Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die intensive Pflege von Patienten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Vergütung, 31 Tage Urlaub und Firmenfitnessangebote.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem zukunftsorientierten Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine 3-jährige Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d).
- Andere Informationen: Wir unterstützen deine fachliche Weiterbildung und bieten ein digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Faire Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) E 8 inklusive Kinderzulage und Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersversorgung.
31 Tage Urlaubsanspruch sowie zusätzlich 7 Entlastungstage ab dem 58. Lebensjahr.
Firmenfitness mit Hansefit: ein bundesweit nutzbares Netzwerk an Fitness- und Yogastudios sowie Schwimmbädern u.v.m.
Digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm, Mitarbeiterrabatte bei Corporate Benefits, Zuschuss zum Deutschland Ticket.
Umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen sowie einem Talentmanagement.
Wir berücksichtigen persönliche Lebensumstände zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und entwickeln langfristige Konzepte rund um das Thema Gesundheit.
Unterstützung bei der Suche nach einem KiTa Platz.
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team auf unserer neuen Intensivstation mit jeweils sechs Betten der Intensivversorgung und Intermediate Care (IMC).
Fachgerechte Durchführung der intensivmedizinischen Grund- und Behandlungspflege.
Überwachung, Beobachtung und Versorgung von Patienten (m/w/d) mit akuten Störungen der elementaren Vitalfunktionen.
Sicheres Handeln in komplexen Notfallsituationen und in unterschiedlichen Krisen.
Mitwirkung bei der qualitativen Weiterentwicklung der Intensivpflege.
Wir übernehmen die Kosten für Ihre fachliche Weiterbildung. Weiterhin bieten wir Ihnen Zugang zu einem multimedialen Fortbildungskonzept Certified Nursing Education (CNE).
Sie verfügen über eine 3-jährige Ausbildung zum exam. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d).
Einen Kollegen (m/w/d), der ebenso wie wir die ständig neuen Herausforderungen auf unserer interdisziplinären Intensivstation / IMC liebt und mit Leidenschaft meistert.
Eine abgeschlossene Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege ist wünschenswert, aber kein Muss.
Kontaktperson:
Krankenhaus Marienstift Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Intensivstation und IMC
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Intensivpflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Notfallsituationen und Krisenmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Intensivpflege ist die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Gesundheitsberufen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Intensivstation und IMC
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft auf der Intensivstation. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit in einem interdisziplinären Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, insbesondere in der Intensivpflege oder Anästhesiepflege, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich ist. Zeige auf, wie du in komplexen Notfallsituationen sicher handeln kannst.
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung: Mache deutlich, dass du bereit bist, an fachlichen Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Erwähne eventuell bereits absolvierte Schulungen oder Zertifikate, die deine Qualifikation unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Marienstift Ggmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und wie du in Notfallsituationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Diakonie Niedersachsen verstehst und schätzt, insbesondere in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen großen Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Programmen stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung und passt gut zu den Erwartungen des Arbeitgebers.