitung der Nachsorge ist Bestandteil der vollstationären Therapie. Ihre Aufgaben: Medizinisch-pflegerische Versorgung und Betreuung während der körperlichen Entgiftungsphase Führen von Einzelgesprächen und Leiten von therapeutischen Gruppenangeboten (Edukations-, Interaktions-, Entspannungsgruppen und Gruppen in Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) sowohl selbständig als auch kotherapeutisch Bereitschaft zur wechselseitigen Unterstützung über Stationsgrenzen hinweg Bereitschaft, in der suchtmedizinischen Versorgung Aufgaben über die Sektorengrenzen hinweg im stationsäquivalenten Setting (STAEB) und ambulanten Setting (PIA) zu übernehmen Konkrete Mitarbeit an der konzeptuellen Weiterentwicklung des suchtmedizinischen Schwerpunktes in Theorie und Praxis Möglichkeiten, die wir bieten: Vergütung nach dem TVöD einschließlich aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes Wohnmöglichkeit in unserem Personalwohngebäude Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen Gezielte Einarbeitung Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Gute Arbeitsatmosphäre Ihr Profil: Staatliche Anerkennung als Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Psychiatrische Berufserfahrung Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Flexibilität, Belastbarkeit Hohe Empathie Fähigkeit Fachlichkeit in menschlichen Grenzsituationen Interesse geweckt? Wir möchten auch schwerbehinderte Menschen fördern und sie deshalb ausdrücklich bitten, sich zu bewerben. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, ausschließlich per E-Mail an: Pflegedirektorin Renate Merkl Bei Fragen zur angebotenen Stelle stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Sie erreichen mich unter 07441 54-6325. Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH | Karl-von-Hahn-Straße 100 | 72250 Freudenstadt

Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Psychiatrie Arbeitgeber: Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH

Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bieten Ihnen als Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in der Psychiatrie eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem interdisziplinären Team. Mit einer Vergütung nach TVöD und umfassenden Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes, sowie gezielten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einer positiven Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren Sie von der Möglichkeit, in unserem Personalwohngebäude zu wohnen, was Ihnen den Einstieg in die Region erleichtert.
K

Kontaktperson:

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Psychiatrie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege, insbesondere im Bereich Suchtmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse und Probleme der Patienten verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. In der Psychiatrie ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Interaktion mit Patienten zeigen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. Die Arbeit in der Psychiatrie kann herausfordernd sein, daher ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit stressigen Situationen umgehst und dich an wechselnde Anforderungen anpassen kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und deren Anwendung in der Suchtmedizin. Wenn du Kenntnisse über diese Therapieform hast, kannst du deine Eignung für die Stelle unterstreichen und dein Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung des suchtmedizinischen Schwerpunktes zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Psychiatrie

Staatliche Anerkennung als Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger
Psychiatrische Berufserfahrung
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Flexibilität
Belastbarkeit
Hohe Empathie
Fähigkeit zur Fachlichkeit in menschlichen Grenzsituationen
Erfahrung in der Durchführung von Einzelgesprächen
Leitung von therapeutischen Gruppenangeboten
Kenntnisse in Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereitschaft zur wechselseitigen Unterstützung über Stationsgrenzen hinweg
Interesse an der konzeptuellen Weiterentwicklung im Bereich Suchtmedizin

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner staatlichen Anerkennung als Pflegefachmann, Nachweisen über deine psychiatrische Berufserfahrung und eventuell Empfehlungsschreiben.

Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten, Flexibilität und Empathie, die für die Arbeit in der Psychiatrie entscheidend sind.

Sende deine Bewerbung per E-Mail: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format und gut lesbar sind, bevor du die E-Mail abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit Patienten erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit der Philosophie und den Behandlungsmethoden der Einrichtung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, zur Weiterentwicklung des suchtmedizinischen Schwerpunktes beizutragen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.

Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Psychiatrie
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>