Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachfrau/Pflegefachmann und erlebe eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum bietet einen ganzheitlichen Dienst am Menschen im Kreis Ahrweiler.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und individuelle Förderung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit tollen Übernahmechancen und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierten Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege.
- Andere Informationen: Bewirb dich online oder per Post/E-Mail und werde Teil unseres Teams!
Entscheide Du dich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen beim Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler in Bad Neuenahr-Ahrweiler.Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)01.09.2026,AusbildungDein Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Dir:✓ Abwechslung zwischen Praxis und Theorie: Die Ausbildung bietet Dir eine spannende Mischung aus Praxis- und Theoriephasen, die sich regelmäßig abwechseln und Dir so ein ganzheitliches Verständnis für Deinen Beruf vermitteln.✓ Individuelle Förderung: Du wirst durch eine umfassende Praxisbegleitung und persönliche Förderung in den Ausbildungseinrichtungen unterstützt, sodass Du Deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten optimal entwickeln kannst.✓ Zukunftsperspektiven: Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung bieten wir Dir gute Übernahmechancen und eine aussichtsreiche berufliche Zukunft.✓ Vergütung & Urlaub: Du erhältst eine monatliche Vergütung nach AVR Caritas: 1.415 Euro im 1. Ausbildungsjahr1.477 Euro im 2. Ausbildungsjahr1.578 Euro im 3. Ausbildungsjahr Zusätzlich stehen Dir 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.Wir wünschen uns:✓ Schulabschluss: Du verfügst über einen qualifizierten Sekundarabschluss, einen mittleren Bildungsabschluss, Abitur oder Fachabitur. ✓ Berufsreife: Alternativ hast Du eine Berufsreife oder einen Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Ausbildung. ✓ Berufsausbildung: Du hast eine Berufsreife oder einen Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Kranken- oder Altenpflegehelfer (m/w/d). ✓ Sprachkenntnisse: Du besitzt fundierte Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Fragen beantwortet Dir Sven Mühlan, Tel. 02641-83 [Website-Link gelöscht] freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!Solltest Du dich per Post oder E-Mail bewerben, werden Deine Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.Jetzt bewerbenMarienhaus Klinikum im Kreis AhrweilerDahlienweg 3 • 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus Maria Hilf
Kontaktperson:
Krankenhaus Maria Hilf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte im Marienhaus Klinikum. Besuche die Website des Klinikums, um mehr über deren Philosophie und die angebotenen Ausbildungsinhalte zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern im Marienhaus Klinikum zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du dich für die Pflege entschieden hast und welche persönlichen Stärken du in diesen Beruf einbringen kannst. Authentizität und Leidenschaft sind hier entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Pflege, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Branche informierst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit deinem zukünftigen Berufsfeld auseinandersetzt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Marienhaus Klinikum. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann hervorhebt. Achte darauf, deine Schulabschlüsse und eventuelle Praktika im Gesundheitswesen klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Marienhaus Klinikum reizt. Betone deine Leidenschaft für den Dienst am Menschen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Da fundierte Deutschkenntnisse auf C1-Niveau gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung deutlich machst. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Maria Hilf vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Marienhaus Klinikum informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Praxisphasen und die individuelle Förderung erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich authentisch
Sei du selbst während des Interviews. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Zeige deine Leidenschaft für den Pflegeberuf und deine Bereitschaft, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.