Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Innere Medizin und gestalte deren strategische Ausrichtung.
- Arbeitgeber: Krankenhaus Bad Arolsen ist ein Fachkrankenhaus für Innere Medizin in Nordhessen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Bike-Leasing, Gesundheitsmanagement und familienfreundliche Angebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Klinik und arbeite interdisziplinär in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin für Innere Medizin mit Erfahrung in Gastroenterologie und Leitungsfunktionen.
- Andere Informationen: Vollzeit, unbefristet, spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Die Krankenhaus Bad Arolsen GmbH ist ein Unternehmen der Gesundheit Nordhessen Holding AG und stellt als Fachkrankenhaus für Innere Medizin (internistischer Spezialversorger) mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Geriatrie und Neurogeriatrie, Kardiologie sowie der Notfall- und Intensivmedizin die Versorgung der Patienten*innen in der Region sicher.
Neben der Radiologie und dem Labor am Standort ist das Krankenhaus zusätzlich telemedizinisch an das Klinikum Kassel angebunden, das als Maximalversorger bei sämtlichen Fragestellungen unterstützen kann. Mehr als 300 Mitarbeitende versorgen rund um die Uhr über 6.000 Patient*innen in rund 130 Betten des Krankenhauses an 365 Tagen im Jahr. Eine enge Kooperation besteht mit der am Haus angeschlossenen Tinnitus-Privatklinik Prof. Dr. Hesse.
Für die Klinik für Innere Medizin in der Krankenhaus Bad Arolsen GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, unbefristet eine*n Nachfolger*in.
Unser Angebot
- Sie übernehmen die chefärztliche Leitung der Klinik,
- Sie gestalten aktiv die strategische und operative Ausrichtung der Klinik durch die Weiterentwicklung des medizinischen Angebotes und die Optimierung der Prozesse sowie der stationären und ambulanten Strukturen,
- Sie berücksichtigen dabei die Schnittstelle zu den interdisziplinären Kliniken, insbesondere die Kardiologie und Geriatrie,
- Sie verstehen sich als aktiver Netzwerker*in und Ansprechpartner*in für Einweisern*innen und kooperierende Krankenhäuser,
- Sie gestalten engagiert die Zukunft und die weitere Entwicklung der Klinik für Innere Medizin mit und sind offen für innovative Konzepte und Ideen,
- Sie haben Freude an der engagierten Aus- und Weiterbildung der ärztlichen und nichtärztlichen Kollegen*innen sowie unserer Medizinstudierenden.
Ihre Stärken
- Sie sind ein engagierte*r Facharzt/-ärztin für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie mit fundierter Erfahrung in der selbstständigen endoskopierenden Diagnostik und Therapie, in der Ultraschalldiagnostik sowie im Bereich der Intensivmedizin,
- Sie haben Interesse an dem Schwerpunkt Onkologie,
- Sie sind eine ärztliche Persönlichkeit mit hoher fachlicher sowie sozialer Kompetenz und verfügen über einen patienten- und teamorientierten Arbeitsstil,
- Sie besitzen Erfahrung in einer Leitungsfunktion und der Führung multiprofessioneller Teams,
- Sie bewahren auch unter Zeitdruck und in komplexen Belastungssituationen Ruhe und behalten den Überblick über die Gesamtsituation,
- Ausgeprägte Managementkompetenzen gepaart mit ökonomischem Verständnis sowie Organisationstalente runden Ihr Profil ab.
Ihre Vorteile
- Sie werden Teil eines leistungsfähigen Gesundheitsunternehmens in kommunaler Trägerschaft, in dem exzellente medizinische Versorgung, interdisziplinäre Zusammenarbeit, soziale Verantwortung, Menschlichkeit mit nachhaltiger Ökonomie für finanzielle Unabhängigkeit im Einklang stehen,
- Sie erwartet eine interessante und verantwortungsvolle Führungs- und Entwicklungsaufgabe mit großer Gestaltungsperspektive und breitem Handlungsspielraum,
- Wir bieten eine dieser herausgehobenen Position entsprechende leistungsgerechte Vergütung,
- Entdecken Sie weitere Vorteile wie unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Bike-Leasing, unser betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten bei zahlreichen Partnerunternehmen sowie weitere soziale Leistungen unter
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartner*in:
Vorstandsvorsitzender
Dr. Michael Knapp
Personalvorständin
Stephanie Faehling
0561 980-4800
#J-18808-Ljbffr
Chefarzt*ärztin (m/w/d) Innere Medizin Arbeitgeber: Krankenhaus Bad Arolsen
Kontaktperson:
Krankenhaus Bad Arolsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt*ärztin (m/w/d) Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die bereits in der Klinik oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin, insbesondere in den Bereichen Gastroenterologie und Kardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Klinik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Prozesse optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du die Kooperation mit anderen Fachbereichen fördern kannst und welche Strategien du dafür einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt*ärztin (m/w/d) Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Krankenhaus Bad Arolsen GmbH und deren Spezialisierungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen medizinischen Dienstleistungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Inneren Medizin, insbesondere in der Gastroenterologie und Intensivmedizin.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Vision für die Weiterentwicklung der Klinik darlegst. Zeige auf, wie du innovative Konzepte einbringen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Bad Arolsen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Chefarztes für Innere Medizin eine hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Gastroenterologie, Kardiologie und Intensivmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In der Rolle als Chefarzt*ärztin ist es wichtig, dass du deine Erfahrung in der Leitung multiprofessioneller Teams hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams erfolgreich geführt und motiviert hast, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Die Stelle erfordert ein aktives Networking mit anderen Kliniken und Einweisern. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Kooperationen zu sprechen und wie du diese Fähigkeiten in die neue Position einbringen möchtest.
✨Innovative Ideen präsentieren
Das Krankenhaus sucht nach jemandem, der offen für innovative Konzepte ist. Überlege dir einige Ideen oder Ansätze, die du in die Klinik für Innere Medizin einbringen könntest, um die Patientenversorgung zu verbessern oder Prozesse zu optimieren.