Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eigenverantwortlich urologische Behandlungen und Operationen mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Barmherzigen Brüder Krankenhausverbunds in Bayern, einem modernen akademischen Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine innovative Arbeitsumgebung mit modernster Ausstattung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in der Urologie mit einem engagierten Team und vielfältigen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Urologie sein und Erfahrung in modernen Operationstechniken mitbringen.
- Andere Informationen: Nimm an einem Rufbereitschaftsdienst teil und unterstütze Patienten und Kollegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Unsere Urologische Klinik unter der Leitung von Chefarzt Herrn PD Dr. med. Gilfrich sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Termin einen/eine Oberarzt Urologie.
Dem Krankenhausverbund der Barmherzigen Brüder in Bayern gehören die Krankenhäuser in Straubing, Regensburg, München und Schwandorf an. Das Klinikum St. Elisabeth in Straubing ist ein modernes Krankenhaus der Versorgungsstufe 2 mit 450 Betten, das sich in 9 Hauptfach- und 4 Belegabteilungen unterteilt. Zudem ist das Klinikum NAW- und RTH (Christoph 15) – Standort und akademisches Lehrkrankenhaus der TU München.
Schwerpunkte der Urologischen Klinik:
- Laparoskopie inkl. lap. Zystektomie mit Harnableitung
- große Tumorchirurgie
- rekonstruktive Urologie
- Andrologie
- Stein- und Inkontinenzchirurgie
- urologische Onkologie
Da Vinci Operationssystem – Chefarzt Dr. Gilfrich ist als Ausbildungsoperateur dieser Operationsmethode national und international im Einsatz.
Ausstattung der Klinik nach modernsten Standards: digitales Röntgen, HD-Laparoskopie, ESWL, Mini-PCNL, urodynamischer Messplatz, Thullium- und Holmiumlaser. Am Haus werden alle modernen diagnostischen radiologischen Verfahren einschließlich CT und MRT vorgehalten. Seit 2009 DKG zertifiziertes Prostatakarzinomzentrum.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen eigenverantwortlich ärztliche Tätigkeiten in allen Bereichen der Urologie.
- Sie organisieren und gestalten den Arbeitsalltag der Klinik.
- Sie führen unterschiedlichste urologische Operationen und Eingriffe unter Zuhilfenahme modernster technischer Unterstützung wie LASER, Laparoskopie und da Vinci durch.
- Sie betreuen die fachliche Weiterbildung der Ihnen zugeordneten Ärzte.
- Sie nehmen am Rufbereitschaftsdienst teil.
- Patienten, Angehörigen und den Fachbereichen der Klinik stehen Sie als unterstützender Ansprechpartner zur Verfügung.
Oberarzt/-ärztin Urologie | m/w/d Arbeitgeber: Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg

Kontaktperson:
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/-ärztin Urologie | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Urologie zu vernetzen. Besuche auch Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Urologie zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Technologien, wie das Da Vinci Operationssystem, verstehst und bereit bist, dich in diese einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Weiterbildung vor. Da du als Oberarzt/-ärztin auch Verantwortung für die Ausbildung anderer Ärzte trägst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Anleitung und Unterstützung von Kollegen parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Urologie! Teile in Gesprächen deine Motivation und dein Engagement für die Patientenversorgung sowie deine Begeisterung für innovative Behandlungsmethoden. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/-ärztin Urologie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere das Klinikum St. Elisabeth in Straubing und die Urologische Klinik. Verstehe die Schwerpunkte der Abteilung, die verwendeten Technologien und die Philosophie des Hauses.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt/-ärztin in der Urologie hervorhebt. Betone deine chirurgischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit modernen Techniken wie Laparoskopie und Da Vinci.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Urologie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe auf spezifische Aspekte der Klinik ein, die dich ansprechen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben, relevante Zertifikate und Nachweise über deine Facharztausbildung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Urologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu urologischen Verfahren, wie Laparoskopie und Tumorchirurgie, vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wirst du auch die fachliche Weiterbildung anderer Ärzte betreuen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Mentoring zeigen. Das kann entscheidend für den Eindruck sein, den du hinterlässt.
✨Informiere dich über die Klinik und deren Schwerpunkte
Zeige, dass du dich mit dem Klinikum St. Elisabeth und seinen Schwerpunkten, wie dem Prostatakarzinomzentrum, auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Stelle Fragen zur Arbeitsorganisation
Da du den Arbeitsalltag der Klinik gestalten wirst, ist es wichtig, Fragen zur aktuellen Organisation und zu Herausforderungen im Team zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen.