Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Medizinischer Technologe für Radiologie und arbeite mit modernsten Geräten und Patienten.
- Arbeitgeber: Martha-Maria Krankenhaus verbindet Menschlichkeit mit fachlicher Kompetenz in der Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein DB Deutschlandticket für nur 10 € und ein Tablet zur Nutzung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem sozialen und technischen Beruf mit echtem Einfluss auf das Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder gleichwertige Schulbildung sowie Interesse an Naturwissenschaften und medizinisch-technischen Berufen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit umfassender praktischer und theoretischer Ausbildung.
Mach Karriere als Mensch!
In unserem Unternehmen Menschlichkeit verbinden wir fachliche Kompetenz mit persönlicher Zuwendung. Die Martha-Maria Krankenhaus Halle- Dölau gGmbH sucht zum 01.09.2025
Auszubildende zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d)
Ausbildungsinhalte:
Das Berufsbild der MTRA vereint zwei scheinbar völlig gegensätzliche Aspekte: Auf der einen Seite steht die Tätigkeit an hochmodernen Diagnose- und Therapiegeräten (bspw. CT, MRT), auf der anderen Seite der verantwortungsvolle und einfühlsame Umgang mit zum Teil schwerkranken Patienten.Die Ausbildung umfasst insgesamt 2.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie 2.000 Stunden praktische Ausbildung in unserem Institut für Radiologie sowie in den Laboratorien bei unseren Kooperationspartnern.
- medizinische Ausbildung mit technischem Schwerpunkt in der Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie zusammen mit unseren Kooperationspartnern der Beruf vereint medizinische, soziale und technische Aspekte
- Ausbildung zum Beispiel am MRT, CT, PET, Linearbeschleuniger und der Röntgenanlage
- Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Mittlerer Schulabschluss oder
- einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf, für den eine reguläre Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren vorgeschrieben ist
- gute Leistungen im Bereich Naturwissenschaften
- persönliche Eignung und Motivation für den Beruf
- Interesse an einem medizinisch-technischen Beruf
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- soziale Kompetenz und Engagement
- Praktikum im Berufsfeld der MTRA wünschenswert
Das Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau übernimmt für Sie das DB Deutschlandticket/ Jobticket für Auszubildende. Ihre Selbstbeteiligung beträgt dabei nur 10,00 €. Zum Ausbildungsbeginn erhalten alle Auszubildenden von uns ein Tablet zur dienstlichen und privaten Nutzung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über den untenstehenden „Jetzt bewerben!“-Button.
Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail unter Bezug auf die Stellennummer „prx-8800“ an oder per Post an:Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau gGmbH, Personalwesen,Röntgenstraße 1, 06120 Halle (Saale)
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 4.700 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Für persönliche Anfragen steht Ihnen Katrin Holland (Ltd. MTRA), Telefon (0345) 559-1617, zur Verfügung.#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d) zum 01.09.2025 Arbeitgeber: Krankenhaus Martha-Maria Halle Dölau
Kontaktperson:
Krankenhaus Martha-Maria Halle Dölau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d) zum 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie, wie CT und MRT. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Geräten und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Praktika im Bereich der MTRA sind sehr wertvoll. Wenn du bereits Erfahrungen in einem ähnlichen Umfeld gesammelt hast, erwähne diese unbedingt, um deine Motivation und Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner sozialen Kompetenz und deinem Umgang mit Patienten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Katrin Holland direkt zu kontaktieren, um mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d) zum 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau gGmbH. Verstehe ihre Werte und die Bedeutung von Menschlichkeit in der medizinischen Ausbildung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Praktika im Berufsfeld der MTRA und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung und Motivation für die Ausbildung unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Medizinischen Technologen für Radiologie ausdrückst. Gehe auf deine Interessen im medizinisch-technischen Bereich und deine sozialen Kompetenzen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den 'Jetzt bewerben!'-Button auf der Website, um deine Bewerbung online einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Martha-Maria Halle Dölau vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie entschieden hast. Teile deine Begeisterung für die medizinische Technik und den Umgang mit Patienten mit.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Beruf technische Aspekte beinhaltet, solltest du dich mit den Geräten wie MRT, CT und Röntgenanlagen vertraut machen. Überlege dir, welche Fragen dazu gestellt werden könnten und wie du sie beantworten würdest.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Der Umgang mit schwerkranken Patienten erfordert Empathie und soziale Fähigkeiten. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam gehandelt hast.
✨Frage nach dem Ausbildungsablauf
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zum Ablauf und zu den Inhalten stellst. Das zeigt, dass du dich bereits mit der Stelle auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist.