Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und bearbeite bürowirtschaftliche Aufgaben in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Ludmillenstift Meppen ist ein modernes Akutkrankenhaus mit über 420 Betten und 1.800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Business Bike, Firmenevents, Fortbildungen und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, PC-Kenntnisse und Interesse an kaufmännischen Abläufen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08. und dauert 3 Jahre.
Duale Ausbildung Stadt Meppen Landkreis Emsland Geh\‘ deinen Weg. Mit uns! Als modernes, vielfältig ausgerichtetes und innovatives Akutkrankenhaus der erweiterten Schwerpunktversorgung mit über 420 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Oldenburg, bietet das Ludmillenstift Meppen mit insgesamt 21 Fachabteilungen und 10 interdisziplinären sowie zahlreich zertifizierten Zentren, eine umfassende und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen rund 18.000 stationäre sowie rund 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise unserer insgesamt 1.800 Beschäftigten. Unsere verschiedenen Fachabteilungen, Stationen, Funktionsbereiche und Ambulanzen arbeiten in unserem christlich geprägten Haus sehr eng zusammen und garantieren unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für deine Kenntnisse, Talent, Ideen und Zukunftspläne. Beschreibung Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement organisierst und bearbeitest du bürowirtschaftliche Aufgaben. Die Ausbildung bildet dich zum Allrounder für kaufmännische Aufgaben aus. Während der Ausbildungszeit lernst du z.B. unsere Buchhaltung, die Finanz- und Personalabteilung, den Einkauf, das Controlling oder das Qualitätsmanagement kennen. Beginn: 01.08. eines jeden Jahres | Dauer: 3 Jahre Ausbildungsinhalte: kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten, z.B. Aufträge bearbeiten, Material bestellen, Lagerbestände überwachen, Personalakten führen, Belege erfassen, usw. Sekretariats- und Assistenztätigkeiten z.B. Terminkoordination, Postbearbeitung, Statistiken und Präsentationen erstellen, Meetings organisieren, Protokolle führen, Bearbeitung des Schriftverkehrs, usw. Voraussetzungen guter Schulabschluss (Mittlere Reife, qualifizierender Abschluss der Mittelschule) sicherer Umgang mit PC und Internet sowie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit MS Office Programmen gute Mathematische Leistungen organisatorisches Geschick, vorbildliche Umgangsformen und sichere Ausdrucksweise Eigenständigkeit sowie ein hohes Maß an Lernbereitschaft Interesse an kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abläufen Benefits Business Bike Firmenevents Fort- und Weiterbildungen (Präsenzschulungen und E-Learning) Firmenfitness Betriebskinderkrippe Personalverkauf in der Apotheke Personalcafeteria im Krankenhaus Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung
Ausbildung: Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus Ludmillenstift Meppen
Kontaktperson:
Krankenhaus Ludmillenstift Meppen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Buchhaltung, Personalabteilung und anderen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Ludmillenstift Meppen zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Auszubildende geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Ausbildung übereinstimmen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit MS Office zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Eigenständigkeit, indem du dich vor dem Gespräch über aktuelle Trends im Bereich Büromanagement informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch proaktiv zu sein und dein Interesse an der Branche zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Ludmillenstift Meppen. Verstehe die Werte, die verschiedenen Fachabteilungen und die Art der Ausbildung, die sie anbieten.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, sowie deine Erfahrungen im Umgang mit PC und MS Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement interessierst. Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten und Lernbereitschaft hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Ludmillenstift Meppen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ludmillenstift Meppen informieren. Verstehe die verschiedenen Fachabteilungen und deren Aufgaben, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Bürosoftware zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da die Ausbildung viel Neues beinhaltet, ist es wichtig, deine Lernbereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und warum du motiviert bist, in diesem Bereich zu wachsen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein organisatorisches Geschick, da diese Eigenschaften in einem Büroalltag entscheidend sind.