Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite OPs vor, instrumentiere und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Marienstift bietet umfassende medizinische Versorgung mit Fokus auf besondere Patientenbedürfnisse.
- Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme für Fachweiterbildung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder OTA, idealerweise mit OP-Erfahrung.
- Andere Informationen: Teilnahme an Bereitschaftsdiensten ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Krankenhaus Marienstift in Braunschweig gehört zur diakonischen Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn) und verfügt über 147 Planbetten in den Fachabteilungen Innere Medizin mit Palliativstation, Chirurgie mit zertifiziertem Hernienzentrum, Handchirurgie mit Spezialisierung auf Handfehlbildungen, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Anästhesiologie mit interdisziplinärer Intensivstation sowie einer HNO Belegabteilung. Das Krankenhaus richtet ein besonderes Augenmerk auf ein ganzheitliches Konzept und die Behandlung von Patienten mit besonderen Bedarfen, etwa Menschen mit Behinderung oder an Demenz erkrankte Patienten.
Wir übernehmen die Kosten für Ihre Fachweiterbildung.
Unser OP-Spektrum erstreckt sich über die Fachgebiete:
- Allgemein- und Viszeral Chirurgie
- Handchirurgie mit angeborenen Handfehlbildungen
- Orthopädie
- Gynäkologie
- HNO
Aufgaben:
- Vorbereitung der bevorstehenden Operationen einschließlich Material und Instrumente
- Instrumentier- und Springertätigkeit nach hausinternen Standards
- Dokumentation der Anwendung, Handhabung und Ergebnisse im OP-Bereich
- Vor- und Nachbereitung der OP-Säle
- Arbeiten in einem interdisziplinärem Team sowie Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder eine Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d)
- idealerweise eine OP-Fachweiterbildung oder Erfahrung im OP-Bereich
- eine verantwortungsvolle und selbstständige Arbeitsweise sowie hohe Einsatzbereitschaft
- Kommunikations-, Team- sowie Innovationsfähigkeit
Pflegefachkraft (m/w/d) im OP bzw. OTA Arbeitgeber: Krankenhaus Marienstift Ggmbh
Kontaktperson:
Krankenhaus Marienstift Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) im OP bzw. OTA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Krankenhaus Marienstift und seine speziellen Fachabteilungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und den Ansatz des Krankenhauses verstehst und schätzt, insbesondere die ganzheitliche Behandlung von Patienten mit besonderen Bedarfen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im OP-Bereich unter Beweis stellen. Dies könnte deine Erfahrung in der Instrumentierung oder deine Rolle im interdisziplinären Team umfassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Das Krankenhaus bietet die Kosten für Fachweiterbildungen an, also sprich darüber, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche spezifischen Weiterbildungen du anstrebst.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor. Im OP ist es entscheidend, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) im OP bzw. OTA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Pflegefachkraft im OP relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen im OP-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Krankenhaus Marienstift reizt. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Marienstift Ggmbh vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Krankenhaus Marienstift und seine Fachabteilungen informieren. Verstehe die Werte und das ganzheitliche Konzept, das sie verfolgen, insbesondere in Bezug auf die Behandlung von Patienten mit besonderen Bedarfen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im OP-Bereich und deine Teamarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation im interdisziplinären Team entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv auszutauschen und auf die Bedürfnisse deiner Kollegen und Patienten einzugehen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus die Kosten für Fachweiterbildungen übernimmt, ist es sinnvoll, im Interview nach den verfügbaren Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.