Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Pflege und unterstütze erfahrene Fachkräfte in der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Starte deine Ausbildung in einer modernen Pflegeschule mit engagierten Lehrern und einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte 30 Tage Urlaub, ein gutes Gehalt und Unterstützung für deine Gesundheit.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens ESA-Abschluss und sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau).
- Andere Informationen: Nutze digitale Lernformate und erhalte Mobilitätszuschüsse für dein Deutschlandticket.
Du interessierst dich für die Pflege und die Medizin, weißt aber nicht, ob du hierfür geeignet bist? Du hast deine Schule beendet oder bist schon länger aus der Schule und du möchtest dich noch nicht so lange an einen Ort binden? Dann starte jetzt deine einjährige Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/in (w/m/x) im !
Was dich erwartet:
- Du erlernst bei uns während deiner einjährigen Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer:in Grundlagen der pflegerischen und medizinischen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.
- Es ist deine Aufgabe, die examinierten Pflegefachfrauen und -männer in ihrer Tätigkeit zu unterstützen.
- In unserer eigenen Pflegeschule wird dir das theoretische Verständnis für die Pflege von Menschen aller Altersgruppen vermittelt.
- Während deiner Stationseinsätze wendest du mit unseren erfahrenen Praxisanleiter:innen dein Wissen aus der Theorie an.
- Du lernst mit anderen Auszubildenden der Krankenpflegehilfe sowie mit Auszubildenden der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung, was es heißt, im Team zu arbeiten und Verantwortung für eine Station zu übernehmen.
- Gemeinsam mit Pflegenden und Ärzten bist du verantwortlich für die fachgerechte Pflege der Patient:innen.
- Dabei arbeitet ihr als Team interprofessionell zusammen - von den Pflegefachkräften über die Therapeut:innen bis zu den Ärzt:innen.
Wie wir dich unterstützen:
- In unserer Schule nutzen wir neben Präsenzunterrichtsphasen auch digitale Unterrichtsformate, z.B. im Rahmen von Homeschooling und E-Learning.
- In der Pflegeschule kannst du dich jederzeit zu Arbeitsgruppen zusammenschließen und die Räumlichkeiten nutzen.
- Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ermöglicht dir den Einstieg in eine verkürzte generalistische Pflegeausbildung.
Was solltest du mitbringen?
- Mindestens einen ESA-Bildungsabschluss und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2-Niveau, besser C1).
- Du magst gerne mit Menschen arbeiten, bist dabei aber lieber im Team unterwegs als alleine.
- Du bist selbstbewusst und kommunikativ.
Was erwartet Dich bei uns?
- Eine angemessene Vergütung: 1.340 Euro brutto.
- 38,5 Stunden / Woche.
- 30 Tage Urlaub, bei Schichtarbeit sogar noch mehr.
- Eine Tätigkeit mit Sinn.
- Eine gute Ausbildung, durch die eigene Pflegeschule und die ständige Begleitung durch die Praxisanleiter:innen.
- Gute Übernahmechancen, wir bilden nachhaltig aus.
- Mobilitätszuschuss (HVV-Deutschlandticket).
- Unterstützung deiner Gesundheit mit Benefits wie Hansefit, Laufgruppe, Boxen etc.
Das brauchen wir von dir:
Sind die Voraussetzungen erfüllt, freuen wir uns über deine Bewerbungsunterlagen. Wir benötigen:
- Bewerbungsanschreiben.
- Lebenslauf.
- Zeugniskopien.
- Schulabschluss- bzw. letztes Schulzeugnis.
- Ggf. Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse.
- Ggf. Praktikumsnachweise.
Bei Fragen sind wir gerne für Dich da!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/in (w/m/x) zum 01.04.2026 Arbeitgeber: KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT GmbH
Kontaktperson:
KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/in (w/m/x) zum 01.04.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Fachrichtungen kann dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Facebook, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Alltag eines Krankenpflegehelfers gewinnen und eventuell sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation nachdenkst, warum du in der Pflege arbeiten möchtest. Überlege dir auch, welche Eigenschaften dich zu einem guten Teamplayer machen und wie du diese im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Begeisterung für die Pflege. Sei pünktlich zu Terminen, stelle Fragen und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/in (w/m/x) zum 01.04.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/in. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in deinem Anschreiben eingehen zu können.
Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da dies wichtige Eigenschaften für die Arbeit im Pflegebereich sind.
Lebenslauf erstellen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, hervorzuheben. Deine Sprachkenntnisse in Deutsch sollten ebenfalls klar angegeben werden.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und Nachweise über Praktika oder vorherige Tätigkeiten. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen sind: Warum möchtest du in der Pflege arbeiten? Was sind deine Stärken und Schwächen? Bereite klare und ehrliche Antworten vor, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige dein Interesse an der Pflege
Mache deutlich, warum du dich für die Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/in interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation unterstreichen. Dies zeigt, dass du wirklich an dem Beruf interessiert bist und bereit bist, dich einzubringen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team eine zentrale Rolle in der Pflege spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit belegen. Erkläre, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und das Team zu erfahren. Fragen könnten sich auf die Ausbildungsinhalte oder die Unterstützung durch Praxisanleiter:innen beziehen.