Ausbildung: Fachinformatiker*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung: Fachinformatiker*in (m/w/d)

Meppen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde IT-System-Spezialist und löse spannende technische Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Ludmillenstift Meppen ist ein modernes, innovatives Akutkrankenhaus mit über 420 Betten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Business Bike, Firmenevents und flexible Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Kenntnisse in einem unterstützenden Team und trage zur Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarabschluss I und gute Noten in Mathe, Informatik, Deutsch und Englisch.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart: 01.08., Dauer: 3 Jahre, tolle Entwicklungsmöglichkeiten!

Duale Ausbildung Stadt Meppen Landkreis Emsland Geh\‘ deinen Weg. Mit uns! Als modernes, vielfältig ausgerichtetes und innovatives Akutkrankenhaus der erweiterten Schwerpunktversorgung mit über 420 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Oldenburg, bietet das Ludmillenstift Meppen mit insgesamt 21 Fachabteilungen und 10 interdisziplinären sowie zahlreich zertifizierten Zentren, eine umfassende und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen rund 18.000 stationäre sowie rund 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise unserer insgesamt 1.800 Beschäftigten. Unsere verschiedenen Fachabteilungen, Stationen, Funktionsbereiche und Ambulanzen arbeiten in unserem christlich geprägten Haus sehr eng zusammen und garantieren unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für deine Kenntnisse, Talent, Ideen und Zukunftspläne. Beschreibung Du wirst im Laufe deiner Ausbildung zum Spezialisten für IT-Systeme ausgebildet. Du richtest Server- und Datenbanksysteme ein, sorgst für ein fehlerfreies funktionieren und löst Anwender- und Systemprobleme, die bei uns gemeldet werden. Bei all deinen Aufgaben – steht Dir dein IT- Team jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Beginn: 01.08. eines jeden Jahres | Dauer: 3 Jahre Ausbildungsinhalte: Einsatz in der EDV-Abteilung Arbeit an verschiedenen Systemen und Netzwerken Geschäftsprozesse kennenlernen betriebliche Organisation Projektplanung und Durchführung Betreuung von IT-Systemen Voraussetzungen mindestens ein Sekundarabschluss I sowie gute Noten in den Fächern Mathematik, Informatik, Deutsch und Englisch erste Erfahrungen im Umgang mit Bürosoftwaresystemen sind wünschenswert, aber nicht Bedingung Technikbegeisterung und Teamfähigkeit gute Noten im Fach Mathematik Benefits Business Bike Firmenevents Fort- und Weiterbildungen (Präsenzschulungen und E-Learning) Firmenfitness Betriebskinderkrippe Personalverkauf in der Apotheke Personalcafeteria im Krankenhaus Berufsfeld: IT, Computer

Ausbildung: Fachinformatiker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus Ludmillenstift Meppen

Das Ludmillenstift Meppen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden im Bereich Fachinformatik nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem modernen und innovativen Akutkrankenhaus bietet, sondern auch ein unterstützendes IT-Team, das dir bei allen Herausforderungen zur Seite steht. Mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer positiven Arbeitsatmosphäre in einem christlich geprägten Umfeld, fördert das Unternehmen deine persönliche und berufliche Entwicklung in einer zukunftssicheren Branche.
K

Kontaktperson:

Krankenhaus Ludmillenstift Meppen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachinformatiker*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Ludmillenstift Meppen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Entwicklungen hast. Das zeigt deine Begeisterung und dein Engagement für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Fachinformatiker*in arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du grundlegende IT-Kenntnisse nachweisen kannst. Übe, wie du technische Probleme lösen würdest, um im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige Teamfähigkeit! Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachinformatiker*in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Server- und Datenbankadministration
Fehlerdiagnose und Problemlösung
Kenntnisse in Bürosoftwaresystemen
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Mathematische Fähigkeiten
Englischkenntnisse
Selbstorganisation
Flexibilität
Interesse an IT-Trends

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Ludmillenstift Meppen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die verschiedenen Fachabteilungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine guten Noten in Mathematik, Informatik, Deutsch und Englisch sowie eventuelle Erfahrungen mit Bürosoftwaresystemen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst. Gehe auf deine Technikbegeisterung und Teamfähigkeit ein und erläutere, wie du zum Erfolg des IT-Teams beitragen möchtest.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Ludmillenstift Meppen vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ludmillenstift Meppen informieren. Verstehe die verschiedenen Fachabteilungen und deren Aufgaben, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im IT-Bereich handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Projekten, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Informatik zeigen.

Zeige Teamfähigkeit

Das IT-Team wird eine wichtige Rolle in deiner Ausbildung spielen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten verdeutlichen.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren.

Ausbildung: Fachinformatiker*in (m/w/d)
Krankenhaus Ludmillenstift Meppen
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>