Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die zentrale Notaufnahme und sorge für die Erstversorgung von Notfallpatienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zertifiziertes Krankenhaus in Otterndorf mit interdisziplinärer Intensivstation und MVZ.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, 30 Tage Urlaub, Firmenfitness und Unterstützung bei Umzug.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv mit und arbeite in einem innovativen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in klinischer Akut- und Notfallmedizin sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Erlebe das Nordseeheilbad Otterndorf und entdecke vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Über uns
Wir sind ein nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in Trägerschaft des Landkreises Cuxhaven und der Samtgemeinde Land Hadeln mit Hauptabteilungen für Orthopädie, Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie, Innere Medizin und Geriatrie. Unsere Geriatrie ist mit dem "Qualitätssiegel Geriatrie" vom Bundesverband der Geriatrie ausgezeichnet. Es besteht eine interdisziplinäre Intensivstation, eine Röntgenabteilung mit CT und eine Physiotherapie. Angegliedert ist ein MVZ mit Standorten in Cuxhaven und Otterndorf. Unser Haus ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg-Eppendorf.
Wo wir liegen!
Wir liegen im Herzen des Nordseeheilbades Otterndorf mit seinen vielfältigen Wassersport- und Freizeitangeboten in der Nähe von Cuxhaven (ca. 15 km), dem größten Nordseeheilbad Deutschlands. Otterndorf mit seiner intakten historischen Altstadt ist die ehemalige Kreisstadt des Landkreises Cuxhaven. Bremerhaven liegt 40 km entfernt und Hamburg ca. 100 km. Es werden in Otterndorf sämtliche Schulen, Kindergärten und eine Einrichtung zur Kindertagespflege vorgehalten.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die strategische und operative Führung der Zentralen Notaufnahme
- Sicherstellung der klinischen Erstversorgung der Notfallpatienten sowie Initiierung weiterführender Diagnostik und Behandlung
- Aktive Mitgestaltung von Prozessoptimierungen und interdisziplinären Schnittstellen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren Fachabteilungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Facharztausbildung für klinische Akut- und Notfallmedizin
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- Leidenschaft für Innovationen und Freude an der Arbeit
Wir bieten
- Bezahlung nach Haustarifvertrag mit Marburger Bund/außertarifliche Vergütung
- Klinikrente
- VBL Altersvorsorge
- Egym Wellpass Firmenfitness für 19,90 €
- Job-Rad-Angebot
- Mitarbeiter Coaching Angebot
- 30 Tage Urlaub
- Förderung externer Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Gutes Arbeitsklima
Sie möchten mit Ihrer Familie unser Krankenhaus und Otterndorf kennenlernen? Kein Problem, bei einem Kurzaufenthalt zeigen wir Ihnen und Ihrer Familie Otterndorf! Wir unterstützen Sie auch bei einem evtl. Umzug sowie bei der Wohnungs- oder Haussuche. Für Ihre Familie finden Sie alle weiterführenden Schulen sowie viele Freizeitmöglichkeiten.
Kontakt
Ansprechpartner
- Geschäftsführung: Jennifer Schroth, Telefon: 04751/908-101, E-Mail: jennifer.schroth@khlh.de
- Personalleitung: Vanessa Heß, Telefon: 04751/908-102, E-Mail: vanessa.hess@khlh.de
Ärztliche Leitung Orthopädie und Unfallchirurgie MVZ (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus Land Hadeln Otterndorf gGmbH
Kontaktperson:
Krankenhaus Land Hadeln Otterndorf gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche Leitung Orthopädie und Unfallchirurgie MVZ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Orthopädie oder Unfallchirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie und Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Innovationen hast, was besonders wichtig für die ärztliche Leitung ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region Otterndorf und das Krankenhaus. Informiere dich über die Umgebung und die Freizeitmöglichkeiten, um zu demonstrieren, dass du dich langfristig dort sehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Leitung Orthopädie und Unfallchirurgie MVZ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Krankenhaus und seine Abteilungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädie und Unfallchirurgie sowie deine Innovationsfreude und Teamfähigkeit betonst. Gehe auf deine Visionen für die Rolle ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Land Hadeln Otterndorf gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Facharztausbildung und deiner Erfahrung in der Notfallmedizin gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Innovationen
Da das Unternehmen Wert auf Innovation legt, solltest du während des Interviews deine Ideen und Ansätze zur Verbesserung von Prozessen und interdisziplinärer Zusammenarbeit präsentieren.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Mach dich mit den Werten und der Mission des Krankenhauses vertraut. Zeige, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und verstehst, wie wichtig die verschiedenen Fachabteilungen sind.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.