Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das OP-Team bei orthopädischen Eingriffen und dokumentiere die Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Marienstift bietet eine ganzheitliche Patientenversorgung in Braunschweig.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich um besondere Patientengruppen kümmert und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Operationstechnischer Assistent erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Kommunikation und Teamarbeit schätzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Krankenhaus Marienstift in Braunschweig gehört zur diakonischen Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn) und verfügt über 147 Planbetten in den Fachabteilungen Innere Medizin mit Palliativstation, Chirurgie mit zertifiziertem Hernienzentrum, Handchirurgie mit Spezialisierung auf Handfehlbildungen, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Anästhesiologie mit interdisziplinärer Intensivstation sowie einer HNO Belegabteilung. Das Krankenhaus richtet ein besonderes Augenmerk auf ein ganzheitliches Konzept und die Behandlung von Patienten mit besonderen Bedarfen, etwa Menschen mit Behinderung oder an Demenz erkrankte Patienten.
Unser OP-Spektrum erstreckt sich über die Fachgebiete Allgemein- und Viszeral Chirurgie, Handchirurgie mit angeborenen Handfehlbildungen, Orthopädie, Gynäkologie und HNO.
Dokumentation der Anwendung, Handhabung und Ergebnisse im OP-Bereich.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder eine Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d). Zudem zählen Kommunikations-, Team- sowie Innovationsfähigkeit zu Ihren Stärken.
Ota / Pflegefachperson (M/W/D) - Orthopädie Arbeitgeber: Krankenhaus Marienstift Ggmbh
Kontaktperson:
Krankenhaus Marienstift Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ota / Pflegefachperson (M/W/D) - Orthopädie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Herausforderungen in der Orthopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten mit orthopädischen Problemen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Orthopädie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Fachgebiet zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im OP-Bereich betreffen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationsfähigkeit, indem du Ideen zur Verbesserung von Arbeitsabläufen im OP-Bereich präsentierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Weiterentwicklung des Teams zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ota / Pflegefachperson (M/W/D) - Orthopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Krankenhauses Marienstift gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pflegefachperson in der Orthopädie gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Operationstechnischen Assistenten sowie deine Fähigkeiten in Kommunikation und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Stärken und Erfahrungen zur Philosophie des Krankenhauses passen. Gehe besonders auf dein Interesse an der ganzheitlichen Patientenversorgung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Marienstift Ggmbh vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Krankenhaus Marienstift und seine Fachabteilungen informieren. Verstehe die Werte und das ganzheitliche Konzept, das sie verfolgen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Kommunikations- und Teamfähigkeit zu den geforderten Stärken gehören, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Fragen zur Patientenversorgung
Bereite Fragen vor, die sich auf die besondere Behandlung von Patienten mit besonderen Bedarfen beziehen. Zeige dein Interesse an der ganzheitlichen Pflege und wie du dazu beitragen kannst, diese Patienten bestmöglich zu unterstützen.
✨Präsentiere deine Innovationsfähigkeit
Überlege dir, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen in deinem Arbeitsumfeld umgesetzt hast. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu teilen, um zu zeigen, dass du proaktiv und lösungsorientiert denkst.