Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychologische Therapie und Diagnostik in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, finanzielle Unterstützung für Fortbildungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einer schönen Umgebung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie und Freude an klinischer Arbeit.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Ausbildung als Psychologischer Psychotherapeut sind ebenfalls vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Psychologe (m/w/d) mit MasterabschlussDie Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert.Die große Kreisstadt Freudenstadt im Nordschwarzwald wird der Tatsache „Arbeiten wo andere Urlaub machen“ mehr als gerecht. Neben einem breiten Kultur-, Sport- und Freizeitangebot ist der Nationalpark Schwarzwald einen Katzensprung entfernt, der Südschwarzwald, Bodensee und die Großräume Stuttgart / Böblingen, Karlsruhe, Offenburg wie auch Straßburg sind ebenso wie die Schweiz und Österreich gut erreichbar. Für unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Chefarzt Dr. W. Dengler) am Standort Freudenstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) oder Diplom-Psychologen (m/w/d) bzw. Psychologen (m/w/d) mit Masterabschluss in Voll- oder TeilzeitInteressenten für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten sind ebenfalls willkommen (siehe unten).Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist in ein Allgemeinkrankenhaus integriert, verfügt über 71 Betten auf vier Stationen (Akutstation, Station für Doppeldiagnosen mit suchtmedizinischem Schwerpunkt, allgemeinpsychiatrische Station, Psychotherapiestation) sowie eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA). Ihre Aufgaben: Psychologisch-psychotherapeutische Arbeit auf einer der vier Stationen mit Fallführung Psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien Themenorientierte Gruppenangebote (Angst, Depression, Psychose, Sucht, soziale Kompetenz, Entspannung, Stressbewältigung, Skillstraining, Akzeptanz- und Commitment-Therapie ) Angehörigenarbeit Testpsychologische Diagnostik Ausgewählte Konsiliartätigkeit in den anderen Kliniken des Krankenhauses Mitarbeit bei internen Fortbildungen und Mitarbeiterqualifikation der Abteilung Ihr Profil: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom- oder Masterabschluss) Einsatzbereitschaft, Kollegialität auch zu Angehörigen anderer Berufsgruppen und hohe Identifikation mit der Aufgabe Freude an einer verantwortungsvollen klinischen Tätigkeit Bereitschaft und Motivation zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Möglichkeiten, die wir bieten: Eine vielseitige, interessante Arbeit in engagierten, multiprofessionellen, kollegialen Teams mit der Möglichkeit, eigene Akzente zu setzen und sich persönlich weiterzuentwickeln. für diese Interessenten haben wir eine 28 Stunden- / 4-Tage-Woche-Modell über zwei Jahre Finanzielle Unterstützung bei externen Fort- und Weiterbildungen Externe Fallsupervision auf den Stationen Ein fortlaufendes internes Weiter- und Fortbildungscurriculum Bezahlung nach TVöD-K einschließlich aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes ( betriebliche Altersvorsorge) Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Wohnmöglichkeit im Personalwohnheim Job-Rad-Leasing Bitte bewerben Sie sich direkt über den Monster-Bewerben-Button.Wir möchten insbesondere auch schwerbehinderte Menschen fördern und sie deshalb ausdrücklich bitten, sich zu bewerben.Psychologische Psychotherapeutin, Frau Elke Mayr-Reinhardt Zu erreichen am besten vormittags unter .
Psychologe oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH
Kontaktperson:
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und deren spezifische Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Therapieansätze und Gruppenangebote kennst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der psychologischen Diagnostik und Therapie zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu teilen, um deine Eignung für die Fallführung und die therapeutische Arbeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig dir die Kollegialität ist und wie du mit anderen Berufsgruppen zusammenarbeiten möchtest, um die bestmögliche Versorgung für die PatientInnen zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur internen Fortbildung und Mitarbeiterqualifikation zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH. Informiere dich über ihre Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Klinik passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Masterabschlusses in Psychologie, Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychologische Arbeit und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über den angegebenen Monster-Bewerben-Button ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner psychologischen Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinik Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik vertraut. Verstehe ihre Philosophie und die angebotenen Therapien, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner Motivation, dich weiterzuentwickeln.