Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Patientenversorgung und entwickle innovative Konzepte für die Klinik.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Bad Arolsen ist ein führendes Gesundheitszentrum in Nordhessen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kardiologie mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie oder fortgeschrittene Weiterbildung.
- Andere Informationen: Mitarbeit an interdisziplinären Projekten und Zugang zu Corporate Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet. Die Krankenhaus Bad Arolsen GmbH ist ein Unternehmen der Gesundheit Nordhessen Holding AG. Als Spezialist für Innere Medizin bietet es folgendes Leistungsspektrum: Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie, Geriatrie, Notfall- und Intensivmedizin, inklusive BG-Sprechstunde. Über 350 Mitarbeitende sind in mehreren Fachbereichen tätig. Das Krankenhaus kooperiert mit der angeschlossenen Tinnitus-Privatklinik Prof. Dr. Hesse. Es verfügt über rund 130 Betten und versorgt jährlich etwa 3.500 stationäre Patient*innen. Zudem werden mehr als 15.000 Untersuchungen und Behandlungen durchgeführt, die teilweise ambulant erfolgen.
Unser Angebot
- Mitverantwortung für die stationäre und ambulante Patientenversorgung als Oberarzt*ärztin
- Aktive Mitgestaltung der Zukunftssicherung und Weiterentwicklung der Klinik durch neue Konzepte und Ideen
- Engagement in der Aus- und Weiterbildung von Studierenden sowie ärztlichen Kolleginnen und Kollegen
- Mitarbeit in einem multidisziplinären Team mit enger Kooperation benachbarter Abteilungen und regionaler Kliniknetzwerke
- Förderung eines wertschätzenden, kollegialen Miteinanders und Vermittlung zwischen verschiedenen Berufsgruppen
Ihre Stärken
- Facharzt*ärztin (m/w/d) für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie oder fortgeschrittene Weiterbildung im Bereich Kardiologie
- Erfahrung in der Schrittmachertherapie, der nicht-invasiven Kardiologie sowie idealerweise in der invasiven Kardiologie
- Strukturierte und organisierte Arbeitsweise, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Kompetenz in der Initiierung und Umsetzung konzeptioneller Prozesse
- Freundlicher und empathischer Umgang mit betagten und multimorbiden Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen
- Erfahrung in der Personalführung und interdisziplinären Zusammenarbeit
Ihre Vorteile
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung
- Umfangreiche interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie Teilnahme an einem Qualifikationsprogramm für Führungskräfte
- Möglichkeit zur klinisch-wissenschaftlichen Arbeit und aktiven Mitgestaltung der studentischen Lehre
- Zahlreiche Zusatzleistungen wie Deutschlandticket, Nutzung von Ferienhäusern, Corporate Benefits, Mitarbeiterrabatte im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
Interesse?
Ihr Ansprechpartner für Fragen: Dr. Bertolt Linder, Chefarzt Tel.: 05691 800 - 156
Oberarzt*ärztin (m/w/d) Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie Arbeitgeber: Krankenhaus Bad Arolsen
Kontaktperson:
Krankenhaus Bad Arolsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt*ärztin (m/w/d) Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Innere Medizin oder Kardiologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Schrittmachertherapie und der interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen empathischen Umgang mit Patienten in Gesprächen. Diese Soft Skills sind besonders wichtig für die Position als Oberarzt*ärztin und können entscheidend sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt*ärztin (m/w/d) Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Oberarzt*ärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Weiterbildungen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Motivation für die Mitarbeit im Krankenhaus Bad Arolsen darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Patientenversorgung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Bad Arolsen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt*ärztin mit Schwerpunkt Kardiologie handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu kardiologischen Themen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in der Schrittmachertherapie sowie in der invasiven und nicht-invasiven Kardiologie.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem multidisziplinären Team ist die Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Das Krankenhaus legt Wert auf die Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Kollegen. Teile deine Erfahrungen in der Lehre und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beigetragen hast. Dies zeigt dein Engagement für die klinische Ausbildung.
✨Empathie im Umgang mit Patienten
Ein freundlicher und empathischer Umgang mit betagten und multimorbiden Patienten ist wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit solchen Patienten umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen.