Ausbildung zur/ ZUm Pflegefachhelfer/-In
Jetzt bewerben

Ausbildung zur/ ZUm Pflegefachhelfer/-In

Regensburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Patienten bei der Grundpflege und bist eine wichtige Bezugsperson.
  • Arbeitgeber: Die Barmherzigen Brüder bieten eine wertvolle Ausbildung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung von 1.264,91 € brutto und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Berufsfeldes mit sozialer Verantwortung und medizinischem Wissen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung; B2 Deutsch für Nicht-Muttersprachler.
  • Andere Informationen: Einjährige Ausbildung mit der Möglichkeit zur Weiterqualifizierung in der Pflege.

Sei die Bezugsperson deiner Patienten. Du interessierst dich für eine soziale Tätigkeit und bist neugierig auf medizinisches Wissen? Deine Geduld, dein Einfühlungsvermögen und dein hohes Verantwortungsbewusstsein zeichnen dich aus? Außerdem hast du keine Berührungsängste und Spaß im Umgang mit Menschen? Dann könnte dir eine Ausbildung zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer im Bereich Krankenpflege bestimmt gut gefallen!

Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer werden überall gebraucht und eingesetzt, weshalb diese Berufsgruppe in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. Entscheidest du dich für eine Ausbildung als Pflegefachhelfer/-in, kümmerst du dich um die Versorgung von verletzten und kranken Patienten und bist für sie eine wichtige Bezugsperson. Du durchläufst eine einjährige Ausbildung und bist danach Experte für Grundpflege und für die prophylaktischen Pflegemaßnahmen.

Diese Tätigkeiten warten auf dich:

  • Unterstützung bei der Körperpflege
  • Unterstützung bei der Nahrungsmittelaufnahme
  • Messen von Blutdruck, Puls oder Körpertemperaturen
  • Durchführung von kleineren medizinischen Maßnahmen (z. B. Wechseln von Verband)

Die Ausbildungsdauer zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer beträgt ein Jahr.

Bei den Barmherzigen Brüdern erhalten Auszubildende eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung in Höhe von: 1.264,91 € brutto.

Hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, ist sie die Basis für deine nächsten Schritte. Denn damit hast du dich nicht nur für einen interessanten Beruf, sondern eben auch für eine mögliche Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger oder OTA qualifiziert. Du kannst deinen Weg also weitergehen, du entscheidest. Je nach Interesse und Fähigkeiten können Pflegefachhelfer noch eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann absolvieren.

Für die Ausbildung zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer solltest du dich für pflegerische und medizinische Themen begeistern. Außerdem solltest du einen Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen. Nicht-muttersprachlich deutsche Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens das Sprachniveau B2 aufweisen können.

Klingt gut? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Deine Ansprechpartnerin für Ausbildungen im Bereich Pflege: Sabine Matzick, Tel. +49 (0)941 369 91781, E-Mail: kphschule@barmherzige-regensburg.de

Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg

Kontaktperson:

Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/ ZUm Pflegefachhelfer/-In

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten eines Pflegefachhelfers. Je mehr du über die Aufgaben und Herausforderungen in diesem Beruf weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder freiwillige Arbeit in einem Pflegeheim oder Krankenhaus, um deine Motivation und dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. zu deiner Motivation für den Pflegeberuf oder zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen. So zeigst du, dass du gut vorbereitet bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/ ZUm Pflegefachhelfer/-In

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Geduld
Interesse an medizinischen Themen
Grundkenntnisse in der Körperpflege
Fähigkeit zur Unterstützung bei der Nahrungsmittelaufnahme
Basiswissen über Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, Temperatur)
Bereitschaft zur Durchführung kleinerer medizinischer Maßnahmen
Flexibilität
Belastbarkeit
Sprachkenntnisse auf B2-Niveau (für nicht-muttersprachliche Bewerber)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine sozialen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine sozialen Kompetenzen eingehen. Hebe Eigenschaften wie Geduld, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein hervor, da diese für den Beruf entscheidend sind.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen reizt. Zeige deine Begeisterung für den Pflegeberuf.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Informiere dich über typische Interviewfragen für Pflegeberufe, wie z.B. deine Motivation für die Ausbildung oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung unterstreichen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast. Achte während des Interviews darauf, freundlich und offen zu kommunizieren.

Kleide dich angemessen

Wähle ein gepflegtes und professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du dich wohlfühlst, aber auch respektvoll und seriös wirkst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Ausbildung zur/ ZUm Pflegefachhelfer/-In
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Jetzt bewerben
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>