Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachfrau/-mann und betreue Patienten in verschiedenen medizinischen Bereichen.
- Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen ist ein führender Gesundheitskonzern mit über 55.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jobticket und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem motivierten Team mit besten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.10.2026, befristet für 3 Jahre.
Die Gesundheit Nordhessen versorgt als regional aufgestellter und überregional agierender Gesundheitskonzern jährlich rund 55.000 stationäre und 160.000 ambulante Patient*innen. Höchstwertige Gesundheitsdienstleistungen sind unsere Mission. Als einer der größten Arbeitgeber und eine der größten Ausbildungsstätten in Nordhessen gehört die Mitarbeitendenorientierung zu unserem Selbstverständnis. Die Gesundheit Nordhessen betreibt mit der Kassel School of Medicine ein bilinguales Studium. Für das Krankenhaus Bad Arolsen suchen wir eine*n Auszubildene/n zur/zum Pflegefachfrau-/mann (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2026 Akademie für Bildung Anzeigen-Code: 2025275 zum 01.10.2026, befristet für die Dauer der Ausbildung (3 Jahre) Die Krankenhaus Bad Arolsen GmbH ist ein Unternehmen der Gesundheit Nordhessen Holding AG. Sie umfasst die Disziplinen Innere Medizin, Kardiologie, Geriatrie, Zentrale Notaufnahme und Intensivmedizin. Über 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in mehreren Fachbereichen beschäftigt. Des Weiteren kooperiert das Krankenhaus mit der dem Haus angeschlossenen Tinnitus-Privatklinik Prof. Dr. Hesse. Unser Angebot S ie erhalten eine moderne und qualifizierte Ausbildung in der größten Ausbildungsstätte für Gesundheitsberufe in Nordhessen, mit über 440 Ausbildungsplätzen an zwei Standorten, Sie betreuen die Patienten*innen eines Grund- und Regelversorgers sowie eines Maximalversorgers mit vielseitigen Krankheitsbildern, Sie profitieren von den besten Übernahme- und Karrierechancen , Sie f reuen Sie sich auf ein breites Ausbildungsspektrum mit Einsätzen in bis zu 12 verschiedenen medizinischen Bereichen, Die theoretische Ausbildung findet in der konzerneigenen Akademie am Krankenhaus Bad Arolsen statt. Ihre Stärken Sie verfügen über einen Realschulabschluss oder haben alternativ einen qualifizierten Hauptschulabschluss, welcher mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer Ausbildung in der Assistenz oder Helferausbildung in der Pflege gekoppelt ist, Sie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B2) und zeichnen sich durch einen freundlichen, einfühlsamen und diskreten Umgang mit Patient*innen aus, Sie besitzen Lernbereitschaft und Motivation für die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte, Sie sind verantwortungsbewusst, zuverlässig und belastbar und haben Freude an der Arbeit in einem kollegialen Team. Ihre Vorteile Sie erhalten eine praxisnahe Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen, Sie erhalten eine attraktive tarifliche Vergütung. Diese sieht zum jetzigen Zeitpunkt wie folgt aus: 1. Jahr: 1.340,69 €, 2. Jahr: 1.402,07 €, 3. Jahr: 1.503,38 €, Sie lernen ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet kennen und arbeiten in motivierten Teams, welches Ihnen gerne alle Fragen beantwortet, Entdecken Sie weitere Vorteile, wie unser Jobticket, unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unser betriebliches Gesundheitsmanagement unter gnh.net/karriere 05691 800-387, barbara.streitbuerger@gnh.net
Auszubildene/n zur/zum Pflegefachfrau-/mann (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2026 Arbeitgeber: Krankenhaus Bad Arolsen
Kontaktperson:
Krankenhaus Bad Arolsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildene/n zur/zum Pflegefachfrau-/mann (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gesundheit Nordhessen und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die Website und schaue dir die verschiedenen Fachbereiche an, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein könntest. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Gesundheit Nordhessen in Kontakt zu treten. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps zur Ausbildung. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Stärken und Schwächen sowie zu deiner Motivation für den Pflegeberuf. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Pflege. Sei freundlich, einfühlsam und professionell in deiner Kommunikation. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Pflege und werden von den Arbeitgebern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildene/n zur/zum Pflegefachfrau-/mann (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gesundheit Nordhessen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gesundheit Nordhessen und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die verschiedenen Fachbereiche und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann klar darlegen. Betone deine Stärken, wie Empathie und Teamfähigkeit, und erläutere, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon versprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen Realschulabschluss oder die entsprechenden Qualifikationen sowie Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitsbereich erwähnst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Bad Arolsen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Empathie
Da der Umgang mit Patient*innen ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du während des Interviews deine empathische Seite zeigen. Erkläre, warum dir der respektvolle und einfühlsame Umgang mit Menschen wichtig ist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Gesundheit Nordhessen und dem Krankenhaus Bad Arolsen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Einsatzbereichen oder den Übernahmechancen nach der Ausbildung sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.