Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Onkologie und sorge für hochwertige Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Ein krisenfester Arbeitgeber mit attraktiven Vergütungen und umfangreichen Benefits.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte auf Medikamente.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Karriere in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Interesse an Führung und Weiterbildung.
- Andere Informationen: JobRad-Leasing für deinen Arbeitsweg und Freizeitaktivitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
- Eine unbefristete Festanstellung und einen krisenfesten Arbeitsplatz
- Attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVÖD, regelmäßigen Gehaltsanpassungen
inkl. Jahressonderzahlung, einer 38,5h/Woche und 30 Tagen Urlaub - Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge für langfristige Sicherheit
- Eigene Krankenhausapotheke mit Mitarbeiterrabatt auf rezeptfreie Medikamente für den Privatverkauf
- Vergünstigung in der hauseigenen Cafeteria und im Mitarbeiterrestaurant
- Ein umfangreiches Angebot von innerbetrieblicher Fort- und Weiterbildung
- Corporate Benefits: Wechselnde Angebote von exklusiven Rabatten, Dienstleistungen & Produkten
- Das JobRad (Fahrrad-Leasing) – Ihr neuer Begleiter für Arbeitsweg & Freizeit
- Die ziel- und zukunftsorientierte Führung und Weiterentwicklung Ihres Teams wissen wir bei Ihnen in guten Händen
- Sie sorgen für die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten – stets unter Anwendung aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden
- Darüber hinaus haben Sie die Überprüfung und Optimierung der bereichsbezogenen Abläufe und Prozesse immer fest im Blick
- Mit den anderen Berufsgruppen und Bereichen arbeiten Sie kollegial und dienstleistungsorientiert zusammen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann mit entsprechender Praxiserfahrung und bringen großes Interesse für die jeweils angegebene Bereiche mit
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene Weiterbildung zur Stations-/Gruppenleitung im Pflegedienst oder die Bereitschaft an dieser teilzunehmen
- Im Umgang mit den Patientinnen und Patienten auf der Station beweisen Sie neben Empathie, Professionalität und kommunikatives Geschick auch Vertrauenswürdigkeit
- Sie haben Spaß an interdisziplinärer und konstruktiver Teamarbeit
- Kontinuierliche fachliche Weiterbildung ist für Sie selbstverständlich
Stellvertretende:r Pflegebereichsleiter:in - Onkologie (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus Nordwest GmbH
Kontaktperson:
Krankenhaus Nordwest GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende:r Pflegebereichsleiter:in - Onkologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Onkologie und Pflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Onkologie-Pflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Pflege hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende:r Pflegebereichsleiter:in - Onkologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende:r Pflegebereichsleiter:in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Praxiserfahrung in der Onkologie und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an der Onkologie darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Nordwest GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Onkologie und wie du die Qualität der Patientenversorgung sicherstellst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
✨Hebe deine Weiterbildung hervor
Sprich über deine bisherigen Fort- und Weiterbildungen, insbesondere wenn du eine Weiterbildung zur Stations-/Gruppenleitung hast oder bereit bist, diese zu absolvieren. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche fachliche Entwicklung.
✨Demonstriere Empathie und Professionalität
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie und Professionalität im Umgang mit Patienten gezeigt hast. Dies ist besonders wichtig in der Pflege, um Vertrauen aufzubauen und eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten.