Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as a resident doctor in ENT, providing patient care and developing follow-up concepts.
- Arbeitgeber: Helios Hanseklinikum is dedicated to high-quality medical training and patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy structured training, access to digital resources, and discounts on top brands.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a supportive environment while making a real impact on patients' lives.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a medical degree, German medical license, and strong communication skills.
- Andere Informationen: Flexible learning options and eco-friendly commuting support available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Für unser Helios Hanseklinikum am Standort Stralsund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Arzt in Weiterbildung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
(m/w/d)
Das erwartet Sie
- Sie sind für die ambulante und stationäre Patient:innenversorgung inklusive der bereichsspezifischen Diagnostik verantwortlich.
- Sie wirken im gesamten Spektrum der Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde mit und entwickeln Nachsorgekonzepte für unsere Patient:innen.
- Sie führen diagnostische und therapeutische Maßnahmen nach den neuesten Standards durch.
- Sie erfahren eine strukturierte Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung mit überdurchschnittlich intensiver und breiter klinischer und operativer Ausbildung.
- Sie übernehmen Dokumentationsaufgaben, erstellen Arztberichte und nehmen am Bereitschaftsdienst teil.
Profil/Qualifikationen
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin / deutsche Approbation als Arzt (m/w/d) und sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift (C1).
- Sie haben Interesse an einer Ausbildung zum Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (m/w/d).
- Sie verfügen über Engagement, Einsatzbereitschaft und ein hoch ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
- Sie zeichnen sich durch eine hohe Sozialkompetenz und Freude im Umgang mit unseren Patient:innen aus.
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern.
Stellenangebot und Perspektiven
Freuen Sie sich auf
- Wir bieten eine strukturierte Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung mit überdurchschnittlich intensiver und breiter klinischer und operativer Ausbildung und zeigen ein hohes Engagement in der Mitarbeitendenausbildung in Vorbereitung auf die Facharztprüfung.
- Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken.
- Kostenloser Zugriff auf die Helios Zentralbibliothek, über 90 eigene digitale Fortbildungen und die Wissensplattform Amboss ermöglichen Ihnen individuelles Lernen – wo und wann Sie wollen.
- Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket.
- Corporate Benefits (Rabatte für über 250 Topmarken und Präventionsprogramme), EGYM Wellpass.
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Herr Prof. Dr. med. Carsten Bödeker, Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, unter der Telefonnummer (03831) 35-2400 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde m/w/d Arbeitgeber: Krankenhaus am Sund
Kontaktperson:
Krankenhaus am Sund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die neuesten Entwicklungen in der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Standards vertraut bist und bereit bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Patient:innenversorgung und zu Nachsorgekonzepten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung und Entwicklung in der HNO-Heilkunde. Informiere dich über die Struktur der Weiterbildung und sei bereit, deine Motivation und Ziele in diesem Bereich zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an den Chefarzt zu stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen und die Kultur des Helios Hanseklinikums zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Helios Hanseklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Helios Hanseklinikum und die Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in der Humanmedizin sowie deine deutsche Approbation hervorhebst. Zeige auch deine sehr guten Deutschkenntnisse (C1) auf.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde darlegst. Betone dein Engagement, deine Einsatzbereitschaft und deine Sozialkompetenz im Umgang mit Patient:innen.
Dokumentation und Nachweise: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und den Nachweis über die Immunisierung gegen Masern beizufügen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus am Sund vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu den neuesten Standards in der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Techniken, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da der Umgang mit Patient:innen ein zentraler Bestandteil deiner Arbeit sein wird, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit empathisch und professionell mit Patient:innen umgegangen bist.
✨Hebe dein Engagement hervor
Betone deine Motivation für die Weiterbildung zum Facharzt und dein Interesse an einer intensiven klinischen Ausbildung. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Bereite einige Fragen zur strukturierten Weiterbildung und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und an der langfristigen Zusammenarbeit.