Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Pflege- und Physiotherapie-Themen in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Der Campus Ludmillenstift ist einer der größten Bildungsträger in Nord-West Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Lehrmittel und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Pflege oder Physiotherapie sowie pädagogische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Teilnahme an innovativen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Campus am Ludmillenstift Meppen gehört im Bereich Pflege und Therapie mit mehr als 200 Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Studienplätzen zu den größten Bildungsträgern in Nord-West Niedersachsen. Es versteht sich als ein Ort, von dem aus Veränderungen und Innovationen im Bildungssystem gestaltet werden.
Traditionell führt der Campus die Ausbildungsgänge Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Physiotherapie durch. Zu unserem Bildungsangebot gehören zudem die Studiengänge Pflege B. Sc. (dual) in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und Bio-Psycho-Soziale Physiotherapie (B.A) (integrativ) in Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer.
Das Bildungssystem zeichnet sich dadurch aus, dass es praxisorientiert und zukunftsbezogen ist. Theorie und Praxis der Bildungsgänge werden dabei konsequent miteinander verknüpft. Die berufliche Bildung wird von der Erkenntnis geleitet, dass die Ausübung von Gesundheitsberufen weit mehr ist als die Anwendung naturwissenschaftlichen Wissens, dass sie vielmehr beratende, kommunikative und vor allem zwischenmenschliche Kompetenzen verlangt.
Lehrkraft für den theoretischen und fachpraktischen Unterricht im Campus Ludmillenstift (m/w/d) in Ludmillenstraße 4-6, 49716 Meppen bei Krankenhaus Ludmillenstift Arbeitgeber: Krankenhaus Ludmillenstift
Kontaktperson:
Krankenhaus Ludmillenstift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für den theoretischen und fachpraktischen Unterricht im Campus Ludmillenstift (m/w/d) in Ludmillenstraße 4-6, 49716 Meppen bei Krankenhaus Ludmillenstift
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsangebote und Studiengänge am Campus Ludmillenstift. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Programme und deren Anforderungen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Lehrkräften oder Absolventen des Campus. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, bei uns eingestellt zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Ansätze und Methoden zu erläutern. Da wir einen praxisorientierten Bildungsansatz verfolgen, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele für innovative Lehrmethoden und deren Umsetzung in der Praxis bereit hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung im Bildungsbereich. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflege- und Therapiebildung und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung unserer Programme beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für den theoretischen und fachpraktischen Unterricht im Campus Ludmillenstift (m/w/d) in Ludmillenstraße 4-6, 49716 Meppen bei Krankenhaus Ludmillenstift
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Campus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Campus am Ludmillenstift. Informiere dich über die Ausbildungsangebote, die Philosophie der Bildungseinrichtung und deren Rolle im Gesundheitswesen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Lehrkraft darlegst. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten sowie deine Erfahrungen im Bereich Pflege und Therapie.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Position wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass keine Informationen fehlen und alles gut lesbar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Ludmillenstift vorbereitest
✨Informiere dich über den Campus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Campus am Ludmillenstift und seine Ausbildungsangebote informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Stelle sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu präsentieren. Überlege dir, wie du Theorie und Praxis in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Betone zwischenmenschliche Kompetenzen
In der Gesundheitsbildung sind kommunikative und zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Schülern und Kollegen betreffen.
✨Frage nach Innovationsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an Veränderungen im Bildungssystem, indem du Fragen stellst, wie der Campus Innovationen umsetzt. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in die Weiterentwicklung des Bildungsangebots einzubringen.