Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei Narkosen und betreue Patienten im OP-Team.
- Arbeitgeber: Modernes Akutkrankenhaus mit über 420 Betten und akademischem Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Business Bike, Firmenevents, Fort- und Weiterbildungen sowie Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Schulbildung und gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Einsätze im Krankenhaus und Theoriephasen am Bildungszentrum in Osnabrück.
Duale Ausbildung Stadt Meppen Landkreis Emsland Geh\‘ deinen Weg. Mit uns! Als modernes, vielfältig ausgerichtetes und innovatives Akutkrankenhaus der erweiterten Schwerpunktversorgung mit über 420 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Oldenburg, bietet das Ludmillenstift Meppen mit insgesamt 21 Fachabteilungen und 10 interdisziplinären sowie zahlreich zertifizierten Zentren, eine umfassende und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen rund 18.000 stationäre sowie rund 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise unserer insgesamt 1.800 Beschäftigten. Unsere verschiedenen Fachabteilungen, Stationen, Funktionsbereiche und Ambulanzen arbeiten in unserem christlich geprägten Haus sehr eng zusammen und garantieren unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für deine Kenntnisse, Talent, Ideen und Zukunftspläne. Beschreibung Anästhesietechnische Assistenten (m/w/d) assistieren bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbetreuung der Narkose in den unterschiedlichen Fachabteilungen. Dabei unterstützen sie auch die Übernahme und Betreuung schwerstverletzter Menschen im Schockraum. Während einer Narkose arbeiten sie im Operationsteam, assistieren den Fachärzten für Anästhesiologie und überwachen die Atmung und den Kreislauf. Des Weiteren bereiten sie Narkose- und Schmerzmittel, Beatmungsgeräte oder Infusionsflaschen vor und betreuen Patienten während der gesamten Operation. In Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum bieten wir jedes Jahr 2 Ausbildungsplätze zum/r Anästhesietechnischen Assistent/in an. Neben Theoriephasen am Bildungszentrum in Osnabrück finden die praktischen Einsätze im Krankenhaus Ludmillenstift statt. Beginn: 01.10. eines jeden Jahres | Dauer: 3 Jahre Die praktischen Einsatzgebiete sind: Anästhesie chirurgische und anästhesiologische Fachgebiete Endoskopie Notaufnahme und Ambulanz Zentralsterilisation Voraussetzungen Abschluss einer mind. 10-jährigen Schulbildung eine gesundheitliche Eignung ein Praktikum in der Anästhesiesabteilung wird empfohlen Bewerber, die ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben, müssen zusätzlich einen Nachweis ihrer Sprachkenntnis (mindestens die Niveaustufe B2) erbringen Benefits Business Bike Firmenevents Fort- und Weiterbildungen (Präsenzschulungen und E-Learning) Firmenfitness Betriebskinderkrippe Personalverkauf in der Apotheke Personalcafeteria im Krankenhaus Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus Ludmillenstift Meppen
Kontaktperson:
Krankenhaus Ludmillenstift Meppen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Ludmillenstift, um einen direkten Eindruck von der Arbeitsumgebung und den Abläufen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Anästhesie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung oder das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über die gängigen Verfahren und Techniken in der Anästhesie informierst. Zeige dein Interesse an der Materie und deine Bereitschaft, zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Ausbildungsplätze zu informieren und direkt zu bewerben. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise bereitstellst, um deine Chancen zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Anästhesietechnischen Assistenz. So kannst du deine Motivation und Eignung besser in deiner Bewerbung darstellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse. Ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung ausdrückst, kann ebenfalls hilfreich sein.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehst. Betone deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich für die Ausbildung qualifizieren, und zeige, warum du dich für das Ludmillenstift Meppen entschieden hast.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Ludmillenstift Meppen vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ludmillenstift Meppen informieren. Verstehe die verschiedenen Fachabteilungen und deren Arbeitsweise, um im Gespräch gezielt Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Praktikum oder deiner Schulzeit, in denen du Teamarbeit, Stressbewältigung oder deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du Anästhesietechnische Assistenz erlernen möchtest und was dich an diesem Berufsfeld fasziniert. Deine Leidenschaft und dein Interesse werden positiv wahrgenommen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung gegenüber der Ausbildung.