Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Ärztliche Sekretariat mit Befundkorrekturen und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches Ordensspital, spezialisiert auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und ein krisensicherer Arbeitsplatz warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt und Werte lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: HAK oder vergleichbare Ausbildung, gute Deutschkenntnisse und EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Monatliches Bruttogehalt ab € 2.752,-- für 40 Wochenstunden.
Wir sind eine Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie mit Zentrum für Gefäßmedizin und Chirurgie sowie Spezialisierung auf Altersmedizin. In unserem traditionsreichen, gemeinnützigen Ordensspital, mit rund 280 Betten, bilden christliche Werte die Grundlage unseres Handelns. Bei uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt.
Zur Verstärkung unseres Teams im Ärztlichen Sekretariat suchen wir - ab August 2025 Karenzvertretung - eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in im Ausmaß von 40 Wochenstunden.
- Befundkorrektur der radiolog. Befunde im PACS (Sprachkorrektur) sowie Befundschreibung nach dig. Diktat
- Betreuung der externen Konsiliarärztinnen und Konsiliarärzte
- Durchführen organisatorischer und administrativer Aufgaben
- Vertretung innerhalb des Ärztesekretariates
Voraussetzungen:
- HAK, zumindest mittlere Reife und/oder kaufmännische Ausbildung
- Ausbildung zur med. Verwaltungskraft oder eine ähnliche Ausbildung mit Schwerpunkt Gesundheit und Krankenhaus wünschenswert
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute EDV Kenntnisse, SAP von Vorteil
- Erfahrung im Schreiben von medizinischen Befunden nach Diktaphon
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Engagement
- Hohe Patient*innen-, Team- und Serviceorientierung
Wir bieten:
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem werteorientierten Unternehmen
- Fokus auf gute Vereinbarkeit von Beruf & Familie (flexible und transparente Dienstplangestaltung)
- Gute Zusammenarbeit in einem kollegialen und hochmotivierten multidisziplinärem Team
- Auftanken im neu gestalteten Garten & in den Ruhezonen für Mitarbeiter*innen
- Gemeinsames Mittagessen mit den Kolleginnen* und Kollegen* in der hauseigenen Kantine oder auf unserer Terrasse
- Mittagspausen werden zusätzlich mit je 30 Minuten 1:1 abgegolten oder können wahlweise auch als Zeitausgleich konsumiert werden
- 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
- Zahlreiche Vergünstigungen & gesundheitsfördernde Angebote wie z. B. Cranio-sacrale Behandlungen, Akupunktur, Massageangebot, EMS-Trainings, Kooperation mit Sportzentrum Marswiese, Mitarbeiter*innen Events usw.
- Gute öffentliche Erreichbarkeit sowie bezahltes Öffi-Ticket
- Günstige Starterwohnungen und Parkmöglichkeiten
Das monatliche Bruttogehalt beträgt aktuell mindestens € 2.752,-- für 40 Wochenstunden. Ihr tatsächliches Gehalt ist abhängig von Ihrer Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung.
Mitarbeiter*in für das Ärztliche Sekretariat (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus Göttlicher Heiland
Kontaktperson:
Krankenhaus Göttlicher Heiland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für das Ärztliche Sekretariat (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Ärztlichen Sekretariat. Verstehe, welche Fähigkeiten besonders gefragt sind, wie z.B. die Befundkorrektur und das Schreiben von medizinischen Befunden. Dies hilft dir, gezielt auf diese Punkte in einem möglichen Vorstellungsgespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf die Unternehmenskultur einzustellen und deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im medizinischen Bereich gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung unter Beweis stellen kannst, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der Klinik, insbesondere die patientenorientierte Betreuung. Bereite Beispiele vor, die deine Serviceorientierung und Flexibilität belegen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Philosophie der Klinik teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für das Ärztliche Sekretariat (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Ärztlichen Sekretariat. Erkläre, warum du dich für diese Position in einer Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie interessierst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung zur medizinischen Verwaltungskraft oder ähnliche Qualifikationen. Vergiss nicht, deine ausgezeichneten Deutschkenntnisse sowie EDV-Kenntnisse, insbesondere in SAP, zu erwähnen.
Erfahrungen im medizinischen Bereich: Falls du bereits Erfahrung im Schreiben von medizinischen Befunden nach Diktaphon hast, führe dies unbedingt auf. Dies zeigt, dass du die spezifischen Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
Persönliche Eigenschaften betonen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du über gute Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität und Engagement verfügst. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Arbeit im Ärztlichen Sekretariat und sollten klar hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Göttlicher Heiland vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Befundkorrektur und das Schreiben von medizinischen Befunden. Zeige im Interview, dass du mit den Anforderungen des Ärztlichen Sekretariats vertraut bist und eventuell sogar praktische Erfahrungen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da gute Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen demonstrieren.
✨Zeige Flexibilität und Engagement
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und dein Engagement betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du dich in einem dynamischen Umfeld anpassen kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die christlichen Werte und die Teamdynamik im Unternehmen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.